Der neue Namenszusatz ist vonnöten, weil der RX künftig nur noch die europäische Norm (über)erfüllt und nicht mehr nach den schwächeren US-Maßstäben geprüft wird. Starke Außenschale, weiche Innenschale. Die bekannte Sicherheits-Maxime von Arai gilt natürlich auch für den weiterentwickelten RX-7V EVO. Als zweiter Arai-Helm – nach dem Quantic – liegt er mit 22.06-Siegel im Regal. In Größe L (59) wiegt der RX-7V EVO exakt 1.600 Gramm. Damit zählt er zu den leichteren Vertretern der neuen Helm-Generation. Alles andere wäre in dieser Preisklasse eine Enttäuschung gewesen.
26 Helmdesigns stehen zur Auswahl
Bei 899,95 Euro geht es offiziell los in Schwarz (glänzend, matt) oder Weiß. Wer einen der aufwendig lackierten RX-7V EVO ordert, ist mit 1.024,95 bis 1.099,95 Euro dabei. On top kommt noch die limitierte Isle-of-Man-Edition, die pünktlich zum diesjährigen TT-Wochenende aufgelegt wird. Insgesamt stehen damit 26 Designs zur Wahl. Unser Testhelm gefällt im auffälligen „Hayden WSBK“-Look: rot-weiß-silber-blau mit einer leichten Flake-Beimischung. Wer extravagante Kopfbedeckungen mag, ist mit diesem Design bestens beraten. „Runder, glatter, stärker“. Mit Ausnahme der drei neuen Looks „Step“, „Rush Red“ und besagtem IOM-Sondermodell hat sich äußerlich nichts getan an der 2022er-Generation außer einem um 20 Millimeter verlängerten Diffusor. Ein cooles Gadget bleibt der patentierte Windabweiser am Hinterkopf. Das mehrfach verstellbare kleine Flügelchen reduziert bei starkem Bremsen und hohen Geschwindigkeiten die Turbulenzen am Helm, verspricht Arai. Ein echtes Sicherheitsplus im Falle eines Falles ist das bewährte Notentriegelungssystem ERS. Ersthelfer können die Wangenpolster mit einem kurzen Ruck entfernen. Das erleichtert es, dem Unfallopfer ohne großen Kraftaufwand den Helm abzunehmen.

Bedienbarkeit – eine Frage der Handschuhe
Sämtliche Anbauteile sind geklebt, um bei einem möglichen Crash leichter abzubrechen und so die hervorragenden Gleiteigenschaften des kieselglatten Helms nicht zu beeinträchtigen. Die Visierarretierung – abgeleitet von Arais Formel-1-Helmen und identisch mit Profile-V und Quantic – erfordert ein bisschen Übung: Mit Sommerhandschuhen klappt das Entriegeln des Pinlock-Visiers problemlos, mit dickeren Handschuhen muss man sich etwas mehr konzentrieren. Aber nun: Alles eine Frage der Übung. Wie das Justieren der Planenabdeckung für die Visiermechanik. Einmal begriffen, geht das ruckzuck und ohne Werkzeug vonstatten. Getönte Pinlock-Visiere gibt es im Zubehör.Fazit
Der RX-7 ist seit jeher der Benchmark-Helm von Arai – und bleibt es auch als RX-7V EVO. Die neue Generation mit der Prüfnorm ECE 22.06 bietet wie üblich hohen Tragekomfort und verspricht bestmögliche Sicherheit. Die Brillenbügel passen perfekt in die Führung. Die Belüftung ist absolut top. Der Preis: tja, leider happig, aber auf diesem Niveau durchaus üblich.Arai RX-7V Evo im Video
Tragekomfort
18 /20
Pro
- sehr gute Passform
- großes Sichtfeld
- weiches Innenfutter
- Facial Contour System (FCS) für gute Passform
Contra
- enge Kopföffnung
Material/Verarbeitung
20 /20
Pro
- exakt schließendes, arretierbares Visier
- hochwertig verarbeitet
- geklebte Anbauteile
Sicherheit
10 /10
Pro
- neue Prüfnorm ECE R22.06
- Notentriegelungssystem (ERS)
- Doppel-D-Ring Kinnriemenverschluss mit Knopf
Windgeräusche
14 /15
Pro
- gute Aerodynamik & Dämmung
- organisch geformte, glatte Schale
- leise auch mit geöffnetem Visier
- verstellbarer Luftabweiser am Hinterkopf
Gewicht
7 /10
Pro
- 1.600 Gramm in Größe L
Ausstattung
15 /15
Pro
- waschbares Futter (antibakteriell)
- herausnehmbare Polsterteile
- kratzfestes Visier mit Pinlock-Vorrüstung
- Lautsprechertaschen/vorbereitet für Intercom
- perfekte Brillenführung
Belüftung/Beschlag
10 /10
Pro
- vorbildliche Luftzirkulation bei warmen Temperaturen
- sechs getrennt regelbare Luftöffnungen
- Atemabweiser
- Pinlock-Visiert
M&R
94/100 Punkte
Der RX-7 ist seit jeher der Benchmark-Helm von Arai – und bleibt es auch als RX-7V EVO. Die neue Generation mit der Prüfnorm ECE 22.06 bietet wie üblich hohen Tragekomfort und verspricht bestmögliche Sicherheit. Die Brillenbügel passen perfekt in die Führung. Die Belüftung ist absolut top. Der Preis: tja, leider happig, aber auf diesem Niveau durchaus üblich.
Text: Ralf Bielefeldt, Fotos: Arai, BRP
#Arai #Motorradhelm #Test