IHR COUPON

Baltikum kompakt

Letztes Update: 27.01.2024

Alternative Angebote zur Reise: Baltikum kompakt

Dauer: 8 Tage
Art: Onroad
Schwierigkeit: 
Icon mittel Icon mittel Icon mittel

Self Guided Tour in der Region Baltikum

Diese kompakte Tour stellt Ihnen das Baltikum mit allen Facetten vor – trotz der Kürze der Zeit. Denn die drei prächtigen Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn, die Universitätsstadt Tartu, das Memelland, der Gauja-Nationalpark und auch der Peipussee sind Stationen. So ergänzen sich lebhafte Metropolen mit weitläufigen Landschaften und Ordensburgen mit pittoresken Städtchen zu einem abwechslungsreichen Mosaik.

Eine Tour für jene, die den Schwerpunkt auf das Fahren legen: Bei dieser Reise legen Sie mehr als 1.300 km durch die schönsten Landschaften des Baltikums zurück. Die Tagesetappen sind relativ lang, aber allesamt gut fahrbar. Wir haben möglichst viele Strecken abseits der Hauptrouten geplant. Die Route führt fast ausschließlich über asphaltierte Straßen. Einige Abstecher können kurze Schotterpisten beinhalten.
 

 

Voraussichtlicher Tourenverlauf:

1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Kiel und Einschiffung, am Abend (ca. 21.00 Uhr) Abfahrt in Richtung Baltikum. Übernachtung an Bord.

2. Tag: Klaipeda
Gegen Abend (ca. 18.00 Uhr) Ankunft in Klaipeda (Memel) und Gelegenheit, das alte Memel auf einem Rundgang zu entdecken. Der Simon-Dach-Brunnen mit dem Ännchen von Tharau auf dem Theaterplatz und die kleinen Fachwerkhäuschen lohnen eine Besichtigung. Übernachtung in Klaipeda.

3. Tag: Klaipeda – Silute – Trakai – Vilnius (ca. 350 km)
Fahrt in das Memelland und entlang des Flusses Nemunas (Memel). Unterwegs passieren Sie kleine Städtchen, die nicht auf den großen touristischen Landkarten stehen. Dass dies über Jahrhunderte eine Verteidigungslinie der Litauer gegen den Deutschen Ritterorden war, ist noch heute an den Burghügeln und Burgen wie Raudone zu erkennen. Nächste Station ist Trakai mit der Burg aus dem 14. Jh. Gerade am Abend erstrahlt sie in wundervollem Licht. Tagesziel ist Vilnius (Wilna). Der Gediminas-Berg, die alte Universität (1579), der Kathedralenplatz mit der Kathedrale und dem Glockenturm und die Bernhardiner-Kirche locken zu einem Rundgang. Die ehemaligen jüdischen Viertel erinnern an das jüdische Erbe der Stadt, die einst als „Jerusalem des Nordens“ galt. Übernachtung in Vilnius.

4. Tag: Vilnius – Rundale – Riga (ca. 360 km)
Es sind nicht die großen Namen, die die heutige Etappe „schmücken“, sondern die Route selbst. Kleine Orte und Dörfer säumen Ihren Weg, der Sie durch ein unverfälschtes und ursprüngliches Baltikum führt. Zunächst besuchen Sie den geografischen Mittelpunkt Europas, der sich nördlich von Vilnius befindet. Sie gelangen nach Anyksciai: Eisenbahnfans erfreuen sich am Bahnhof an den Zügen der „Siaurukas“, der Schmalspurbahn. Dann erreichen Sie das Barockschloss Rundale – eines der bedeutendsten lettischen Architekturdenkmäler. Von hier fahren Sie weiter in die lettische Hauptstadt. Übernachtung in Riga.

5. Tag: Riga – Gauja-Nationalpark – Tartu (ca. 260 km)
Bevor Sie heute nach Estland aufbrechen, sollten Sie sich Zeit nehmen für Besichtigungen in Riga. Neben dem Schwarzhäupterhaus, dem Dom und dem Schloss warten in der Neustadt die herrlichen Jugendstilstraßen auf eine Besichtigung. Das Okkupationsmuseum hinterlässt bewegende Eindrücke zur Besatzung Lettlands. Dann fahren Sie zum Gauja-Nationalpark, dessen Landschaftsbild von der sich durch das anstehende Gestein schlängelnden Gauja bestimmt ist. Die Burg Turaida (Treyden) bei Sigulda oder Cesis (Wenden) mit der massiven Ordensburg bieten sich für eine Pause an. Tagesziel ist Tartu: Die hübsche Universitätsstadt ist die wohl älteste Stadt der baltischen Länder. Der Domberg mit der Ruine der Domkirche, die Universität, die Engelsbrücke und die Teufelsbrücke, die Sternwarte und das Rathaus können Sie auf einem abendlichen Rundgang erkunden. Übernachtung in Tartu.

