5-Punkte-Checkliste für einen sorgenfreien Start in die Motorradsaison

Motorradsaison startet! GS YUASA zeigt mit dem 5-Punkteplan, worauf Sie vor der ersten Tour achten sollten – für Sicherheit und Fahrspaß pur.
06.05.2025
| Lesezeit ca. 3 Min.
Es geht mit Riesenschritten auf die ersten Motorradausflüge. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, steht vor jedem Ritt ein Sicherheitscheck an, ganz besonders aber vor dem ersten der Saison. GS YUASA verrät in einem übersichtlichen 5-Punkteplan, was zu beachten ist, um sich vor bösen Überraschungen zu schützen.
infotainment
Der Frühling kommt und die ersten Touren mit dem Motorrad stehen an. Nach der Winterpause sollten unbedingt ein paar Checks durchgeführt werden. Nichts ist unangenehmer, als mit einer Panne liegenzubleiben – womöglich in einer menschenleeren Gegend oder irgendwo im Ausland. Das kann sogar richtig gefährlich werden und der Spaß ist definitiv zu Ende. GS YUASA hat eine Checkliste zur Vermeidung von Aus- und Unfällen erstellt

Die 5 Bs für entspanntes Fahrvergnügen:

  • Bremsen – ist die Bremsflüssigkeit in Ordnung und passt der Füllstand? Bei der Gelegenheit sollten auch alle anderen Flüssigkeiten kontrolliert werden (Öl, Hydraulik). Sind die Schläuche dicht? Stimmt die Bremskraft?
  • Beleuchtung – sind die Leuchtmittel ok? Alle Leitungen ohne Mängel?
  • Bereifung – Profiltiefe, Luftdruck, Ventilkappen gehören unter die Lupe genommen!
  • Body Safety – bei einem Sturz schützt keine Karosserie: Vom Helm bis zu den Stiefeln sollte der Körper daher angemessen durch geeignete und gut sitzende Funktionskleidung geschützt sein
  • Batteriecheck – eine schwächelnde Batterie ist ein Albtraum. Eine tote Batterie ist ein Super-Gau. An dieser Stelle ein Tipp: Das intelligente Ladegerät YCX1.5 von GS YUASA optimiert den Batteriepflegeprozess durch einen vollautomatischen 7-stufigen Lade- und Wartungsprozess

Über GS YUASA Battery Germany GmbH (www.gs-yuasa.eu):

Die 1982 gegründete GS YUASA Battery Germany GmbH ist Teil der GS Yuasa Corporation, Kyoto/Japan. Heute hat die deutsche Tochtergesellschaft ihren Sitz in Krefeld und betreut 15 Länder innerhalb Europas. Das Unternehmen ist einer der größten Hersteller und Lieferant wiederaufladbarer VRLA- sowie Li-Batterien für die Märkte Motorcycle, Automotive und Industrial.
GS YUASA Battery

Mit mehr als 90 Jahren Erfahrung in der Entwicklung werden GS YUASA Motorrad- und Powersport-Batterien werkseitig in vielen großen Marken verbaut: Honda, Yamaha, Kawasaki und Harley-Davidson, KTM und BMW. Jede dieser Batterien verfügt über die gleiche hohe Leistung, Qualität und Zuverlässigkeit wie das OE des Motorrads. Durch diese enge Zusammenarbeit erfüllt GS YUASA die besonderen Anforderungen von Fahrern und Herstellern und etabliert sich als weltweiter Marktführer für Motorradbatterien und als zuverlässiger Partner für Qualität und Innovation. Die Batterien der Typen YTX, YTZ und GYZ z. B. werden nur von GS YUASA produziert und sind eingetragene Marken.
GS YUASA ist Sponsor des Honda HRC Castrol in der MotoGP, des Yamaha Teams im Motocross GP und des GERT56 Racing Teams.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_682a228b57319
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare (10)
avatar
07.05.2025 10:00


Die 5 Punkte sollte man eigentlich immer abarbeiten. Die Batterie während der Standzeit an einem intelligenten Ladegerät anschließen, kein Problem und du bist immer auf der sicheren Seite
avatar
07.05.2025 08:10


Fahre seit Jahren Yuasa Batterien in meinen Mopeds und kann keinen Makel feststellen. Preis und Leistung stehen in einem angemessenen Verhältnis und seien wir mal ehrlich: Hauptsache das Moped springt an und alle Verbraucher haben Strom. Da braucht es keine sündhaft teure Stromquelle unter Sattel.
Ein Fremder ist ein Freund, den Du nur noch nicht kennen gelernt hast.
avatar
07.05.2025 08:06


Ach die Checkliste mach ich eigentlich wöchentlich. Geht doch nichts über gut gepflegtes und gewartetes Bike. Batterieladegeräte ist immer so ne Sache, egal ob Saito oder No Name. Gefühlt sind die eh immer alle 3-4 Jahre hin.
Ich wünsch dir immer ne Hand breit Asphalt unterm Gummi.
2 Antworten
avatar
07.05.2025 11:59


Hallo Joe, mit meinem Ladegerät hat es bislang keine Probleme gegeben, ist inzwischen 3 Jahre alt und funktioniert zuverlässig, egal ob Kfz oder Motorradbatterie dran gehängt wird. Ich habe ein ProCharger 1000 und bislang top zufrieden
2 Antworten
avatar
07.05.2025 14:57


Länger als 4 Jahre hat bei mir auch keine Batterie durchgehalten. Ich habe bei mir die beiden Pole zum Seitendeckel auf eine xlr- Buchse ausgeführt.
Damit mir keiner mal anderes darein steckt habe ich am Stecker den 3.stift abgesägt und in die Buchse gesteckt. So passt nur mein Stecker des Ladegeräts in die Steckverbindung. 
Durch diese Funktion kann ich das Ladegerät ohne große Action andocken, wenn mal eine längere berufsbedingte Fahrpause ansteht.
Ein Fremder ist ein Freund, den Du nur noch nicht kennen gelernt hast.
avatar
07.05.2025 15:16


Habe auch ein Steckverbindung von der Batterie weg, somit muss ich die Batterie nicht immer ausbauen. Bislang ist die aktuelle Batterie 2 Jahre im Mopped, schau ma mal, wie lange das Ding noch hält. Sechs Jahre waren bislang mein Bestwert!
avatar
07.05.2025 08:22


Hallo Joe, ich kann Deine Meinung nicht ganz teilen. Ich habe ein ctec Ladegerä schon seit über 5 Jahren und es hält immer noch. Ich benutze es für zwei Fahrzeuge, wobei ich es für mein Bike nicht so häufig brauche, da ich auch im Winter fahre, es sei denn, es steht aufgrund der Witterung länger.
1 Antwort
avatar
07.05.2025 08:26


Ich hab auch ein Ladegerät von Banner, das funktioniert echt einwandfrei! 
ist allerdings auch erst 4 Jahre alt... 🙈
dLzG Mark
avatar
06.05.2025 22:49


Batterien von YUASA haben auch in meinen Motorrädern immer zuverlässig Ihren Dienst verrichtet. Hier stimmen Qualität und Leistung, da kann man gerne zugreifen
1 Antwort
avatar
06.05.2025 23:13


Das kann ich gern bestätigen.
Ich fahre YUASA aktuell in 2 Motorrädern.