Suzuki präsentiert Hayabusa 2021 - Motorrad & Reisen

Suzuki präsentiert Hayabusa 2021

Lesezeit ca. 2 Min.
Suzuki legt den legendären Supersportler Hayabusa für Euro 5 neu auf und verpasst ihm ein Rundum-Update.
Bereits bei der Ankündigung einer neuen Suzuki pfiffen es nicht nur die Spatzen von den Dächern, auch allen Motorradbegeisterten war bei den ersten Eindrücken sofort klar: Das muss eine neue Hayabusa sein. In ihrem Herzen schlägt der altgediente flüssigkeitsgekühlte 1.340-ccm-Vierzylinder-Reihenmotor, der für Euro 5 fit gemacht wurde. Dabei verliert er geringfügig an Leistung und Drehmoment, was dem Durchzug und den Beschleunigungswerten jedoch nicht schadet. Im Gegenteil. Die neue Hayabusa hat im unteren Drehzahlbereich mehr Kraft und erreicht dadurch schneller die gewünschte Reisegeschwindigkeit.

Neues TFT-Display, LED-Scheinwerfer – Suzukis Modellpflege macht die Hayabusa fit für 2021

Auch sonst handelt es sich um Modellpflege und kein neues Motorrad. Das Display im Cockpit wurde auf den aktuellen Stand gebracht, ein Multi-LED-Scheinwerfer ziert nun die Front und das Heck. Im Heck ist das Bremslicht mit den Blinkern geschickt kombiniert worden, um sie als eine Einheit zu präsentieren. Rauchglas rundet das Heckdesign ab. Gänzlich neu bei Suzuki sind die Positionsleuchten, die auch als Blinker dienen. Sie leuchten somit weiß oder blinken orange. Dazu wurden weitere Details optimiert. Unter anderem Bremsen, Windschild und Spiegel überarbeitete Suzuki. Der Durchmesser der Front-Bremsscheiben erhöht sich von 310 auf nunmehr 320 Millimeter.

Bei den Assistenzsystemen bringt Suzuki die Hayabusa ebenfalls auf den neuen Stand

Tempomat, Kurven-ABS, Bremsassistent, Berg-Anfahrhilfe und gar ein Emergency-Stop-Signal, das bei starkem Abbremsen den nachfolgenden Verkehr warnt, sind nun in der Hayabusa zu Hause. Ein Radarsystem, wie zuletzt bei der Multistrada V4, gibt es nicht.

Modellhighlights Suzuki Hayabusa

• Suzuki Drive-Mode-Selector-Alpha (SDMS-α) mit einer Auswahl an 3 werkseingestellten und 3 benutzerdefinierbaren Modi:
- Motion-Track-Traction-Control-System (10 Modi + AUS)
- Power-Mode-Selector (3 Modi)
- Bidirektionales Quick-Shift-System (2 Modi + AUS)
- Anti-lift-Control-System (10 Modi + AUS)
- Engine-Brake-Control-System (3 Modi + AUS)
• Active Speed-Limiter (erstmalig in der Motorradbranche)
• Launch-Control-System (erstmalig bei einem Suzuki Motorrad mit 3 Modi)
• Emergency-Stop-Signal (erstmalig bei einem Suzuki Motorrad)
• Suzuki Easy-Start-System
• Low-RPM-Assist
• Cruise-Control-System
• Combined-Brake-System
• Motion-Track-Brake-System
• Slope-Dependent-Control-System
• Hill-Hold-Control-System

Preis und Verfügbarkeit Suzuki Hayabusa 2021

Der Preis der neuen Hayabusa liegt bei 18.490,-- Euro.
Vergleich Suzuki Hayabusa 1300 2008-2018, Suzuki Hayabusa 2021-2022 und Suzuki Hayabusa 1300 1999-2007
Suzuki Hayabusa 1300
2008-2018
Suzuki Hayabusa
2021-2022
Suzuki Hayabusa 1300
1999-2007
Motor
Hubraum 1340 ccm 1340 ccm 1299 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Vierzylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder Vierzylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder Vierzylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm 3-Wege-Katalysator Euro 5 k. A.
Leistung 197 PS (145 kW) bei 9500 U/min 190 PS (140 kW) bei 9700 U/min 175 PS (129 kW) bei 9800 U/min
Drehmoment 155 Nm bei 7200 U/min 150 Nm bei 7000 U/min 138 Nm bei 7000 U/min
Verdichtung 12,5:1
Höchstgeschwindigkeit 299 Km/h 299 Km/h 312 Km/h
Wartungsintervalle k. A. 12000 km k. A.
Kraftübertragung
Kupplung k. A. Anti-Hopping-Kupplung, hydraulisch betätigt k. A.
Schaltung 6-Gang 6-Gang 6-Gang
Antrieb Kette Kette Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen k. A. Aluminium-Brückenrahmen k. A.
Federelemente vorn k. A. Upside-Down-Gabel k. A.
Federelemente hinten k. A. Zentralfederbein k. A.
Federweg v/h k. A./k. A. 120 mm/140 mm k. A./k. A.
Radstand 1480 mm 1480 mm 1480 mm
Nachlauf k. A. 90 mm k. A.
Lenkkopfwinkel k. A. 23° k. A.
Räder k. A. Gussfelgen k. A.
Reifen vorn 120/70 ZR 17 120/70 ZR 17 120/70 ZR 17
Reifen hinten 190/50 ZR 17 190/50 ZR 17 190/50 ZR 17
Bremse vorn Schwimmend gelagerte 310-mm-Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel, radial moniert 320-mm-Doppelscheibenbremse Schwimmend gelagerte 310-mm-Doppelscheibenbremse, Seschskolben-Bremsattel, radial montiert
Bremse hinten 260-mm-Bremsscheibe, Einkolben-Bremssattel 240-mm-Scheibenbremse 260-mm-Scheibenbremse, Zweikolben-Bremssattel
Maße & Gewicht
Länge 2190 mm 2180 mm 2190 mm
Breite 735 mm 735 mm 735 mm
Höhe 1165 mm 1165 – 1205 mm 1165 mm
Gewicht 260 kg 264 kg 251 kg
Maximale Zuladung k. A. 181 kg 229 kg
Sitzhöhe 805 mm 800 mm 805 mm
Standgeräusch k. A. 92 dB(A) k. A.
Fahrgeräusch k. A. 74 dB(A) k. A.
Tankinhalt 21 Liter 20 Liter 21 Liter
Weitere Baujahre 1999-2007 2008-2018
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS
Wheelie-Kontrolle
ABS
Traktionskontrolle
Fahrmodi
Schaltassistent
Motorschleppmomentregelung
Tempomat
Berganfahrhilfe
Fahrzeugpreis ab k. A. 18490 € k. A.
Sonstiges Seit 2013 serienmäßig mit ABS ausgestattet Serienmäßig mit Launch-Control und Speed-Limiter. Ab 2001 wurde die Höchstgeschwindigkeit auf 299 km/h gedrosselt.
2007 war die Hayabusa in Deutschland nur als Sondermodel GSX-1300 RZ erhältlich.
Text: Alexander Klose, Fotos: Suzuki


#Suzuki

Neues auf motorradundreisen.de