Triumph Speed Twin 1200 Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,76 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,82 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Triumph Speed Twin 1200 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2025 - Werkscode:

Triumph Speed Twin 1200
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Triumph Speed Twin 1200 - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,71 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,02 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2025 )
Motor
Bohrung x Hub
97,6 x 80 mm
Hubraum
1.200 ccm
Bauart
Flüssigkeitsgekühlter Parallel-Twin, 8 Ventile
Abgasreinigung/-norm
Euro 5+
CO2 Emissionen
104 g CO₂/km
Leistung
105 PS ( 77,3 kW ) bei 7.750 U/min
Drehmoment
112 Nm bei 4.250 U/min
Verdichtung
12,1:1
Höchstgeschwindigkeit
209 km/h
Wartungsintervalle
16.000 km oder 12 Monate
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
4.4 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.070 mm
Breite
792 mm
Höhe
1.140 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
216 kg
zul. Gesamtgewicht
427 kg
Maximale Zuladung
211 kg
Sitzhöhe
805 mm
Standgeräusch
93 dB(A)
Fahrgeräusch
75 dB(A)
Kraftübertragung
Kupplung
Drehmomentunterstützte Anti-Hopping-Kupplung, nass
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl-Zentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federelemente vorn
Marzocchi 43-mm-Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten
Marzocchi Stereo-Federbeine, Federvorspannung einstellbar
Federweg v/h
120 mm / 116 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.413 mm
Nachlauf
91 mm
Lenkkopfwinkel
67,7 °
Räder
Aluminiumguss
Reifen vorn
120/70 R17
Reifen hinten
160/60 R17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
320-mm-Doppelscheibenbremse, radiale 4-Kolben-Festsättel
Bremse hinten
220-mm-Scheibenbremse, Doppelkolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
14 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
13.895 EUR
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS:
schräglagenabhängige Traktionskontrolle:
Fahrmodi:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Zwei analoge Rundinstrumente für Tacho und Drehzahlmesser mit LCD-Multifunktionsanzeigen | 3 Fahrmodi. Traktionskontrolle. USB-Anschluss. | Einspritzung.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Speed Twin 1200 von Triumph - Allround/Klassik/Modern Classics

Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 209 km/h bis 211 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 100 PS /74 kW und 105 PS /77,3 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 427 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 14 Liter.
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 805 -809 mm.
Artikel, Tests & News zur Triumph Speed Twin 1200
Test-Telegramm Triumph Speed Twin 1200 & RS – Klassische Kurvenfresser

Triumph adelt die Speed Twin 1200 mit moderner Sensorik und stellt ihr die neue 1200 RS zur Seite, die legitime Thruxton-Nachfolgerin. So fahren die …

Weiterlesen: Test-Telegramm Triumph Speed Twin 1200 & RS – Klassische Kurvenfresser
Triumph Speed Twin 1200 & 1200 RS – Speed Twin kommt als Duo

Aus eins mach zwei: Triumph überarbeitet die Speed Twin 1200 und stellt ihr die neue 1200 RS zur Seite. Das doppelte Flottchen bekommt 5 PS mehr Leis…

Weiterlesen: Triumph Speed Twin 1200 & 1200 RS – Speed Twin kommt als Duo
Neue Farben für die Modern Classics  von Triumph

Von Cosmic Yellow bis Competition Green – zwölf neue Farboptionen für das Modelljahr 2024.

Weiterlesen: Neue Farben für die Modern Classics von Triumph
Triumph Speed Twin Breitling Limited Edition

Während Triumph eine Sonderedition der Speed Twin 1200 auf den Markt bringt, stellt Breitling die Triumph-Edition eines Chronographen vor.

Weiterlesen: Triumph Speed Twin Breitling Limited Edition
Triumph Speed Twin im Test: Der Wolf im Schafspelz

Im Test empfiehlt sich die Triumph Speed Twin allen Fans puristischer Naked Bikes, die sich sportliche Performance im Retro-Gewand wünschen.

Weiterlesen: Triumph Speed Twin im Test: Der Wolf im Schafspelz
Vergleichstest: Triumph Speed Twin vs Street Twin

Wie viel Classic darf es denn sein? Triumphs Bonneville­-Familie liefert gleich neun Antworten. Zwei haben wir 2.200 Kilometer weit genauer unter die…

Weiterlesen: Vergleichstest: Triumph Speed Twin vs Street Twin
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c1867c37ce
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (2)
avatar
02.12.2024 07:01


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2024
Verarbeitung top, das sehe ich auch an meiner Scrambler 1200, der Preis ist kein Sonderangebot, aber dafür bekommt man ein schönes ausgereiftes Moped in zeitgemäßer Technik
avatar
30.11.2024 17:44


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2024
Definitiv eine Versuchung wert
Weitere Artikel zu diesem Motorrad
Triumph Speed Twin 1200 wird häufig verglichen mit