Zulassungszahlen Roller Juni 2023 – die Antriebsart verändert sich

Während bei den Kraftrollern ein Rückgang der Zulassungszahlen zu verzeichnen ist, geht es bei den Leichtkraftrollern bergauf. Eine Gemeinsamkeit weisen beide Sparten auf.
17.07.2023
| Lesezeit ca. 2 Min.
Hersteller
Die Zweiradbranche boomt – vor allem die Zulassungszahlen im Motorradbereich sind zuletzt stark gestiegen. Bei den Rollern zeigt sich nach dem ersten Halbjahr eine Stagnation des Marktes. Ein leichtes Minus steht hinter dem Gesamtbereich „Roller“.

Top 20 der beliebtesten Kraftroller

Bei den beliebtesten Kraftrollern zischt Vespa vorne weg. Honda folgt mit gleich vier Fahrzeugen in den Top 10. Der beliebteste Elektrokraftroller BMW CE 04 folgt auf Rang 9.
# Hersteller
Modell
Anzahl Marktanteil
1 Vespa GTS 300 SUPER 3.868 38,44 %
2 Honda FORZA 350 663 6,59 %
3 Piaggio MP3 EXCLUSIVE 530 390 3,88 %
4 Honda ADV 350 388 3,86 %
5 Honda SH 350 385 3,83 %
6 Piaggio BEVERLY 400 357 3,55 %
7 Honda SH 150 347 3,45 %
8 Piaggio MP3 300 LT HPE 341 3,39 %
9 BMW CE 04 300 2,98 %
10 Peugeot METROPOLIS 400 205 2,04 %
10 Aprilia SR GT 200 205 2,04 %
12 Honda FORZA 750 194 1,93 %
13 Yamaha X-MAX 300 188 1,87 %
14 BMW C 400 X 187 1,86 %
15 BMW C 400 GT 182 1,81 %
16 KYMCO CV3 173 1,72 %
17 Yamaha TMAX-560 144 1,43 %
18 Suzuki AN 400 BURGMAN 131 1,30 %
19 Yamaha TRICITY 300 109 1,08 %
20 KYMCO XCITING 400 106 1,05 %

Top 20 der beliebtesten Leichtkraftroller

Eine noch größere Dominanz darf Vespa bei den Leichtkraftrollern für sich vereinnahmen. Auch hier schafft es Honda, gleich vier Modelle in den Top 10 zu platzieren. Mit dem Avenis 125 feiert Suzuki ein Comeback in der Topliste.
# Hersteller
Modell
Anzahl Marktanteil
1 Vespa GTS SUPER 125 3.415 17,15 %
2 Vespa PRIMAVERA 125 2.201 11,05 %
3 Honda FORZA 125 1.570 7,88 %
4 Piaggio MEDLEY 125 1.016 5,10 %
5 Piaggio LIBERTY 125 613 3,08 %
6 Aprilia SR GT 125 580 2,91 %
7 Honda SH 125 534 2,68 %
8 Honda PCX WW 125 456 2,29 %
9 Honda SH MODE 125 379 1,90 %
10 Peugeot TWEET 125 345 1,73 %
11 Yamaha X-MAX 125 281 1,41 %
12 Yamaha NMAX 125 272 1,37 %
13 Suzuki AVENIS 125 243 1,22 %
14 Honda SUPER CUB C125 236 1,19 %
15 Vespa SPRINT 125 227 1,14 %
16 KYMCO LIKE II 125 186 0,93 %
17 Peugeot PULSION 125 176 0,88 %
18 Horwin SK3 175 0,88 %
19 Horwin EK3 167 0,84 %
20 Peugeot DJANGO 125 165 0,83 %

Top 10 der Kraftroller-Hersteller

Ein richtig starkes Halbjahr, das Honda hier abliefert. Im Motorradsegment kommen sie mit einem Zuwachs von 61 % daher, im Kraftrollerbereich sind es ebenfalls über 35 %! Chapeau, sagt man dazu. Der Verlierer bislang ist eindeutig Yamaha.

# Hersteller
2023
Marktanteil Veränderung
1 Vespa 3.898 38,74 % -2,5 %
2 Honda 1.977 19,65 % + 35,2 %
3 Piaggio 1.293 12,85 % -1,8 %
4 BMW 691 6,87 % -36,9 %
5 KYMCO 621 6,17 % - 8,5 %
6 Yamaha 492 4,89 % -59,6 %
7 Peugeot 284 2,82 % - 28,6 %
8 Aprilia 206 2,05 % + 92,5 %
9 SYM 201 2,00 % + 16,9 %
10 Suzuki 131 1,30 % - 13,8 %

Top 10 der Leichtkraftroller-Hersteller

Abrechnung der Leichtkraftroller-Marktanteile: Vespa gibt den Benchmark vor, Kymco und Yamaha verlieren sowohl bei Kraftrollern als auch bei den Leichtkraftrollern massiv Marktanteile, Suzuki meldet sich mit der Neueinführung zweier Spritsparmodelle im Markt zurück.

# Hersteller 2023 Marktanteil Veränderung
1 Vespa 5.931 29,79 % - 0,2 %
2 Honda 3.323 16,69 % + 6,2 %
3 Piaggio 1.729 8,68 % - 3,5 %
4 KYMCO 769 3,86 % - 25,2 %
5 Peugeot 697 3,50 % - 2,2 %
6 Yamaha 638 3,20 % - 47,4 %
7 Aprilia 580 2,91 % + 16,5 %
8 SYM 477 2,40 % -14,4 %
9 Suzuki 400 2,01 % + 1.233,3 %
10 Horwin 342 1,72 % + 91,1 %
Deine meinung zählt
Kommt ein Elektromotorrad für dich in Frage wenn Reichweiten, Ladezeiten und Preise stimmen?

Neuzulassungen nach Typ

Der Rollermarkt verzeichnet bislang keine großen Veränderungen. Die Kraftroller sind etwas schwächer nachgefragt, die Leichtkraftroller legen etwas zu. Unter dem Strich bleibt ein marginaler Rückgang von 0,4 %.
Typ 2023 2022 Änderung
Gesamt
29.975 30.081 - 0,4 %
Kraftroller 10.063 10.775 - 6,6 %
Leichtkraftroller 19.912 19.306 + 3,1 %

Neuzulassungen nach Antrieb

Während bei den elektrischen Kraftrollern – ehrlicherweise gibt es abgesehen vom CE 04 bislang auch kaum welche – die Nachfrage zurückgeht, schaut das bei den Leichtkraftrollern schon ganz anders aus. Hier hält die Verkehrswende Einzug. +35 % beim Elektroantrieb sprechen eine deutliche Sprache, bei zeitgleichem Rückgang der Verbrennermotoren.
Kraftroller 2023 2022 Änderung
Gesamt
10.063 10.775 - 6,6 %
Elektro 322 388 - 17,0 %
Verbrenner 9.741 10.387 - 6,2 %
Leichtkraftroller 2023 2022 Änderung
Gesamt
19.912 19.305 + 3,1 %
Elektro 4.251 3.152 + 34,9 %
Verbrenner 15.661 16.153 - 3,0 %
Zahlenbasis: IVM
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...