Yadea bringt Natriumbatterie-Elektro-Zweiräder auf den Markt

Yadea stellt sein neuestes und erstes Elektro-Zweirad vor, das mit Natriumbatterie-Technologie betrieben wird.
29.01.2025
| Lesezeit ca. 1 Min.
Yadea
Yadea

Mit der Eröffnung der CES 2025 stellt Yadea ein neues elektrisches Zweirad mit Natriumbatterie-Technologie vor. Die Batterie gilt als Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus und soll Vorteile bei Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Lebensdauer bieten.

infotainment

Natriumbatterie als Alternative zu Lithium

Im Gegensatz zu Lithiumbatterien, die seltene Metalle benötigen, basieren Natriumbatterien auf verfügbaren Rohstoffen. Dadurch sind sie kostengünstiger und umweltverträglicher herstellbar. Zudem versprechen sie eine hohe Stabilität und Leistungsfähigkeit, insbesondere für den Einsatz in elektrischen Zweirädern.


Natriumbatterie

Schnellaufladeladefunktion in 15 Minuten

Dank des Superschnelllad-Systems lässt sich die Batterie in 15 Minuten auf 80 % aufladen. Sicherheitsprüfungen haben laut Hersteller erwiesen, dass sie auch unter extremen Bedingungen feuer- und explosionssicher bleibt.

Leistungswerte und Haltbarkeit

Die Batterie erreicht eine Energiedichte von 145 Wh/kg und soll bis zu 1.500 Ladezyklen standhalten und auch bei Temperaturen von –20 °C leistungsfähig bleiben. Yadea gewährt eine dreijährige Garantie.

Fokus auf nachhaltige Mobilität

Mit dieser Entwicklung will Yadea die Elektromobilität weiter voranbringen und eine umweltfreundliche Alternative zu bestehenden Antrieben bieten. Derzeit hat Yadea jedoch keine offiziellen Informationen über die Einführung seiner Elektroroller mit Natrium-Ionen-Batterien in der Europäischen Union veröffentlicht. In China sind sie bereits erhältlich.


Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...