IHR COUPON

Kanada – Best of the West – 14 Tage

Letztes Update: 21.12.2024
Motorradreise Britisch-Kolumbien Kanada – Best of the West – 14 Tage
Motorradreise Britisch-Kolumbien Kanada – Best of the West – 14 Tage
Motorradreise Britisch-Kolumbien Kanada – Best of the West – 14 Tage
Motorradreise Britisch-Kolumbien Kanada – Best of the West – 14 Tage
Motorradreise Britisch-Kolumbien Kanada – Best of the West – 14 Tage
Motorradreise Britisch-Kolumbien Kanada – Best of the West – 14 Tage

Alternative Angebote zur Reise: Kanada – Best of the West – 14 Tage

Motorradreise - Albanien XXL – die albanischen Alpen und Adriaküste ab Graz

Albanien XXL – die albanischen Alpen und Adriaküste ab Graz

Dauer: 14 Tage
Gruppengröße: max. 12 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Kaum ein anderes Land in Europa wird so falsch eingeschätzt wie Albanien. Viele Jahre vom kommunistischen Regime vom Rest der Welt isoliert, haben die Albaner seit der Öffnung rasant...
Motorradreise - Die Fränkische Schweiz – 4 Tage

Die Fränkische Schweiz – 4 Tage

Dauer: 4 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Schöne Landschaften, geniale Kurven und ein kulinarisches Verwöhnprogramm stehen auf der Tagesordnung. Unser traumhaft gelegenes Basishotel mit herrlichem Ausblick über die...
Dauer: 14 Tage
Gruppengröße: max. 20 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit: 
Icon mittel Icon mittel Icon mittel

Länder & Regionen: Kanada, Britisch-Kolumbien

Natur pur! Die spektakuläre Schönheit Kanadas auf dem Bike erleben!

Kanada, das zweitgrößte Land der Erde. Da sich nur 37 Millionen Einwohner in dem Land tummeln liegt die Bevölkerungsdichte bei nur 3,4 Personen pro Quadratkilometer. Bedenkt man, dass über 80 % der Einwohner in städtischen Siedlungen leben (in den drei größten Städten Toronto, Montreal, Vancouver wohnen rund 35 % der Gesamtbevölkerung), kann das nur bedeuten, dass große Teile des Landes unberührt sind. Und das bedeutet es auch. Auf dieser Rundreise startest du in einer der weltweit schönsten Städte – Vancouver – doch schon bald lassen wir die Zivilisation hinter uns und tauchen tief ein in die unberührten Wälder und die beeindruckende Bergwelt der kanadischen Rockies. Diese Reise ist vermutlich eine der weltweit schönsten Motorradtouren für Naturliebhaber, wenn nicht sogar die schönste.

Vermutlich wirst du hinterher sagen: Noch nie war ich der Schönheit der Erde so nahe!
 

Geplanter Reiseverlauf
 

Tag 1: Welcome to Vancouver
Heute ist Anreisetag. Flug nach Vancouver. Nach Erledigung der Zoll- und Einreiseformalitäten wirst du von unserem Reisebegleiter erwartet. Anschließend erfolgt der Transfer zum Hotel und Bezug der Hotelzimmer. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Durch die Zeitverschiebung werden dir ja ein paar Stunden geschenkt.

Tag 2: Vancouver
Hättest du es gewusst? Der Name Vancouver stammt tatsächlich vom niederländischen „van Coevorden“, abgeleitet von der Stadt Coevorden. Doch die Stadt ist heute primär eins: multikulturell! Nicht nur das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster Herkunft und die entsprechend vielfältige Kultur der Stadt machen die Hafenstadt Vancouver zu einer der weltweit schönsten Städte, in der man gern lebt. Allein landschaftlich liegt die Stadt traumhaft – eingebettet zwischen dem Pazifik einerseits und den Bergketten andererseits. Am besten entdeckst du die Vielseitigkeit der kosmopolitischen Stadt auf einer halbtägigen Stadtrundfahrt. Sie zeigt dir den spannenden Kontrast zwischen mächtigen Wolkenkratzern und gemütlichen Backsteinhäusern und bringt dich zu Erholungsgebieten wie den Stanley Park. Mit vielen schönen Bildern im Kopf geht es am Nachmittag zum Motorradvermieter. Nach einer ausführlichen Einweisung kannst du gleich eine kleine Spritztour zum Hotel machen.

