Indian Touring-Modelle 2020

Lesezeit ca. 3 Min.
Zur kommenden Motorradsaison spendiert Indian ausgesuchten Touring-Modellen einen neuen Thunder Stroke V2, ein neu gestaltetes Ride Command Infotainmentsystem mit Connected Services, sowie ein attraktiveres, moderneres Styling.

Der neue Thunder Stroke 116
Wichtigste Neuerung ist der luftgekühlte Thunder Stroke V2 dessen Hubraum auf 116 Cubic Inch (1.901 ccm) erweitert wurde. Ein neuer Zylinderkopf soll dabei den Durchfluss optimieren und mit 168 Nm Drehmoment eine erstklassige Leistung gewährleisten. Der neue Thunder Stroke 116 kommt in den Modellen Springfield Dark Horse, Chieftain, Chieftain Dark Horse, Chieftain Limited, Chieftain Elite, Roadmaster und Roadmaster Dark Horse zum Einsatz. Die Modelle Chief Dark Horse, Chief Vintage, Chieftain Classic und Springfield werden weiterhin vom bestens bewährten Thunder Stroke 111-Motor angetrieben.
Der neue Thunder Stroke 116
Der neue Thunder Stroke 116

Neues Infotainmentsystem Ride Command
Für 2020 führt die US-Marke zudem Ride Command mit Connected Services ein – eine aufgewertete Version des Infotainmentsystems. Neu ist insbesondere der Quad-Core-Prozessor, der laut Indian für das schnellste Infotainment-Erlebnis auf dem Markt sorgen soll. Zu den neuen Funktionen gehören unter anderem die Berücksichtigung von Verkehrs- und Wetterinformationen. Darüber hinaus bietet Ride Command „Google-ähnliche“, vorausschauende Zielsuchfunktionen und individualisierbare Fahrbildschirme. Was bleibt, ist der 7 Zoll große Bildschirm, sowie die Bedienbarkeit des Touchscreens, auch mit Handschuhen.

Indian 2020 Chieftain
  • Moderneres Design, bessere Ausstattungen
    Die Roadmaster Dark Horse ist die moderne Interpretation des Premium-Tourers Roadmaster. Sie verfügt über eine stromlinienförmige Verkleidung, tiefsitzende Satteltaschen, ein 19-Zoll-Vorderrad mit offenem Kotflügel sowie einen speziell großen Sattel für Fahrer im fülligen US-Format. Komplett in schwarz und mit wenig Chrom hebt sich die Roadmaster Dark Horse vom restlichen 2020er Lineup ab, ist aber ebenfalls in weiß und rot erhältlich.

    Indian 2020 Roadmaster
    • Aufgrund der zahlreichen positiven Reaktion auf die Limited Edition der Springfield Dark Horse, welche im März anlässlich der Bike Week in Daytona vorgestellt wurde, bietet Indian nun ein ähnliches Designpaket mit tiefsitzenden Satteltaschen Rouge-Sitz und 12-Zoll-Mini-Apelenker für die Basisvariante der Springfield Dark Horse an.
      Als klassischer Bagger komm die neue Chieftain Elite mit stromlinienförmiger Verkleidung und tiefliegenden Seitenkoffern. Dazu gibt es ein rundum neues Power-Band-Audio-Plus-System mit zusätzlichen in den Koffern integrierten Lautsprechern. Indian verspricht einen kristallklaren Sound, der um 50 Prozent lauter sein soll als jener des Standart-Systems. Spezielle Elite Räder, Pinnacle Spiegel, Select Rider Trittbretter und die elektrisch verstellbare Flare-Windschutzscheibe sind weitere Highlights.
      infotainment

      Weitere Uptates des 2020er Indian Lineup
      Die Chief Dark Horse und die Chief Vintage sind neu mit dem bewährten Chassis der Springfield und Springfield Dark Horse ausgestattet. Besseres Handling und eine einstellbare Hinterradaufhängung sind die maßgebenden Vorteile. Springfield und Chief Dark Horse sind ab 2020 serienmäßig mit einem 17-Zoll-Vorderrad ausgestattet welches mehr Stabilität gewährleisten soll.
      Die Roadmaster bekommt einen neuen Träger auf dem Topcase und speckt gleichzeitig an Gewicht ab.

      Indian 2020 Springfield
      • Preise und Verfügbarkeit des 2020er Lineups wird Indian voraussichtlich Mitte November bekanntgegeben.
Text: Hanspeter Küffer, Fotos: Indian Motorcycles


#Indian

Die neue Honda CL500 – Top oder Flop?
Die neue Honda CL500 – Top oder Flop?

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

Empfehlungen für dich

Trending

Brandaktuell