Motorradfahrern reicht's – wo ich nicht erwünscht bin, fahre ich auch nicht hin!

Als wir diese Umfrage erstellt haben, hatten wir eine dunkle Vorahnung, aber dass das Ergebnis so krass ausfällt, konnte niemand ahnen. Update vom 16.03.24
16.03.2024
| Lesezeit ca. 2 Min.
Jost Martin
Nachdem unter anderem Tirol, die Dolomiten und mittlerweile auch das Motorradeldorado Holzminden ihre Abneigung gegenüber Motorradfahrern ganz offen kommunizieren, stellte sich die Frage: Wen interessiert das? Die Antwort überrascht nur in ihrer Deutlichkeit.
infotainment

Zwei von drei Motorradfahrern fahren woanders hin

Natürlich hatten wir erwartet, dass der ein oder andere Motorradfahrer die Diskriminierung und Gängelung an seinem Hobby nicht mitmachen würde, aber irgendwie ist man es auch gewohnt, oder? Die Leser auf motorradundreisen.de haben dazu eine ziemlich klare Meinung. Rund 2⁄3 geben an, dass sie Gebiete, in denen sie nicht willkommen sind, ab sofort meiden werden.

Eindeutiges Umfrageergebnis nach 2.500 Teilnehmern

In unserer Umfrage gaben bis zum 25.02.2024 über 66 % der 2.568 Teilnehmer an, dass sie Regionen, in denen sie nicht erwünscht sind, nicht mehr besuchen würden. Lediglich rund 10 % war das egal.

Update (16.03.24) – das Ergebnis verdeutlicht sich nach knapp 6.000 Stimmen

So deutlich das Umfrageergebnis bereits nach etwas mehr als 2.500 Teilnehmern war, umso eindeutiger wird es, je mehr Motorradfahrer teilnehmen. Nach mittlerweile knapp 6.000 abgegebenen Stimmen am 16.03.24 entschieden sich deutlich über 75 % aller bisherigen Teilnehmer dafür, dass sie Gegenden, in denen sie nicht willkommen sind, ab sofort lieber meiden. Lediglich 6 % schauen über Regularien in den Tourismusregionen hinweg. In dieser Größenordnung dürften spürbare Auswirkungen für die entsprechenden Regionen unvermeidbar sein.
Deine meinung zählt
Beeinflussen Fahrverbote und Beschränkungen eure Tourenplanung?

Courage der Motorrad-Community

Denkt man darüber nach, muss man vor der Courage der Community einfach nur den Hut ziehen. Denn nur so wird sich etwas ändern. Wenn das Café, vor dem zuletzt noch zu viel Trubel war, schließt, weil keine Kundschaft mehr vor der Tür steht, die selbst entlegenste Ecken besucht, dann fällt auch dem letzten Befürworter von Verboten auf, dass zum Leben ein „Geben“ und ein „Nehmen“ gehört. Eine Verbotsgesellschaft wird für niemanden zum Vorteil.

Maßnahmen wirken – Lokalpolitiker unter Druck

Wenn Motorradfahrer ihren Urlaub stornieren oder gar nicht erst buchen, weil sie ihre Interessen hinter denen der Community anstellen, merken das in erster Linie in den Regionen ansässige Beherbergungsbetriebe. Diese sehen Umsatz und Auslastungsziele gefährdet und schlagen Alarm bei der örtlichen Politik. Auch wenn kein Motorradfahrer möchte, dass ein gutes Lokal schließen muss, erscheint dies als alternativlose Lösung, um zu zeigen, wie wichtig der Motorradfahrer in der Tourismusbranche geworden ist. Dass dies notwendig ist, ist traurig genug. Wenn ihr an der Umfrage teilnehmen möchten – die Abstimmung ist weiterhin geöffnet.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_682ccbc99a80c
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Top-Kommentare
avatar
Rainer
29.02.2024 13:17


Lärm reduzieren erwünscht!,
Hallo- mich erschreckt die Undiferenziertheit des o g. Artikels. Die Auswirkung von Lärm auf die Gesundheit sind hinreichend bekannt. Hier sind die Motorradhersteller gefragt die Dezibel zu reduzieren! Und die Krawallmacher sind nirgends erwünscht und wer es liebt mit getunten Maschinen seine Mitmenschen zu terroisieren , für den habe ich kein Verständnis. Also Gas runter und möglichst niedrigtourig durch die Ortschaften, dann sind wir als Umsatzbringer gerne gesehene Turisten.
,
3 Antworten
avatar
Michael
21.04.2025 06:33


