Suchergebnisse nach 'alpen'

Suche nach:
Suchen in:
Angezeigt werden 289 - 323 von 586 Ergebnissen

Alpenpässe

Triora - ILG 03

In Tággia nahe San Remo beginnt das Tal des Flusses Argentina. Durch dieses führt eine gut ausgebaute Straße hinauf nach Triora. Dieses Dörfchen selbst ist besonders sehenswert und auch die Aussichten dort sind schon die Tour wert.

Teglia, Passo della - ILG 02

Südlich von Triora beziehungsweise südlich von Pieve di Teco beginnt diese kleine und äußerst kurvige Passstraße mit `zig Serpentinen. Im Scheitelbereich findet scih allerdings nur sehr grober und ausgewaschener Schotter, weshlab dort nur Offroadfahrzeuge gut weiter kommen und dann tolle...

Ligurische Grenzkammstraße - ILG 01

Zwischen Pigna und Colle di Tenda, die ehemalige Militärstraße entlang der italienisch/französischen Grenze ist nur für Offroadfahrzeuge befahrbar, bietet für diese aber ein ungeahntes und teils verblocktes Fahrvergnügen. Die fahrtechnisch schwierige Grenzstraße berührt auf ihrer gesamten...

Schnalstal - IS 05

Von Naturns im Vinschgau führt diese Straße ins Schnalstal nach Kurzras zur Talstation der Gletscherbahn. Die Schnalstalstraße verläuft im dabei im unteren Bereich sehr steil aus dem Vinschgau heraus. Auch interessant: Wissenschaftlern zufolge ist der Gletschermann Ötzi genau aus diesem Tal...

Subit - IF 19

Attimis (an der SS 356 zwischen Tarcento und Cividale/Friaul gelegen) und Kombarid / Slowenien verbindet ein einsames Sträßchen. Von Westen führt es sehr kurvenreich über das Bergdorf Subit zur slowenischen Grenze. Dort folgt man dann der recht holprigen Fahrstraße ins Tal der türkisgrünen...

Authion l' - FP 15

Sehr lohnender Stichstrecke, die am Col de Turini beginnt und eine tolle Aussicht bietet Die Straße zum Col d'Authion ist asphaltiert, schmal und kurvenreich. Die Strecke beginnt in der Nähe des Col de Turini und führt durch den Nationalpark Mercantour. Der Weg ist ganzjährig...

Turini, Col de - FP 14

Der äußerst kurvenreiche Col de Turini zwischen Sospel und Latosque ist von der Rallye Monte Carlo her bestens bekannt. Er liegt in den französischen Seealpen, und zwar in Sichtweite der französischen Mittelmeerküste.

Val di Rhemes/Thumel - IP 40

Dieses enge Tal wird durch zahlreiche Tunnel geprägt. Die Fahrt zum Talschluss eröffnet eine schöne Aussicht auf vergletscherte Gipfel. Hinter Rhemes-Notre-Dame beginnt eine vier Kilometer lange und 17 % steile Schotterstrecke nach Thumel, dem Endpunkt. Ausgangsort ist Villeneuve an der SS 26,...

Colle della Ranzola - IP 38

Pass der vom Aostatal / Verres über das Val d'Aya aus anfahrbar ist. Er vbietet Sepentinenanstiege und Ausblicke auf das gewaltige Monte-Rosa-Massiv und die Gran-Paradiso-Gruppe. Endpunkt ist ein Wanderparkplatz unterhalb der eigentlichen Passhöhe.

Signal de Lure - FP 12

In Valbelle nahe Sisteron beginnt diese Bergstrecke durch die Montagne de Lure. Bei Befahrung ist darauf zu achten, dass hier oft viel Rollsplitt die Straßendecke ziert. Nach Süden hin warten dann schöne Kurven. Vielmehr dürfte aber noch die großartige Berglandschaft hier begeistern.

