Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Motorrad & Reisen im vollen Funktionsumfang
Nutze motorradundreisen.de im vollen Funktionsumfang. Die
Zustimmung ist mit Wirkung für die Zukunft
widerrufbar.
Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Motorrad & Reisen im vollen Funktionsumfang
Nutze motorradundreisen.de im vollen Funktionsumfang. Die
Zustimmung ist mit Wirkung für die Zukunft
widerrufbar.
Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Zulassungszahlen – Motorradmarkt schwächelt im November
Zulassungszahlen – Motorradmarkt schwächelt im November
Im November gehen die Zulassungszahlen im Vorjahresvergleich deutlich zurück.
Starkes Jahr trotz Corona und Lieferproblemen
Rund 35 % weniger Zweiräder wurden im November im Vorjahresvergleich zugelassen. Gründe dafür könnten Regelungen zur Abgasnorm sein, die im Vorjahr zu enormen Zulassungszahlen führten, und natürlich tragen auch das miserable Wetter und die aktuelle Pandemiesituation mit den 2G- und 2G-Plus-Regeln ihren Teil zur aktuellen Situation bei. Auch haben zahlreiche Hersteller nach wie vor Lieferprobleme, wie uns erst kürzlich auf der EICMA unter anderem von Yamaha bestätigt wurde. Dennoch ist 2021 bisher ein gutes Jahr, betrachtet man die Jahre zuvor. 2020 stellte ein absolutes Rekordjahr dar, während sich in 2021 alles wieder etwas einpendelt, jedoch auf durchaus hohem Niveau.
#
Hersteller
Modell
Stückzahl
1
BMW
R 1250 GS
9182
2
Kawasaki
Z 900
3967
3
Kawasaki
Z 650
2764
4
Honda
CB 650 R Neo Sports Cafe
2318
5
Yamaha
MT-07
2307
6
Honda
CRF1100 Africa Twin
2184
7
Honda
CMX500 Rebel
1864
8
KTM
690 SMC
1844
9
Yamaha
Ténéré 700
1835
10
KTM
890 DUKE
1827
11
BMW
F 900 R
1824
12
KTM
390 DUKE
1710
13
Honda
NC750X
1576
14
BMW
S 1000 XR
1424
15
BMW
F 900 XR
1375
16
KTM
1290 Super Adventure
1368
17
Honda
CBR650R
1313
18
KTM
1290 Superduke R
1313
19
BMW
R 18
1304
20
Triumph
Trident 660
1282
BMW R 1250 GS beliebter als in 2020
Über dem Vorjahresniveau präsentiert sich die BMW R 1250 GS. Waren es in 2020 noch 8.771 Fahrzeuge, die von Januar bis November zugelassen wurden, so sind es in diesem Jahr gar 9.182 Stück. Gewinner des Jahres ist bislang die Honda CB 650 R Neo Sports Cafe, die sich bis auf Platz 4 vorarbeiten konnte und mit drei weiteren Naked Bikes die Top 5 komplettiert.
Honda und KTM tauschen die Plätze
Die Marktanteile der Hersteller änderten sich im November nur noch wenig. Sämtliche Marken, die im Vorjahr die Top 5 unter sich ausmachten, liegen auch in diesem Jahr vorne, wobei Honda und KTM die Plätze tauschen. Mit der NT1100 hat Honda dazu ein weiteres Zugpferd im Stall.
#
Hersteller
Modell
Stückzahl
1
Yamaha
MT-125
3106
2
KTM
125 Duke
2906
3
Honda
CB125R
2791
4
KSR Moto
Brixton BX 125
2747
5
Aprilia
SX-125
1668
6
Kawasaki
Z125
1589
7
Yamaha
R 125
1407
8
Hyosung
Aquila GV 125 S
1284
9
Betamotor
RR Enduro
948
10
Honda
CB125F
803
Yamaha kurz vor dem Ziel
Bei den 125ern gibt es unter den ersten 10 keine Platzierungsänderung. Die Yamaha MT-125 bleibt das beliebteste Leichtkraftrad. Mehr als nur einen Achtungserfolg darf man bei KSR feiern. Für die Österreicher geht ein sehr erfolgreiches Jahr zu Ende. Spannend wird zu sehen sein, wie sich die größeren Bikes wie die Cromwell 1200 im kommenden Jahr auf dem Markt präsentieren.