Ja. Du Hast so Recht. Und wenn dann mein Navhbar mit seinem BMW mit Klappenauspuff an deiner Terrasse vorbei fährt, springt dir der Pflaumenkuchen vom Teller.
Laut sind nämlich nicht nur Motorräder.
avatar
Werner
29.02.2024 18:11


Ich sehe das genau so!
Ich sehe das genau so! So lange so viele Motorradfahrer mit lauten Motorrädern und rücksichtslos durch die Gegend fahren, muss man sich nicht wundern das die Anwohner die Schnauze voll haben. Leider müssen die vernünftigen Biker darunter leiden, so ist das nun einmal! Ich fahre seid 50 Jahren Motorrad und es ist all zu oft Fremdschämen angesagt. An Wochenenden fahre ich schon kaum noch, zu viele Idioten unterwegs!
avatar
29.02.2024 16:42
Motorrad Reisen Motorradmagazin


Es werden keine Unterschiede gemacht
Moin. Fahrverbote und Einschränkungen gelten in vollem Umfang auch für jeden, der sich vernünftig verhält. Das ist ja genau der springende Punkt. Der Artikel bezieht sich auf eine Umfrage unter euch Lesern. Das Ergebnis ist weiterhin per Abstimmung zu beeinflussen.
Motorrad & Reisen Redaktion
avatar
UC13
25.02.2024 19:46


Man muss sicher beide Seiten verstehen
….denn die Bikerkollegen/-innen, die mit 10.000+ Umdrehungen durch die Natur und Dörfer ballern, können nicht nur auf kein Verständnis bei den Bewohner/-innen hpffen, sondern fallen auch bei den Biker/-innen durch, die einfach nur fahren, genießen und dem Hobby Motorradfahren frönen wollen.
Aber leider gibt es überall eine Minderheit, die einfach nur bis zum Lenkerende nachdenken und mit der Unvernunft, Intoleranz und einfach nur Borniertheit den anderen schaden (wollen).
Dumm nur, dass die Damen und Herren Politiker dann nur aus Wahltaktischen Gründen dieser Minderheit folgeen und alles über einen Kamm scheren.
Um auch auf dieser politischen Seiten ein Nachdenken und ein vernünftiges Regelmaß erreichen zu können, kann es leider nur mit dem Wegbleiben von so schönen Gebieten bleiben. Leidtragende sind leider die lokalen Betriebe, die nicht nur durch die egoistischen Biker, sondern auch durch die eigenen Politiker und deren kurzfirsitge Entscheidung geschädigt werden.
Ich hoffe wirklich für alle, dass ein vernünftiger Kompromiss gefunden wird, mit dem alle leben können.
Eine trotzdem schöne unfallfreie Saison wünscht euch allen
UC13
1 Antwort
avatar
Schleicher
20.10.2024 12:59


Man muss ja auch nicht mit solchen Krawalltüten Rum Heizen. Wenn man im Garten sitzt und alle paar Minuten den Radau ertragen muss ist auch nicht schön.
1 Antwort
avatar
14.01.2025 11:47


Ein Moped, das nach geltendem Recht produziert und verkauft wird, ist keine Kreawalltüte.
Vorschriften anpassen - nicht Verkehrsteilnehmer gängeln !
avatar
Spike
27.02.2024 18:56


Schade, aber dann soll es so sein
Mein Möppi hat 96 dB ab Werk... eins zu viel für manche Strecken.... also bringen wir unser sauerverdientes Geld halt in anderen schönen Gegenden unter, wo der Regulierungswahn noch nicht sein Unwesen treibt.... Noch gibt es wunderbare Routen abseits der Hotspots und der (vor allem österreichischen) Geldbeutelschneiderei. Einerseits wollens alle vom Tourismus leben, aber nur solange es bequem ist. Ich wohne auch im schönen Chiemgau und mich nerven auch manchmal die aufgebohrten Tüten manch unvernünftiger Zeitgenossen. Aber ich wehre mich dagegen mit einer Gruppe von hirnlosen Posern in einen Topf geworfen zu werden.
1 Antwort
avatar
Der Stoffel
28.02.2024 16:18


