Gute Nachrichten für alle Fans der Hypermotard 950-Familie. Ducati überarbeitet die Motoren und hievt damit alle drei Modelle über die Euro-5-Hürde. Von der Euro-4-Variante sind die neuen Hypermotards durch eine frische Lackierung zu unterscheiden. Der 937-ccm-Ducati-Testastretta-11°-Zweizylindermotor leistet nach wie vor 114 PS bei 9.000 U/min. Das maximale Drehmoment beträgt 96 Nm bei 7.250 U/min. Eine A2-Version mit 35 kW ist ebenfalls erhältlich. Dieselben Änderungen am Getriebe, die schon der
Ducati Monster und der
SuperSport 950 zu präziseren Gangwechseln verhelfen, sollen auch im Sattel der Hypermotard die Leerlaufsuche erleichtern.
Ducati Hypermotard 950 und 950 RVE
Vom Look der Supermotos leiten sich das Design und die Ergonomie der Hypermotard 950 ab. Der Doppelrohrauspuff unter dem Heck ist für diese Ducatis genauso charakteristisch wie der freie Blick auf die Technik. Der breite Lenker sorgt für eine aufrechte Sitzposition, während die flache Sitzbank die nötige Bewegungsfreiheit sicherstellt. Die technisch identische RVE hebt sich von der Hypermotard 950 durch ihre spezielle Graffiti-Lackierung ab.
Hypermotard 950 SP
Das Lackdesign der SP-Variante in den Farben des MotoGP-Teams ist grafisch an den Freestyle-Sport angelehnt und betont den spaßigen Charakter des Motorrads. Mit ihrem Öhlins-Fahrwerk, längeren Federwegen, Marchesini-Schmiedefelgen und Quickshifter ist die SP das Topmodell der Baureihe.
Preise und Verfügbarkeit
Die Preise für die Hypermotard 950 beginnen bei 12.690,-- Euro, das RVE-Lackdesign kostet 850,-- Euro Aufpreis. Für das Topmodell Hypermotard 950 SP mit Öhlinsfahrwerk sind 16.790,-- Euro zu berappen. Ab Juni 2021 sollen die neuen Modelle bei den Ducati-Händlern verfügbar sein.