Madonna di Cotolivier - IP 20

Vom Oulx im Valle di Susa führt dieses Sträßchen sehr kurvenreich hinauf zur Kapelle von Madonna di Cotolivier (2170 m), einem sehr guten Aussichtspunkt auf das Susa-Tal und zum Mt. Chaberton.

Val Savarenche - IP 07

Von Villeneuve im Aostatal führt eine gut ausgebaute und durchgehend asphaltierte Straße durch das Val Savarenche bis kurz hinter Pont. Diese Strecke führt dabei über mehrere Kehren durch den "Parco Nazionale del Gran Paradiso" und bietet den ein oder anderen schönen Ausblick auf die...

Pila - IP 08

Von Aosta führt eine wunderschöne und 18 km lange Panoramastraße hinauf zum Pila, wo es sich auch herrlich wandern lässt. Dieselbe Straße führt auch bis ins Blumen- und ins Schneetal.

Cogne, Valle di - IP 09

Von Sarre im Aostatal führt eine gut ausgebaute Asphaltstraße durch das Cognetal nach Cogne. Dort kann man auch einen Abstecher nach Gimillian unternehmen ( 3,5 km/15% ) und die herrliche Aussicht auf die umliegenden Gletscher genießen.

Teléccio, Lago di - IP 11

In Locana kann man einen lohnenden Abstecher von der Nivoletstraße zum Lago di Teléccio starten. Die Straße ist bis auf das geschotterte, aber gut befestigte Ende asphaltiert und bietet ein herrlichen Ausblick über den See sowie auf die umliegenden Drei- und Viertausender.

Place Moulin, Lago di - IP 12

Von Aosta führt eine gut ausgebaute und asphaltierte Straße durch das Valpelline zum Lago di Place Moulin.

Valtournenche - IP 13

Von Châtillon im Aostatal führt eine sehr gut ausgebaute Straße aus dem Aostatal hinauf nach Breuil/Cervinia, wo man einen herrlichen Blick auf das Matterhorn erleben kann.

St. Pantaléon, Col - IP 14

Zwischen Chambave und Antey-St-André verläuft dieses wenig befahrene Passsträßchen südlich des Matterhorns. Damit ist es für Alpenstraßenfans eine lohnende Alternative zur "normalen" Straße ins Valtournenche. Außerdem erlebt man so einen herrlichen Blick über das Valtournenche und zum...

Dondenaz - IP 15

Gut ausgebautes und asphaltiertes Serpentinensträßchen, das nur die letzten Kilometer geschottert ist und von Bard durch das Ayasse-Tal über Champorcher (1427 m) bis nach Dondenaz führt.

Monte Spalavera - IP 17

Zwischen Intra und Cannero verläuft die Panoramastraße über den Monte Spalavera. Allerdings ist das Teerband recht schmal. Wer die grandiose Aussicht auf den Lago Maggiore ausgiebig genießen möchte, sollte daher an geeigneten Stellen den ein- oder anderen Stopp einplanen.

Monte Jafferau - IP 19

Verfallenes Militärsträßchen, einspurig und nur für Offroadfahrzeuge geeignet, beeindruckende Aussicht.

Montgenèvre, Col de - IP 22

Der Col de Montgenèvre am Fuße des Mont Chaberton verbindet Briancon mit Oulx und damit auch Italien mit frankreich. Die Straße ist breit ausgebaut, landschaftlich ist das Gebiet ebenfalls reizvoll, aber fahrtechnisch bietet die Strecke wenig. Die italienische Rampe ist holprig und führt durch...

Colle d'Esische/Colle dei Morti - IP 37

Die Straße über den Colle d' Esische und den Colle dei Morti stellt eine asphaltierte, aber schmale und teilweise etwas holperige Alternativstrecke zur Maira-Stura Kammstraße dar. Die beiden Strecken trennen sich am Colle Valcavera und treffen in Marmora dann wieder zusammen. Beide verbinden...

