Ducati Diavel Strada Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,64 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,08 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Ducati Diavel Strada könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2014 - Werkscode:

Ducati Diavel Strada
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 10.02.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Ducati Diavel Strada - Baujahr: 2014
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,64 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,08 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2014 )
Motor
Bohrung x Hub
106 x 68 mm
Hubraum
1.198 ccm
Bauart
Zweizylinder (V2), flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
Euro 3
CO2 Emissionen
Leistung
159,6 PS ( 116,5 kW ) bei 9.500 U/min
Drehmoment
127 Nm bei 8.000 U/min
Verdichtung
11,5:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
216 kg
Leergewicht (fahrfertig)
245 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
770 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Leichtgängige, nasse Mehrscheibenkupplung mit hydraulischer Betätigung. Selbstverstärkung beim Antrieb, Rutschkupplungsfunktion
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl-Gitterrohrrahmen
Federelemente vorn
Marzocchi 50 mm voll einstellbare USD-Gabeln
Federelemente hinten
Progressive Umlenkung mit voll einstellbarem Sachs-Monofederbein. Fernverstellung der Federvorspannung. Aluminium-Einarmschwinge
Federweg v/h
/
Radstand
Nachlauf
130 mm
Lenkkopfwinkel
62 °
Räder
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
240/45-ZR17
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagert, Ø 265 mm, radial montierte Vierkolben-Bremssättel, ABS.
Bremse hinten
Einzelscheibe, schwimmend gelagert, Ø 265 mm, Zweikolben-Bremssattel, ABS.
Tankinhalt
17 Liter
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Satteltaschen | Lenkerinstrumentierung mit LCD-Display | Windschild | Einspritzung: Elektronisches Einspritzsystem von Mitsubishi, elliptische Drosselklappenkörper von Mikuni mit RbW (Ride-by-Wire).
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Diavel Strada von Ducati - Custom/Cruiser

Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2013, Baujahr: 2014
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 255 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 159,6 PS /116,5 kW und 162 PS /119 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 17 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 770 mm.
Ducati Diavel Strada wird häufig verglichen mit
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
avatar
21.08.2014 09:23


Bewertung für das Baujahr 2013
Diavel Strada
Dass Ducati den Tourermarkt nicht mehr aus den Augen verlieren möchte, stellte man mit der präsentation des Powercruisers in einer Touringvariante fest. Die Stradaversion der Diavel reiht sich als viertes Modell neben die Normalversion, der Diavel Dark und Diavel Carbon ein. Besonders Langstreckenfahrer und Tourer sollen angesprochen werden.

Mit der Diavel Strada sollen besonders Langstreckenfahrer und Tourer angesprochen werden
Mit der Diavel Strada sollen besonders Langstreckenfahrer und Tourer angesprochen werden


Noch komfortabler auf Tour
Im Gegensatz zur Normalversion besitzt die Strada-Variante eine Windschutzscheibe,
die Fahrer und Beifahrer optimal schützen soll. Für die bequemere Haltung änderte man die Lenkposition um 15 mm nach oben und 60 mm näher zum Fahrer. Auch die Sitzbank wurde von den Ingenieuren überarbeitet und dicker gepolstert. Selbst Kälte stellt jetzt kein Problem mehr dar, denn die Diavel verfügt ab Werk über eine Griffheizung und zwei zusätzliche Bordnetzsteckdosen in Kombination mit einer stärkeren Lichtmaschine. Damit lässt sich ohne Probleme auch eine beheizbare Motorradkombi betreiben. Besonders von der Überarbeitung profitiert die Sozia, die dank Rückenlehne, veränderten Fußrasten und neuen Haltegriffen deutlich entspannter mitfahren kann.

Die Windschutzscheibe soll Fahrer und Beifahrer optimal schützen
Die Windschutzscheibe soll Fahrer und Beifahrer optimal schützen


Um den halben Erdball
Geht es einmal auf eine längere Tour, kann man die serienmäßigen 41 Liter Seitenkoffer nutzen. Der Zubehörkatalog hält dann noch entsprechend weitere Bauteile bereit. Dank einem Serviceintervall von 24.000 Kilometern kann man mit der ganzen Produktfamilie um den halben Erdball fahren, bevor man wieder stoppen muss. Ein 17 Liter Tank unterbricht da die Fahrt der 162 PS Maschine schon öfter.