Moto Morini Calibro – Neuer Mittelklasse-Cruiser im Bagger-Style
Moto Morini präsentiert einen Zweizylinder-Cruiser, mit dem der Hersteller der Honda CMX500 Rebel und der Kawasaki Eliminator Konkurrenz machen möchte.
Die optische Gestaltung des Cruisers, entworfen vom Style Center der Marke aus Trivolzio in der Lombardei, nimmt deutliche Anleihen am klassischen Cruiser-Design. Ein lang gezogener Rahmen, der 15-Liter-Tropfentank und zwei Federbeine am Heck prägen die Gesamterscheinung der Moto Morini Calibro auf den ersten Blick.
Amerikanisch inspiriert, italienisches Design – Moto Morini möchte mit der Calibro den Cruiser-Markt aufmischen
Kräftiger Motor und Riemenantrieb
Kette? Fehlanzeige. Die Calibro wird mit einem Riemenantrieb angetrieben Für Vortrieb sorgt ein Reihenzweizylinder mit 693 ccm und 69 PS bei 8.500 Touren. Das Drehmoment beträgt 68 Nm bei 6.500 U/min. Damit ist der Motor leistungsstärker und kräftiger als bei den Konkurrenten Honda CMX500 Rebel (47 PS) und Kawasaki Eliminator 500 (45 PS). Auch der Antrieb über einen Riemenantrieb statt über Kette unterscheidet den Cruiser von den Mitbewerbern.
Fahrwerk und Bremse
Schmale, lange Linie und tiefe Sitzposition im klassischen Cruiser-Design Der Stahlrohrrahmen bildet die Grundlage des Fahrwerks, das am Vorderrad über eine 41-mm-Gabel mit 120 mm Federweg und am Hinterrad über zwei Federbeine mit einstellbarer Federvorspannung und 100 mm Federweg verfügt. An der Stahlschwinge arbeitet ein 16-Zoll-Hinterrad, während an der Gabel ein 18-Zoll-Rad seinen Dienst verrichtet. Eingebremst wird die Moto Morini Calibro von jeweils einer Bremsscheibe pro Rad. Am Vorderrad hat die Einzelscheibe einen Durchmesser von 320 mm und einen schwimmend gelagerten 2-Kolben-Bremssattel, am Hinterrad sind es 255 mm und ein Kolben am Bremssattel. Das ABS liefert Bosch.
Zwei Versionen zum Marktstart verfügbar
Moto Morini Calibro in der Standard-Version Verfügbar ist die Moto Morini Calibro zum Start in zwei Versionen: einer Standard-Version in klassischem Cruiser-Design, mit dekorativer Frontscheibe und reduziertem Look und einer Bagger-Version mit breiter Lenker-Verkleidung und serienmäßigen Koffern. Diese fassen jeweils 19 Liter Gepäck.
Die Bagger-Version kommt mit Batwing-Verkleidung und SeitenkoffernDie Markteinführung von Calibro ist eine Gelegenheit, wieder mit den Fahrern in Kontakt zu kommen, die das Custom-Segment lieben. Wie jeder, der an diese Art von Motorrädern denkt, haben wir uns von der Atmosphäre der amerikanischen Highways inspirieren lassen und trotzdem haben wir ein Produkt mit eindeutig italienischen Attributen entworfen. Unser Ziel ist es, einen Platz auf dem Markt zu erobern, und zwar durch die Werte, die uns auszeichnen: der einzigartige Stil unseres Designs, die Zuverlässigkeit und die Ausgewogenheit zwischen Motorradfahren und Mechanik, die für ein vollkommenes Fahrvergnügen sorgt.Alberto Monni, Geschäftsführer von Moto Morini.
Die Sitzhöhe beträgt 725 mm und der hinten abnehmbare Sitz ist mit kontrastierenden Nähten versehen, die die klassische Form des Bikes betonen sollen. Das in die analoge Anzeige integrierte Digitaldisplay zeigt die wichtigsten Daten wie Tankfüllung, Tripzähler oder Ganganzeige an. Außerdem verfügt es über einen USB-Anschluss, sodass alle Arten von digitalen Geräten mit Strom versorgt und aufgeladen werden können.
Verfügbarkeit und Preise
Die Moto Morini Calibro ist in der Standard-Version in Rot (Fire Red) und Grau (Shark Gray) verfügbar. Der Preis für den Cruiser beträgt inklusive aller Liefernebenkosten 7.699,-- Euro. Die Bagger-Version wird ausschließlich in Schwarz (Quartz Black) ausgeliefert und kostet inklusive Liefernebenkosten 8.599,-- Euro. Zusätzlich wird eine A2-Version mit 35 kW Leistung angeboten.