YARD Built Projekt "El Raton Asesino"

24.11.2014
| Lesezeit ca. 2 Min.
Marcus Walz präsentiert als neuestes YARD Built Projekt einen coolen Cafe Racer.
Yamaha hat sich mit dem Customizer Marcus Walz zum dritten Projekt innerhalb fünf Jahren zusammengetan, um ein atemberaubendes YARD Built Konzept auf Basis der Yamaha XV950 zu erschaffen. Das Ergebnis namens 'El Raton Asesino' ist ein detailgetreuer Cafe Racer in klassischer Yamaha Lackierung.
infotainment

Das Design ist inspiriert von Yamahas Racing-Engagement in den siebziger Jahren, als Fahrer wie Kenny Roberts Jr. das Yamaha Speedblock-Design zu Erfolg in der Rennszene führten. Motorradfans auf der ganzen Welt erinnern sich gerne an diese Zeit, zu der Marcus Walz mit der 'El Raton Asesino' nun ein Stück der Vergangenheit erschaffen hat.
Walz baute das Heck der XV950 so um, dass eine klassische Café-Racer-Linie entstand. Er modifizierte die Hinterrad-Schwinge und baute ein komplett neues Rahmenheck. Anstelle des Standard-Rücklichts sind zwei Mini-LED-Einheiten in den Heckrahmen integriert. Dazu wird ein von Hand geformter Tank mit Tankdeckel im Monza-Stil und die knappe Scheinwerfer-Verkleidung ergänzt vom einmaligen Höckersitz mit handgenähtem Lederpolster. Das knappe vordere Schutzblech inklusive Halter ist ebenfalls ein Unikat.
Das Fahrwerk wurde komplett modifiziert. Die Front wurde abgesenkt und die Gabel mit progressiven Federn bestückt, während hinten voll einstellbare Öhlins Stoßdämpfer zum Einsatz kommen. Der abgespeckte Cafe Racer rollt auf gegossenen Prototyp-Magnesiumrädern von Marvic, die über handgefertigte Adapter eingepasst wurden. Und eine zurückverlegte Fußrastenanlage ermöglicht eine sportlich aktive Sitzposition.
Der Café-Racer-Look setzt sich bei den LSL Stummellenkern fort, die den Kurzhubgasgriff, die Kupplungsarmatur sowie den LSL Hauptbremszylinder aufnehmen und von einstellbaren LSL Kupplungs- und Bremshebeln gekrönt werden. Dazwischen findet der Moto Gadget Drehzahlmesser 'Tiny' seinen Platz. Das Herzstück der XV950 wurde mit gravierten Zylinderkopf- und Motordeckeln in Szene gesetzt und durch einen SC-Project Auspuff abgerundet.
Um diesen „cleanen“ Look zu ermöglichen, hat Walz das ABS-System und die Batterie entfernt und einen neuen Kabelbaum gefertigt, der durch den Kraftstofftank verdeckt wird. Das Zündschloss wurde zur weiteren Gewichtsreduzierung durch einen Adapter-Kit ersetzt. Modifizierte vordere und hintere Bremssaettel sorgen zusammen mit Wave-Bremsscheiben für ordentliche Verzögerung. Eine atemberaubende hellblaue Lackierung bildet in Verbindung mit Pin-Striping und dem klassischen Yamaha Speedblock-Design das passende Finish.
„Dies ist nicht einfach nur ein Konzept-Bike für mich“, sagt Marcus Walz. „Meine erste Erfahrung mit Motorrädern sammelte ich im Alter von 15 Jahren auf Yamaha. Ich hatte ein Kenny Roberts-Poster, die gelbe YZ500 mit dem Speedblock-Design, über meinem Bett hängen. Mein erstes Bike war ein RD80, die ich so umbaute, dass sie wie Kennys Bike aussah. So begann meine Bike-Karriere mit Yamaha. Dieses Projekt ist eine Reise von meinem ersten Bike in die Gegenwart. Danke Yamaha für die Erinnerungen!“
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_682950c3f2a0d
Ihr Kommentar wird abgespeichert...