Mehr Power-Naked fürs Geld

02.02.2018
| Lesezeit ca. 2 Min.
Suzuki
Suzuki
Suzuki Deutschland präsentiert die GSX-S750 „Street“ und GSX-S1000 „Street“. Beide Sondermodelle sollen sportliche Optik und Performance mit einem attraktiven Preisvorteil verbinden.
infotainment
Rechtzeitig vor Saisonstart 2018 stellt Suzuki zwei Sondermodelle auf Basis der GSX-S750 und GSX-S1000 vor. Die beiden Editionsmodelle hören auf die Zusatzbezeichnung „Street“ und zeichnen sich durch umfangreiche Zubehörpakete und einen attraktiven Preis aus.
Die GSX-S1000 „Street“ wird mit Windschild, Soziusabdeckung und LED-Blinkern aufgewertet. Die Achsprotektoren, Lenkerenden und Kettenspanner, wahlweise in blau oder rot, sollen zusätzliche Akzente setzen. Die GSX-S1000 „Street“ wird laut Suzuki zum Preis von 12.739,- Euro angeboten. Damit ergibt sich eine Einsparung gegenüber den regulären Einzelpreisen von 323,- Euro.
Bis zum 31.3.2018 kann der Verkaufspreis der Suzuki GSX-S1000 „Street“ mit der „Wechselprämie“ kombiniert werden. Dadurch ergeben sich zusätzliche 1.000,- Euro Rabatt, die den Preisvorteil des Sondermodells auf 1.323,- Euro erhöhen. Der Aktionspreis liegt dann bei 11.739,- Euro.


Für die kleine Schwester Suzuki GSX-S750 wird ebenfalls ein „Street“-Sondermodell aufgelegt. Dieses glänze mit Soziusabdeckung, Fahrersitz, Windschild, Lenkerenden und Frame Slider aus dem Suzuki Original Zubehör Programm, so Suzuki. Mit einem Verkaufspreis von nur 9.259,- Euro bietet die GSX-S750 „Street“ einen Preisvorteil von 351,- Euro.

Kombiniert mit der derzeit angebotenen „Wechselprämie“ (gültig bis 31.3.2018) lassen sich zusätzliche 900,- Euro einsparen, die den Aktionspreis für das Sondermodell GSX-S750 „Street“ auf 8.359,- Euro drücken.
GSX-S750 „Street“
GSX-S750 „Street“

infotainment

Zusätzlich können beide Sondermodelle bis zum 31.3.2018 mit der „Bock auf Bike“-Aktion kostengünstig finanziert werden.
#News#Szene
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_682e7251ec41f
Ihr Kommentar wird abgespeichert...