Tag 3: Vancouver – Princeton | ca. 310 km
Kaum sind wir raus aus der Stadt, begrüßt uns auch schon eine ausgesprochen grüne Landschaft. So haben wir uns das vorgestellt, du auch? Einen Zwischenstopp legen wir in der von steilen bewaldeten Bergen und den Coast Mountains umgebenen Kleinstadt Hope ein. Vermutlich hast du noch nie davon gehört, aber schon einiges gesehen: Die 6.000 Einwohner-Stadt scheint eine besonders beliebte Filmkulisse zu sein. So wurden gleich mehrere weltberühmte Filme in und um Hope gedreht: die Filme „Rambo First Blood“ (1982) mit Sylvester Stallone, „Mörderischer Vorsprung“ mit Sidney Poitier und K2 – Das letzte Abenteuer mit Michael Biehn. Unser heutiges Tagesziel ist noch etwas kleiner. Gerade mal gut 2.000 Einwohner zählt die Kleinstadt Princeton am Zusammenfluss von Similkameen River und Tulameen River im Süden von British Columbia. Interessanterweise wurden auch hier mehrere Spielfilme gedreht: „Malone“ (1987) mit Burt Reynolds und „Das Versprechen“ (2001) mit Jack Nicholson. Wo war noch mal Hollywood?

Tag 4: Princeton – Castlegar | ca. 340 km
Heute fahren wir mitten durch das sonnige Herz British Columbias. Nicht weit von der US-Grenze entfernt fahren wir durch weiträumige Wein- und Obstanbaugebiete, in denen immer mal wieder kleine beschauliche Ortschaften auftauchen. In Osoyoos überqueren wir den gleichnamigen See. Auch dieser profitiert vom warmen, mediterranen Klima in dieser Region. Dies macht ihn zum wärmsten Süßwassersee Kanadas. Da der See zahlreiche schöne Strände bietet, wird er gern als Badeziel genutzt und die Gegend ist touristisch gut erschlossen. Auch um den See herum befinden sich zahlreiche Weingüter, die man teilweise auch besichtigen kann. Außerdem gibt es einige Obstplantagen, die zum Teil ihre Ware sogar direkt an der Straße verkaufen. Am Nachmittag erreichen wir unser Tagesziel Castlegar an der Mündung des Kootenay Rivers in den Columbia River.

Tag 5: Castlegar – Fort Steele – Fernie | ca. 340 km
Langsam aber sicher kommen wir den Rocky Mountains immer näher. Als Erstes fahren wir nach Cranbrook, eine Kleinstadt, die wunderschön von den Rockies im Norden und den Purcell Mountains eingerahmt wird. Ein Blick in die Wikipedia-Seite der Stadt offenbart, dass der Ort einen guten Nährboden für Eishockey zu bieten scheint. In der Liste der „Söhne und Töchter der Stadt“ befinden sich fast ausnahmslos Eishockeyspieler. Unsere Fahrt führt uns weiter in die Berge und fortan, werden prächtige Bergpanoramen unsere ständigen Begleiter sein. Unser nächstes Ziel ist Fort Steele. Die ehemalige Goldgräberstadt mit ihren über 60 renovierten Gebäuden gewährt interessante und sehr bildhafte Einblicke in die Geschichte dieser Region. Am Abend erreichen wir unser Tagesziel Fernie am Elk River, natürlich umgeben von hohen Bergen. Merkst du das auch? Irgendwie wird alles immer entspannter …

Tag 6: Fernie – Calgary | ca. 310 km
Heute verlassen wir British Columbia, natürlich nur mit einem weinenden Auge, denn das andere lacht schon bald beim Anblick der sich vor uns auftuenden Bergwelt. Wir fahren auf dem sogenannten Cowboytrail über die Provinzgrenze nach Alberta. Richtung Norden erreichen wir schließlich unser Tagesziel Calgary. Am Bow River in der Prärie gelegen ist es fast so etwas wie ein „Aussichtspunkt“ auf die im Westen vor uns liegenden Rocky Mountains. Für uns ein Blick in die Zukunft, denn da geht es morgen wieder hin.

Tag 7: Calgary
Heute verlassen wir British Columbia, natürlich nur mit einem weinenden Auge, denn das andere lacht schon bald beim Anblick der sich vor uns auftuenden Bergwelt. Wir fahren auf dem sogenannten Cowboytrail über die Provinzgrenze nach Alberta. Richtung Norden erreichen wir schließlich unser Tagesziel Calgary. Am Bow River in der Prärie gelegen ist es fast so etwas wie ein „Aussichtspunkt“ auf die im Westen vor uns liegenden Rocky Mountains. Für uns ein Blick in die Zukunft, denn da geht es morgen wieder hin.

