Kawasaki ZZR1400 Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,65 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,1 von 5)
Einige technische Daten für Kawasaki ZZR1400 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2020 - Werkscode:

Kawasaki ZZR1400
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 27.05.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Kawasaki ZZR1400 - Baujahr: 2020
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
84 x 65 mm
Hubraum
1.441 ccm
Bauart
- Motor: Reihenvierzylinder, Viertakt - Kühlung: Flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
148,5 g CO₂/km
Leistung
200 PS ( 146 kW ) bei 10.000 U/min
Drehmoment
158 Nm bei 7.500 U/min
Verdichtung
12,3:1
Höchstgeschwindigkeit
299 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
6,4 Liter
Maße & Gewicht
Länge
2.170 mm
Breite
770 mm
Höhe
1.170 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
269 kg
zul. Gesamtgewicht
448 kg
Maximale Zuladung
183 kg
Sitzhöhe
800 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass, Mehrscheiben, manuell
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Monocoque, Aluminium-Pressrahmen
Federelemente vorn
43 mm Upside-Down-Gabel mit Top-Out-Federn Druckstufendämpfung: 18-fach einstellbar Zugstufendämpfung: 15-fach einstellbar
Federelemente hinten
Bottom-Link Uni-Trak mit gasdruckgeladener Federbein. Druckstufendämpfung: Stufenlos. Zugstufendämpfung: Stufenlos. Federvorspan
Federweg v/h
117 mm / 124 mm
Radstand
1.460 mm
Nachlauf
93 mm
Lenkkopfwinkel
67 °
Räder
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
190/50-ZR17
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, radial montiert, 4-Kolben-Gegensättel, 4-Beläge, Ø 250 mm
Bremse hinten
Einzelscheibe, Ø 250 mm, Doppelkolben-Schwimmsattel
Tankinhalt
22 Liter
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Kleine Windschutzscheibe. Maximale Leistung von 210 PS mit RAM-Air. | Einspritzung. Ø 44 mm x 4 (Mikuni).
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der ZZR1400 von Kawasaki - Tourer/Sporttourer

Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2006, 2007, 2008, 2010, 2011, 2012, 2013, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 298 km/h bis 299 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 190,4 PS /139 kW und 200 PS /147 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 448 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 22 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 800 mm.
Kawasaki ZZR1400 wird häufig verglichen mit
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (2)
avatar
27.10.2024 03:01


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2012
Die ZZR ist und bleibt meine Traum-Maschine. Ist und war das schönste Motorrad, das ich kenne.
avatar
14.08.2014 14:27


Bewertung für das Baujahr 2012
Wenn man beim Umschalten der Ampel auf grün von dem Motorrad, das gerade noch neben einem stand, nur noch klein das Rücklicht sieht, dann ist man entweder eingeschlafen oder auf Kawasakis ZZR 1400 getroffen.

Die markante Front mit den vier Scheinwerfern
Die markante Front mit den vier Scheinwerfern


Ein richtiger vollblut Sport-Tourer
2012 bekm das Motorrad mit der weltweit besten Beschleunigung und der markanten Front endlich Nachwuchs. Gleichzeitig bewies die neue ZZR 1400 absolute Alltagstauglichkeit. Jedoch liebt dieses Motorrad die freie Strecke oder die schnelle Etappe. Eben ein richtiger vollblut Sport-Tourer. Unter der Verkleidung findet sich ein neuentwickeltes flüssigkeitsgekühltes Reihenvierzylinder Kraftwerk mit 1.441 cm³. Gegenüber dem Vorgängermodell bietet der neue Motor in allen Bereichen jetzt noch mehr Drehmoment als zuvor. Ab 4.000 Umdrehungen/Minute geht es richtig nach vorn. Maximal leistet die Rakete 200 PS, ausgerüstet mit RAM-Air sogar 210 PS. Das mit 162,5 Nm brachiale Maximum an Drehmoment liegt bereits bei 7.500 Umdrehungen am Hinterrad an. Da sollte man sich bei 268 Kilo fahrfertigem Gewicht dann gut festhalten.

Das Geschoss bietet auch in engen Kurvenpartien richtig Fahrspaß
Das Geschoss bietet auch in engen Kurvenpartien richtig Fahrspaß


Fahrspaß garantiert
Die Leistung will aber erst einmal sauber auf die Straße gebracht werden. Dafür bekommt der Fahrer Unterstützung von einer Reihe Assistenten. Mit dabei eine Anti-Hopping-Kupplung, die sauberes Schalten jederzeit ermöglicht. Die dreistufige Traktionskontrolle -KTRC-, die ein Maximum an Kontrolle in jeder Lage gewährleisten soll. Darüber hinaus kann der Fahrer jederzeit zwischen dem Power-Modus oder dem Low-Power-Modus wählen. Bei Letzterem steht dann noch 75% der eigentlichen Leistung zur Verfügung. Das Geschoss lässt sich aber nicht nur spielend leicht auf der Geraden fahren, sondern bietet auch in engen Kurvenpartien richtig Fahrspaß.

Dank angepassten Verkleidungselemente bietet die ZZR 1400 eine erstklassige Aerodynamik
Dank angepassten Verkleidungselemente bietet die ZZR 1400 eine erstklassige Aerodynamik


Erstklassige Aerodynamik
Angebremst wird vorn mit einer Semischwimmend gelagerten 310 mm Doppelscheibenbremse und hinten mit einer 250mm Scheibenbremse. Beide in Deutschland serienmäßig mit ABS ausgestattet. Für die perfekte Fahrlage sorgt vorn eine 43mm Upside-Down-Gabel mit Top-Out -Federn und hinten eine Aluminiumschwinge mit Bottom-Link-Uni-Trak und voll einstellbarem Gasdruck-Federbein. Dank vieler Stunden im Windkanal und entsprechend angepassten
Verkleidungselemente bietet die ZZR 1400 eine erstklassige Aerodynamik bei entspannt sportlicher Sitzposition. Weiterhin erhalten bleibt auch die markante Front mit den vier Scheinwerfern. Dank 22 Liter Tank und ausreichend Befestigungsmöglichkeiten stellen längere Touren kein Problem dar. Die ZZR 1400 in Golden Blazed Grün und Metallic Spark schwarz liegt preislich bei 15.595,-- Euro