Reposa, La - IP 23

Von Susa führt ein Militärsträßchen hinauf nach La Reposa. Es ist einspurig und nur anfangs asphaltiert. Daher bleibt diese interessante Aussichtstrecke nur Offroadfahrzeugen vorbehalten.

Sestriere, Colle di - IP 24

In Perosa beginnt diese interessante Strecke durch die Wintersportstation Sestriere. Allerdings handelt es sich bei Letzterer um ein wenig anheimelnde Retortensiedlung.

Assietta-Kammstraße - IP 25

Zwischen Sestriere und dem Colle del Finestre verläuft die geschotterte Assietta-Kammstraßen, die nur für Offroadfahrzeuge geeignet ist. Sie passiert dabei verschiedene Pässe, wie Colle Basset, Col del Lauson oder Colle d'Assietta.

Sampéyre, Colle - IP 27

Knapp einen Kilometer östlich von Ponte Mármora weist ein Wegweiser über Elva den Weg zum Colle di Sampeyre. Der bietet zunehmend einen imposanten Blick hinab in eine Schlucht. Spannend sind auch viele in den Fels gehauene Tunnel. Kurz vor Elva folgen dann Serpentinen und man darf eine schöne...

Larche, Col de (Madalena, Colle de) - IP 28

Zwischen Barcelonnette und Demonte liegt der normalerweise ganzjährig offene und dennoch wenig befahrene Col de Larche. Er verbindet die Haute Provence mit dem italienischen Piemont. Die gesamte Strecke ist recht gut ausgebaut und meistens zweispurig. Auf der italienischen Seite überwiegt...

Lombarda, Colle della - IP 29

Meist gut ausgebaute, landschaftlich abwechslungsreiche und serpentinenreiche Straße vom italienischen Vinádio hinüber ins französische Isola.

Tenda, Colle di - IP 30

Seitdem die alte geschotterte, aber sehr feste Passstraße vor etlichen Jahren durch den Tendastraßentunnel ersetzt wurde, dient die äußerst kehrenreiche Strecke (Nordseite 18 Kehren, Südseite 48 Kehren) zwischen Tende und Limone nur noch touristischen Zwecken.

Maira-Stura-Kammstraße - IP 31

Zwischen Demonte und Canòsio verläuft diese ehemalige Militärstraße über Colle Cologna, Colle Margherina, Colle Bandia und Colle Valcavera. Im Hochbereich ist diese Strecke nur geschottert und bleibt daher Offroadfahrzeugen vorbehalten.

Varaita-Maira-Kammstraße/Strada dei Cannoni - IP 32

Zwischen dem Colle di Rossana und dem Colle della Biocca verläuft diese tolle Kammstraße, die dabei Colle Birrone, Bassa d'Ajet, Colle dell Ciabra, Colle di Liretta, Passo Pian Pietro, Colle di Palmascura, Colle di Melle, Colle Rusciera, Colle Rastcias und Colle dell Biocac passiert. Die ersten...

Arguel, Alpe d' - IP 33

Von Susa führt ein fast staubfreies und landschaftlich reizvolles Kurvensträßchen hinauf zur Alp d'Arguel.

Colombardo, Col del - IP 35

Zwischen Condove im Valle di Susa und Villa im Val di Viù verläuft diese teils einspurige Passstraße. Sie ist landschaftlich reizvoll und man trifft auf wenig Verkehr.

Champs, Col des - FP 13

Der Col des Champs verbindet die Südrampen von Col d'Allos und Col de la Cayolle. Die Westrampe ist oft nur einspurig ausgebaut. Außerdem muss man hier mit Schlaglöchern rechnen. Auf der Ostrampe hingegen trifft man auf recht gute Straßenverhältnisse.

L'Homme Mort - FP 11

Am Col de Macuégne zweigt dieses kleine Passstraße mit netter Aussicht nach Ferrassières ab.