Rekordmonat des Jahres: Zulassungszahlen November 2020

Rekordmonat des Jahres: Zulassungszahlen November 2020

Mit einem Plus von 135 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet die Motorradbranche im November 2020 erneut einen Rekordmonat.


Rekord-November

Aufgeschlüsselt nach Fahrzeugkategorien ziehen weiterhin die Leichtkrafträder (+149%) und vor allem die Leichtkraftroller (+300%) den Schnitt nach oben. Doch auch Kraftroller (+80%) und Krafträder (+117%) schließen mit einem Fabelmonat ab.


Beinahe auf Oktober-Niveau

Allein 5 850 Krafträder wurden im November neu zugelassen. Beinahe so viele wie im Oktober. Wie hoch darunter die Anzahl an Tageszulassungen von Motorradhändlern waren, ist nicht bekannt. Da ab dem 01.01.2021 für Neufahrzeuge die Abgasnorm Euro 5 gilt, ist damit zu rechnen, dass eine nicht unbedeutende Anzahl von Fahrzeugen mit alter Euro-4-Norm im Schein noch 2020 erstmalig angemeldet werden. Schnäppchenjäger freuen sich bereits jetzt auf deren Abverkauf zu Saisonbeginn.


Die Top 50 der Krafträder

Unter den Top10 der Zulassungsstatistik kann einzig die Yamaha Ténéré Boden gutmachen. Sie klettert von Platz acht auf sieben und lässt damit KTMs 390 Duke hinter sich. Auf Platz 14 schiebt sich die Suzuki GSX-S 750 vor BMWs R 1250 RS, die damit auf Platz 15 zurückfällt. Yamahas MT-09, im Oktober noch auf Platz 16, fällt im November auch Platz 18 hinter Honda NC750X und KTM 790 Adventure zurück. Im Gegenzug kann die MT-09 Tracer den 23. Platz belegen, den zuvor die Kawasaki Ninja 650 für sich beanspruchte.

HerstellerModellStückzahl
1BMWR 1250 GS8.771
2KawasakiZ 9003.746
3YamahaMT-073.135
4KawasakiZ 6503.019
5KTM690 SMC2.362
6KTM790 DUKE2.315
7YamahaTénéré 7002.186
8KTM390 DUKE2.169
9HondaCMX 500 REBEL1.987
10HondaCRF 1100 AFRICA TWIN1.807
11BMWS 1000 XR1.664
12SuzukiSV 6501.626
13BMWF 900 R1.619
14SuzukiGSX-S 7501.515
15BMWR 1250 RS1.489
16HondaNC 750 X1.372
17KTM790 ADVENTURE1.365
18YamahaMT-091.349
19BMWR 1250 R1.309
20BMWF 900 XR1.308
21BMWS 1000 RR1.297
22KTM1290 SUPERDUKE R1.272
23YamahaMT-09 TRACER1.258
24KawasakiNINJA 6501.249
25KTM1290 SUPER ADVENTURE1.229
26HondaCB 500 F1.183
27Husqvarna701 SUPERMOTO1.163
28KawasakiVULCAN S1.111
29Harley-DavidsonXL 1200 X1.091
30KawasakiZ 900 RS1.071
31HondaCB 650 R NEO SPORTS CAFE1.038
32Royal EnfieldCONTINENTAL GT 6501.034
33Harley-DavidsonSTREET BOB1.030
34BMWF 750 GS990
35DucatiSTREETFIGHTER V4971
36Moto-GuzziV85 TT937
37BMWR 1250 RT936
38SuzukiDL 650 V-STROM877
39HondaCBR 500 R847
40HondaCB 1000 R NEO SPORTS CAFE834
41BMWF 850 GS810
42HondaNC 750 S771
43TriumphROCKET 3771
44Royal EnfieldBULLET ELECTRA753
45Harley-DavidsonSPORT GLIDE709
46BMWS 1000 R705
47KTM890 DUKE702
48KawasakiNINJA 1000 SX686
49YamahaXSR700679
50HondaCB 650 R NEO SPORTS CAFE675


125er

Bei den Leichtkrafträdern zeigt sich, dass das kürzlich präsentierte Update der Honda CB125R keine Minute zu früh kommt. Aprilia SX-125 und Brixton BX 125 laufen der etablierten Honda kurz vor Jahresende noch den Rang ab.

