BMW R 12 G/S – Sie ist wieder da

Nach der BMW R 12 S als R-90-S-Hommage zaubern die Bayern jetzt die nächste Neuauflage hervor: die R 12 G/S – ein vollwertiger Klon der Ur-GS von 1980.
BMW R 12 G/S – Sie ist wieder da
BMW R 12 G/S – Sie ist wieder da Lass fliegen, den KI-Sand: 109 PS und 115 Nm – da geht was, im Gelände und auf der Straße. Als Höchstgeschwindigkeit gibt BMW 210 km/h an, der Sprint auf Tempo 100 soll mit der neuen R 12 G/S in 4,1 Sekunden gelingen
14 Bilder
28.03.2025
| Lesezeit ca. 3 Min.
BMW Motorrad

Die Motorradsparte der BMW Group lässt die nächste Legende wiederauferstehen: Mit der BMW R 12 G/S kehrt quasi die Mutter aller Boxer-GS zurück – 45 Jahre nach ihrem Produktionsstart und zwei Jahre nach dem Ende der BMW R nineT Urban G/S, die von 2017 bis 2023 das Erbe der seligen R 80 G/S aufleben ließ, allerdings ohne deren Gelände-Skills. In dieser Hinsicht ist die neue R 12 G/S gänzlich anders aufgestellt: 21-Zoll-Vorderrad, 45-mm-USD-Gabel, 240 mm Bodenfreiheit, 210 mm Federweg vorn und 200 mm hinten, voll einstellbare Federelemente vorn und hinten, dazu die R-12-üblichen 109 PS und 115 Nm – da geht was, auch auf der Straße: Als Höchstgeschwindigkeit gibt BMW 210 km/h an, der Sprint auf Tempo 100 soll in 4,1 Sekunden gelingen. Zum Vergleich: Das Original schöpfte aus knapp 800 ccm Hubraum 50 PS und 59 Nm, Spitze lief die R 80 G/S 170 km/h. Das reichte ihr für vier Dakar-Siege.

infotainment

Aufpreisfrei nur in Mattschwarz

BMW R 12 G/S
Auf in die Wüste: Drei Farbvarianten hat BMW für die neue R 12 G/S angerührt. Hier zu sehen: die aufpreispflichtige Option-719-Lackierung Sandrover uni matt mit rotem Rahmen

Zur härtesten Wüsten-Rallye wird die BMW R 12 G/S sicher nicht als Werksbike zurückkehren, aber nicht nur unter Nostalgikern dürfte sie für einige Begeisterung sorgen. Das fängt beim Look an: Hochbeinig, schlanker Tank, zierliche Lampenmaske – der neue R-12-Ableger spielt gewohnt gekonnt mit den Designelementen seiner Ahnen. Auch die Urban G/S trug bereits die typischen R-80-G/S-Farben Weiß, Blau, Rot (Sitzbank). 300,-- Euro Aufpreis begehrt BMW für diesen Ur-Look namens Lightwhite uni. Mindestens 1.900,-- Euro on top zahlt, wer sich für die Option-719-Farbgebung in Sandrover uni matt (eine Art Wüstenbeige) mit rotem Rahmen entscheidet. Die gibt es wahlweise in Straßenausprägung (17-Zoll-Hinterrad) oder für 2.100,-- Euro in verschärfter Offroad-Optik inklusive Enduro-Paket Pro (18 Zoll hinten mit Stollenreifen, Lenkererhöhung, Geländefußrasten). Beim Basispreis von 16.990,-- Euro für die BMW R 12 G/S bleibt es, entscheidet man sich für die Variante in Nachtschwarz uni matt – laut BMW „die perfekte Basis als Leinwand für individuelle Dekore oder Startnummern“.

Standardsitzhöhe wie einst 860 mm

BMW R 12 G/S 2025
Hommage an die Vergangenheit: In den Achtzigerjahren gewann die BMW R 80 G/S viermal die Rally Dakar. Ernsthafte Geländeambitionen bekundet auch die R 12 G/S mit ihrem 21-Zoll-Vorderrad

In puncto Ausstattung bietet die R 12 G/S natürlich sehr viel mehr als ihre selige Kürzelspenderin. Heizgriffe, Temporegelung und Blipper (Schaltassistent Pro) gibt es als Komfort-Paket für 1.010,-- Euro, adaptives Kurvenlicht für 205,-- Euro, Kreuzspeichenräder mit golden eloxiertem Felgenring für einen charmanten Fuffziger. Mit der optionalen Rallyesitzbank (230,-- Euro) wandert die Sitzhöhe laut Konfigurator um 20 mm nach oben. Damit beträgt sie dann amtliche 880 mm statt der Standardsitzhöhe von 860 mm (wie die R 80 G/S). Auch auf der Waage steht die BMW R 12 G/S für amtliche Werte: 229 kg fahrbereit – damit ist sie lediglich 8 kg leichter als die BMW R 1300 GS. Zum Vergleich: Mütterchen R 80 G/S machte sich mit 192 kg auf ins Gelände. Die maximale Zuladung betrug damals 206 kg. Heute sind es 201 kg, macht 430 kg zulässiges Gesamtgewicht.

Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R 12 G/S - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686ccbcf4402a
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (5)
avatar
06.05.2025 13:49


Schönes Bike, fast wie die alte 80 G/S. Nur der Preis ist jenseits von Gut und Böse, schade sonst wäre die BMW schon mal ne Überlegung wert
avatar
06.05.2025 04:59


Preislich sollte sie einfach ein paar Euronen günstiger sein um wahrscheinlich den richtigen Erfolg einfahren zu können. 
Wenn ich schon so viel Geld ausgebe, dann ist der Sprung zu ner 1300er auch nicht mehr allzu groß....
dLzG Mark
avatar
05.05.2025 22:59


Ja super schönes Bike. Aber mit bisschen Ausstattung bist gleich jenseits der 20000€. Ist einfach viel zu viel.
Ich wünsch dir immer ne Hand breit Asphalt unterm Gummi.
avatar
04.05.2025 22:26


Schönes Remake, aber viel zu teuer.
avatar
Gast
28.03.2025 11:13


230 kg! 16 - 20 k!!!