Tag 8: Calgary – Banff | ca. 130 km
Heute fahren wir mal etwas weniger. Aus gutem Grund. Wir besichtigen den wunderschönen Banff National Park, den zweitältesten Nationalpark Nordamerikas und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Und das hat natürlich einen Grund genauer gesagt unzählige Gründe! Majestätische Berge, dichte Wälder und funkelnde Gebirgsflüsse schaffen eine Landschaft, die alles Vorstellbare übersteigt. Egal, wohin du auch schaust: Traumhafte Aussichten warten auf dich! Die Mittagspause kannst du in Banff verbringen, danach empfehlen wir unbedingt einen kleinen Ausflug zum Lake Louise, benannt nach Prinzessin Louise Caroline Alberta, einer Tochter von Königin Victoria. Dieser See ist so etwas wie der heimliche „Juwel der Rockies“ inmitten von Bergen und Gletschern. Definitiv ein Ort, der zum Bleiben einlädt. Bitte nur daran denken, dass du am Abend wieder nach Banff kommen musst, denn dort übernachten wir.

Tag 9: Banff – Icefields Parkway – Jasper | ca. 300 km
Heute geht’s ganz früh aus den Federn, denn dieser Tag hält ein besonderer Höhepunkt für dich bereit: Wir befahren einen der landschaftlich schönsten Highways der Welt, den Icefields Highway. Auf rund 230 km Länge führt uns der Highway an den Rockies entlang und bietet atemberaubende Ausblicke auf die landschaftliche Schönheit sozusagen im Kilometertakt. Gletscher und tiefblaue Seen, tosende Wasserfalle wie der 4-stufige, insgesamt 370 m hinabstürzende Bridal Veil Fall und immer wieder wunderschöne Aussicht auf die zahlreichen Dreitausender: Es fällt schwer, sich diesen vielen traumhaften Anblicken zu entziehen und die Kamera überhaupt mal zwischendurch wegzupacken. Doch es ist nicht nur die Landschaft, die begeistert, denn zu der Natur gehören auch die entsprechenden Wildtiere. Und mit etwas Glück tauchen am Straßenrand Wapiti-Hirsche, Elche, Bergziegen und vielleicht sogar Bären auf. Wir legen uns fest: Dieser Tag wird sich ganz tief in dein Gedächtnis einbrennen.

Tag 10: Jasper – Kamloops | ca. 450 km
Es bleibt einfach wunderschön! Heute Vormittag wird es noch mal aufregend: Wir verlassen die Hochebene und den Jasper Nationalpark und passieren Mount Robson. Er ist mit 3954 m der höchste Berg in den Kanadischen Rocky Mountains und nach dem Mount Waddington der zweithöchste vollständig in British Columbia gelegene Berg. Am Abend erreichen wir unser Tagesziel Valemount in reizvoller Lage zwischen Cariboo Mountain Ridge und Rocky Mountains. Unser Tagesziel ist die mit 90.000 Einwohnern gar nicht mal so kleine Stadt Kamloops am Zusammenfluss des North Thompson River und des South Thompson River zum Thompson River. Aufgrund der Lage wurde dieser Ort schon vor 2.000 Jahren durch die Secwepemc-Indianer als Handelsstützpunkt besiedelt. Landschaftlich prägen hauptsächlich viele Seen, wie der Kamloops Lake, Paul Lake, Adams Lake oder der Lac Le Jeune diese Gegend.

Tag 11: Kamloops – Whistler | ca. 310 km
Heute fährst du weiter auf den alten Packrouten der Trapper in den Süden von British Columbia. Keine Angst: Die Fahrbahnqualität ist weit über Muli-Niveau. Nach der etwas kargen Landschaft des Vortags wird es auf unserer Fahrt wieder zunehmend grüner. Und kurvenreich! Freu dich auf eine schöne Strecke, die Fahrspaß bietet, aber immer wieder auch den Blick freigibt auf herrliche Seen und die inzwischen so vertraute kanadische Berglandschaft. Am Nachmittag erreichen wir den schönen Ort Whistler, der seinen Legendenstatus aber eher auf seine Nutzung als Wintersportort bezieht. Denn im Winter ist hier mächtig viel los! 2010 war es noch mal etwas mehr. Im Rahmen der Olympischen Winterspiele 2010 wurden hier die Wettbewerbe im Rennrodel-, Skeleton- und Bob-Sport, Biathlon, Skilanglauf, Nordische Kombination und Skispringen ausgetragen. Außerdem wurden im Skigebiet von Whistler-Blackcomb die Wettbewerbe im Ski Alpin ausgetragen.