6. Tag: Tartu – Peipussee – Lahemaa-Nationalpark – Tallinn (ca. 200 bzw. 350 km)
Wer den Schwerpunkt auf eine wunderschöne Streckenführung legen möchte, sollte von Tartu entlang des Peipussees fahren. Er bildet die Grenze zu Russland. Von dort geht es in den Lahemaa-Nationalpark an der Küste. Herrliche Strecken! Für Tallinn, das Etappenziel, muss dann aber ein abendlicher Bummel genügen. Wer lieber eine kürzere Etappe wählt, fährt quer durch die estnische Provinz in die estnische Hauptstadt Tallinn (dann ca. 200 km). Nach Ihrer Ankunft können Sie auf einem Rundgang die durchweg mittelalterliche Altstadt entdecken. Das Stadtbild ist geprägt von verwinkelten Kopfsteinpflastergassen und spitzgiebeligen Kaufmannshäusern – wie es sich für eine alte Hansestadt gehört. Die grundsolide Stadtmauer und die massiven Wehrtürme zeugen von der Wehrhaftigkeit Tallinns in früheren Zeiten. Übernachtung in Tallinn.

7. Tag: Abreise
Fährüberfahrt nach Helsinki und Einschiffung, am späten Nachmittag (ca. 17.00 Uhr) Abfahrt in Richtung Deutschland. Übernachtung an Bord.

8. Tag: Ankunft in Lübeck-Travemünde
Nach einem Tag auf See erreichen Sie am Abend (ca. 21.30 Uhr) den Hafen von Lübeck-Travemünde, wo Ihre Reise endet.

Inkludierte Leistungen

  • Fährpassagen Kiel – Klaipeda und Helsinki – Lübeck-Travemünde in einer 2-Bett-Kabine innen (Etagenbetten) mit Dusche/WC (ohne Bordverpflegung)
  • Fährpassage Tallinn – Helsinki (ohne Kabine)
  • Motorradtransport auf allen Fährpassagen
  • 5 Übernachtungen in Hotels der gewählten Kategorie in Zimmern mit Bad o. Dusche/WC
  • Frühstück
  • GPS-Daten und Routenbeschreibung (für Reiseverlauf laut Internetausschreibung, nicht für individuelle Anpassungen)
  • Karten- und Informationsmaterial
  • ein Reisebuch pro Zimmer
 

nicht inkludierte Leistungen:

  • Parkgebühren,
  • ggf. lokale Taxe
 

Reisepreis

Die Preise können je nach Saison variieren.
Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
 

Information zu buchbaren Hotel-Kategorien

Budget: 2-Sterne-Hotels oder Gästehäuser, u.U. in Randlage
Standard: In aller Regel 3-Sterne-Hotels, meist in zentraler Lage
Komfort: 4-Sterne-Hotels oder gehobene Zimmerkategorie in 3-Sterne-Hotels
Deluxe: 5-Sterne-Hotels, teils auch höherklassige Zimmer in 4-Sterne-Hotels
Grundsätzlich gilt: Gehobene Unterkünfte (Komfort- und Deluxe-Hotels) können nicht in allen Orten garantiert werden. Während in den Metropolen und touristischen Zentren das Angebot an Hotels jeder Kategorie in aller Regel groß ist, müssen wir in kleineren Städten oder in ländlichen Gebieten auf geringer klassifizierte Hotels ausweichen. Dann versuchen wir dies zum Beispiel durch eine gehobene Zimmerkategorie auszugleichen.
 

Anreise

Die Reise wird inklusive der Fähranreise ab Kiel und bis Lübeck-Travemünde sowie Motorradtransport auf der Fähre angeboten.


Hafenwechsel in Helsinki

Für die Fährpassage von Deutschland nach Estland (oder umgekehrt) ist ein Wechsel der Fähre bzw. des Fährhafens in Helsinki notwendig. Die Fähren von und bis Deutschland fahren den Außenhafen Helsinki-Vuosaari an, die Fähren von und nach Tallinn legen von den nahe der Innenstadt gelegenen Häfen ab. Diese Strecke von insgesamt etwa 16 km legen Sie mit Ihrem Pkw oder Motorrad, mit dem Rad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück. Genauere Informationen dazu erhalten Sie von uns mit den Reiseunterlagen.
 

Alternative Angebote zur Reise: Baltikum kompakt

Motorradreise - Kleine Ostsee-Runde

Kleine Ostsee-Runde

Dauer: 10 Tage
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Eine kompakte Tour mit tollen Eindrücken. Sie kreuzen auf den Straßen Litauens, Lettlands, Estlands und Schwedens und können die Landschaften links und rechts der Straße voll und...
Motorradreise - Motorradreise durch Polen und das Baltikum

Motorradreise durch Polen und das Baltikum

Dauer: 10 Tage
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Diese Motorradreise schafft eine Verbindung zwischen der Provinz und einigen der schönsten Städte Osteuropas – die alten Hansestädte Danzig, Riga, Kaunas, Tartu und Tallinn locken...
Motorradreise - Die große Baltikum-Motorradreise

Die große Baltikum-Motorradreise

Dauer: 15 Tage
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Motorradreisende setzten bei der Reiseplanung andere Schwerpunkte als Autofahrer: Der Weg ist das Ziel, und so folgt der Routenverlauf weitgehend den landschaftlichen reizvollen Nebenstrecken. Allein...
Motorradreise - Große Ostsee-Runde

Große Ostsee-Runde

Dauer: 12 Tage
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Einmal rund um die Ostsee: Du startest in Klaipeda im Memelgebiet, passierst hübsche Seebäder und die baltischen Hauptstädte Riga und Tallinn. Vom lebhaften Helsinki aus geht es nach...