Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Die im Jahr 1991 von der dänischen Königin Margrethe II. eröffnete Margeritenroute schlängelt sich auf einer Länge von 3.540 Kilometern entlang herrlicher Landschaften und sehenswerter Attraktionen, meist abseits der Hauptstraßen, durch das recht kleine Königreich. Da die Route an manchen Stellen über enge Wege oder schmale Brücken führt, ist sie, dem Motorradfahrer zur Freude, nicht für Reisebusse oder Wohnwagengespanne geeignet. An fast jeder Kreuzung weist ein braunes Schild mit der charakteristischen Margeritenblüte den richtigen Weg.Übernachten
Um die in der Tour beschriebenen Outdoor-Übernachtungsplätze wie Shelter oder Zeltplätze zu finden, empfiehlt sich das Handbuch: Overnatning i det fri, Autor: Fritlufts Radet, ISBN: 9788770415996. Ein nützliches Handbuch für alle Outdoor Fans, das sowohl GPS-Daten als auch Kontaktadressen und Rufnummern enthält. Man kann kurzfristig telefonisch reservieren und zahlt einen kleinen Obolus. Prädikat: sehr empfehlenswert.
Hilfreich ist die Seite des dänischen Tourismusverbandes:
www.visitdenmark.de und die Seite von Fünen: www.visitfyn.de
Nähere Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten, findet man auch unter: www.bookenshelter.dk
Sehens- und erlebenswert
Hier eine Auswahl zu treffen ist durchaus schwierig, denn die komplette Route verbindet rund 1.000 Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen neben der herrlichen Natur unter anderem auch sehenswerte Attraktionen sowie malerische Bauerndörfer, Schlösser und Herrensitze.