HerstellerModellStückzahl
1KTMDUKE-1255.094
2YamahaMT-1252.302
3ApriliaSX-1252.136
4KSR MOTOBRIXTON BX 1252.121
5HondaCB 125 R2.024
6YamahaYZF-R 1251.587
7KawasakiZ 1251.572
8BetamotorRR ENDURO 125 LC1.385
9KawasakiNINJA 1251.132
10HondaMONKEY1.023


Roller

Während unter den Kraftrollern der Platzhirsch Vespa GTS-300 Super mit 7 101 Fahrzeugen beinahe zehnmal so oft zugelassen wurde wie Yamahas XMAX 300 auf Platz zwei, belegt der Piaggio-Konzern unter den Leichtkraftrollern sogar die ersten vier Plätze. Einzig Yamaha NMAX 125 und Honda SH 125 auf fünf und sechs können annähernd Schritt halten.
KraftrollerHerstellerModellStückzahl
1PiaggioVESPA GTS-300 SUPER7101
2YamahaX-MAX 300726
3PiaggioMP3 -500 LT724
4PiaggioMP3 -300 LT693
5HondaSH 150557
6HondaSH 300A554
7HondaFORZA 300541
8KymcoXCITING 400485
9PiaggioBEVERLY 350 SPORT TOURING431
10Quadro TecnologieQUADRO 3414




LeichtkraftrollerHerstellerModellStückzahl
1PiaggioVESPA PRIMAVERA4005
2PiaggioVESPA GTS SUPER 1253915
3PiaggioMEDLEY 1252454
4PiaggioLIBERTY 1251745
5YamahaNMAX1236
6HondaSH 1251072
7KymcoAGILITY CITY+ 125810
8PiaggioVESPA SPRINT 125791
9YamahaX-MAX 125722
10NIUELECTRO ROLLER696


Marktanteile der Hersteller November 2020 (kumuliert)

Entsprechend dominiert Piaggio mit 13 152 zugelassenen Fahrzeugen bei Rollern aller Hubraumklassen die Herstellerübersicht. Unter den Kraftrollern entspricht das einem Marktanteil von 55 Prozent. Unter den Leichtkraftrollern sind es nach einem Zuwachs von fast 220 Prozent gegenüber dem Vorjahr rund 45 Prozent.

Durchmischter präsentiert sich der Markt der Kräfträder. Stärkster Hersteller mit 25 707 zugelassenen Fahrzeugen ist nach wie vor BMW mit 20,76 Prozent Marktanteil, gefolgt von KTM (15 196 Fzg, 12,27%), Honda (14 837 Fzg,11,98%), Kawasaki (14 419 Fzg, 11,64%), Yamaha (12 110 Fzg, 9,78%) und Harley-Davidson (10 299 Fzg, 8,32%).
HerstellerStückzahlenMarktanteileVeränderung zum Vorjahr
BMW2570720,76%5,03%
KTM1519612,27%18,69%
Honda1483711,98%14,44%
Kawasaki1441911,64%14,37%
Yamaha121109,78%6,08%
Harley-Davidson102998,32%2,46%
Triumph58094,69%20,17%
Suzuki57964,68%8,07%
Ducati51804,18%4,18%
Husqvarna35602,87%27,32%
Royal Enfield22471,81%43,21%
Indian Motorcycle18281,48%50,83%
Moto-Guzzi16191,31%14,90%
Aprilia12361,00%-13,63%
Text: Thomas Kryschan, Fotos: M&R


#Aprilia#BMW#Brixton#Deutschland#Enduro#Harley-Davidson#Honda#Kawasaki#KTM#Neuzulassungen#Piaggio#Rekord#Suzuki#Vespa#Yamaha

Neues auf motorradundreisen.de