Verblüffendes über Harley-Davidson – hydraulischer Ventilspielausgleich

Aus der Reihe verblüffendes über Harley-Davidson gibt es einen weiteren Teil. Bleibt die Frage: Hättest du es gewusst?
25.05.2012
| Lesezeit ca. 1 Min.
Harley-Davidson
Harley-Davidson
Wie praktisch: An einer Harley-Davidson müssen nie die Ventile eingestellt werden – dem hydraulischen Ventilspielausgleich sei Dank. Das ist kein Feature der Neuzeit, sondern wurde 1931 von Paul Daimler, einem Sohn Gottlieb Daimlers, eingeführt. Bei Harley-Davidson sorgen seit 1948 Hydrostößel an den Stößelstangen der Motoren dafür, dass das lästige Prüfen und Nachstellen der Vergangenheit angehört. Der Ventiltrieb arbeitet dadurch äußerst verschleißarm sowie laufruhig und erhöht den Wirkungsgrad des Motors. Außerdem setzte Harley-Davidson damals erstmals Zylinderköpfe aus Aluminium ein, die leichter als das zuvor verwendete Gusseisen sind. Diese Lösung bietet zudem auch thermische Vorzüge.
infotainment

Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_682c919ecbff7
Ihr Kommentar wird abgespeichert...