Tag 12: Whistler – Vancouver | ca. 140 km
Heute machen wir uns in südlicher Richtung und über den beeindruckenden Sea to Sky Highway auf den Weg zurück nach Vancouver. In Vancouver angekommen wird es leider Zeit, Abschied von unseren Bikes zu nehmen. Wir lindern unsere Trauer mit einem schönen letzten Abend in der tollen Stadt Vancouver. Bist du dabei?

Tag 13: Vancouver – Rückflug

Der Tag des Abschieds ist gekommen. Aber es war eine tolle Zeit. Für den Rückflug haben wir daher nur noch einen Tipp: Ausschlafen …

 

Tag 14: Ankunft in Deutschland

Inkludierte Leistungen

  • Gruppenflug ab/bis Frankfurt (Economy-Class, evtl. Umsteigeverbindung) nach Vancouver
  • professioneller, deutschsprachiger Tourguide während der Rundreise
  • Gruppentransfers vor Ort (Flughafen – Hotel – Flughafen)
  • Übernachtung in Hotels/Motels der guten Mittelklasse (Landeskategorie)
  • Parkplatzgebühren der Hotels
  • Transfers Hotel – Vermieter – Hotel
  • Mietmotorrad (bestimme Modelle mit Aufpreis)
  • unbegrenzte Freimeilen
  •  Helme für Fahrer und Beifahrer (Halbschalen ohne Visier), Satteltaschen und Sicherheitsschlösser
  • VIP Check-in bei EagleRider
  • Gepäcktransport im Begleitfahrzeug (1 Gepäckstück max. 23 kg pro Person)
  • Getränkeservice an den Fahrtagen (gekühlte Getränke zum Selbstkostenpreis)
  • Zusatz-Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1 Million Euro
  • Flugsicherheitskosten und Steuern
  • Reiseunterlagen

Nicht eingeschlossen

  • Einreisegenehmigung Kanada (eTA), zur Zeit CAD$ 7,-
  • Evtl. VIP-/VIP-ZERO-Versicherung für das Mietmotorrad, ca. CAD$ 49,- pro Fahrtag (zur Reduzierung oder ohne Selbstbeteiligung im Schadensfall, nur vor Ort beim Vermieter abschließbar)
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs (Verpflegung, Benzin, Eintrittsgelder, Trinkgelder)

Alternative Angebote zur Reise: Kanada – Best of the West – 14 Tage

Motorradreise -  Kanadische Rockies und British Columbia – 17 Tage

Kanadische Rockies und British Columbia – 17 Tage

Dauer: 17 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Kanadische Rockies: Die spektakuläre Schönheit Kanadas mit dem Motorrad erleben! Kanada, das zweitgrößte Land der Erde. Da sich nur 37 Millionen Einwohner in dem Land tummeln,...
Motorradreise - Golden Coast Tour

Golden Coast Tour

Dauer: 17 Tage
Gruppengröße: max. 15 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
San Francisco, Vulkane, Vancouver in Kanada, die US1 mit den riesigen Redwoods USA & Kanada – Kalifornien / Oregon / Washington / British Columbia (CA) Ihr könnt den Nordwesten...
Motorradreise - Albanien XXL – die albanischen Alpen und Adriaküste ab Graz

Albanien XXL – die albanischen Alpen und Adriaküste ab Graz

Dauer: 14 Tage
Gruppengröße: max. 12 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Kaum ein anderes Land in Europa wird so falsch eingeschätzt wie Albanien. Viele Jahre vom kommunistischen Regime vom Rest der Welt isoliert, haben die Albaner seit der Öffnung rasant...
Motorradreise - Die Fränkische Schweiz – 4 Tage

Die Fränkische Schweiz – 4 Tage

Dauer: 4 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Schöne Landschaften, geniale Kurven und ein kulinarisches Verwöhnprogramm stehen auf der Tagesordnung. Unser traumhaft gelegenes Basishotel mit herrlichem Ausblick über die...