Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 25.02.21
Das Erzgebirge (tschechisch: Krus ne hory) bildet die natürliche Grenze zwischen Sachsen und Böhmen. Knapp nördlich der Kammlinie verläuft so auch die heutige Staatsgrenze zwischen Deutschland und Tschechien. Die höchsten Erhebungen sind Fichtelberg (1.215 m) und Keilberg (Klinovec - 1.244 m). Der deutsche Name des Gebirges bezieht sich auf seine reichhaltigen Erzvorkommen. Das tschechische Toponym lautet Krus ne hory, was soviel bedeutet wie "beschwerliches Gebirge" und weist darauf hin, dass sich der Erzgebirgskamm von Süden her optisch wie eine Mauer in den Himmel reckt. Das Erzgebirge erstreckt sich zwischen dem Vogtland im Westen und dem Elbsandsteingebirge im Osten. Die nördliche Begrenzung folgt grob der Linie zwischen Chemnitz und Dresden, die Südliche der Linie zwischen Falkenau (Sokolov) und Tetschen (Decin). Der Hauptkamm des Erzgebirges bildet obendrein eine ganz markante Wettergrenze. Auf der südlichen Seite, also der tschechischen, ist es dabei meist deutlich wärmer und trockener, als auf der Nördlichen.