Bin ganz deiner Meinung
Solange die Fahrer die eine etwas lautere Maschine ihr Eigen nennen in Ortschaften ein wenig untertourig fahren würden sich nicht so viele gestört fühlen. Leider gibt's halt ein paar wenige die es übertreiben.Dafür alle anderen auszusperren find ich kindisch.Und nicht demokratisch.
avatar
Roadkawa
26.02.2024 19:46


Immer sind die vielen Urlauber mit Bike schuld...
Seit 7 Jahren fahre ich durch den Schwarzwald und bleibe 3 Tage immer beim selben Wirt.
Vor 2 Jahren, abends mit dem Wirt draußen gesessen, viele Bikes sind vorbei gefahren und wir konnten uns unterhalten, plötzlich lautes Motorrad immer hin und her gefahren, der Wirt sauer aufgesprungen und sagte "genau wegen solchen Idioten werdet ihr alle verteufelt".
Am nächsten Abend wusste er wer so lat den Motor aufgedreht hat, es war der Sohn des ortsansässigen TÜV Prüfer, der sein Mopped testen wollte.
Auch auf meinen Touren im Schwarzwald begegneten mir ansässige Jugendliche, die mit ihren Rennsemmeln, wie die irren mit 8-10T. Touren durch die kurven heizten.
Als ich letztes Jahr weiter gereist bin über die B500, waren alle 2 km, ganze Strecke über, die Worte "BIKER STIRB" auf den Asphalt geschmiert.
Das gibt zu denken...
Ich habe beschlossen die nächsten Jahre den Schwarzwald zu meiden.
Vielleicht sollten diese Menschen, die gegen Biker sind, erst einmal bei ihrem eigenen Nachwuchs anfang, bevor sie alle Biker diskriminieren.
avatar
Fred
07.03.2024 07:39


Überzogene Verbote / Steckenverbote
Motorradfahrer bezahlen auch ihre KFZ Steuer. - Zugelassene Motorräder dürfen in Deutschland bewegt werden ! - Ich selbst fahre so ruhig wie möglich. - Hier werden friedliche Menschen diskriminiert ! Wer u.a. Motorradfahrer / Touristen verbietet - soll pleite gehen !! Übrigens: Sportwagen und LKWs machen auch Lärm ! Schon mal neben einem Audi R8 gestanden ?
1 Antwort
avatar
Wikirot
16.03.2024 16:34


Lärmdebatte
Sehe ich genauso.
avatar
GSNobby
28.02.2024 19:49


Einseitigkeit hat noch nie geholfen.
Jetzt haben die Gastronomen und Hoteliers seit Jahren versucht den künftigen Schneemangel mit uns Motorradfahrern zu kompensieren und jetzt schmeißen sie uns wieder raus. Interessant, nur wir brauchen lediglich eine Tankstelle und keine Lifte, Schneekanonen oder Pistenraupen. Fragen wir am besten vorher mal die Natur und den Umweltschutz.
avatar
HD-XL
02.01.2025 12:51


Ich fahre jetzt über 50 Jahre Motorrad. In Gegenden in denen ich als Motorradfahrer nicht willkommen bin, fahre ich außerhalb der Saison auch nicht mit dem Auto hin, die bekommen keinen Euro von mir.
avatar
Diskus
28.02.2024 20:14


Rote Karte
Werde diese Gebiete meiden und auch nicht mehr dort übernachten. M&R solte mal eine rot gezeichnete Karte veröffentlichen, damit wir wissen wo wir nicht erwünscht sind. Da können wir denen gleich buchstäblich die rote Karte zeigen.
avatar
Tweety
27.02.2024 12:32


Fahrverbote ...
Moin Moin, wo ich nicht erwünscht bin fahre ich nicht hin.
Aber gerechter halber muss man ja jetzt hoffentlich auch Fahrverbote für zu Laute PKWs einführen....gerecht wäre das.
Es ist ein Unding ein homolgiertes Bike nicht mehr fahren zu dürfen....einfach frech !!!
avatar
Rheinhessin66
27.02.2024 10:29


Mit mir nicht!
Ich sehe das genauso und werde verstärkt die Regionen meiden, in denen ich nicht erwünscht bin und ich Hindernisse für mich erkennen kann.