Der Boom bei den Neuzulassungen, der sich bereits im März abzeichnete, hält im April 2021 an und liegt insgesamt um 32,5 Prozent über dem Vorjahr. Aufgesplittet in die Fahrzeugklassen meldet der IVM ein Plus von 19,4 Prozent bei den Krafträdern, ein Plus von 63,7 Prozent bei den Leichtkraftrollern und sogar eine Verdopplung der Zulassungszahlen bei den Leichtkrafträdern.
Top 50 der Krafträder
Hinter dem Podium des Vormonats, das unverändert von BMW R 1250 GS, Kawasaki Z900 und Z650 angeführt wird, klettert die Honda Africa Twin auf Rang vier und überholt damit BMW F 900 R und S 1000 XR. Als beste KTM verdrängt die 690 SMC die BMW R 18 von Rang sieben. Zulassungsstärkste Yamaha ist die Ténéré 700 auf Platz elf, während die MT-07 im April nur Platz 19 belegt. Die KTM 390 Duke, im März noch auf Rang 15 gelistet, schafft im April den Sprung in die Top 10.
Top 10 der Leichtkrafträder
Die Yamaha MT-125 ist nach wie vor die meistverkaufte 125er in Deutschland. Mit der technisch verwandten XSR125 baut Yamaha das Segment weiter aus – ein kluger Schachzug, denn auch die YZF-R 125 behauptet sich auf Rang sechs. KTM, Honda und Kawasaki auf den Plätzen drei bis fünf haben das Nachsehen und müssen sich nicht nur der Yamaha, sondern auch der zweitplatzierten Brixton BX 125 geschlagen geben.
Top 10 der Leichtkraftroller
Traditionell dominieren die Vespas mit einer Doppelführung den Markt der Leichtkraftroller. Honda platziert mit Forza 125 und SH 125 zwei Modelle in den Top 5. Der meistzugelassene Yamaha-Scooter ist im April der NMAX 125 auf Rang vier.
Marktanteile der Kraftradhersteller
Ungebrochen ist die Dominanz von BMW auf dem deutschen Markt der Krafträder. Rund 30 Prozent der Marktanteile sichert sich BMW im April 2021, was einem Zuwachs von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Auf den Plätzen zwei bis vier folgen KTM (12,3 %), Kawasaki (11,7 %) und Honda (11,1 %), wobei sich KTM mit einem Plus von 13,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum über den stärksten Zuwachs freuen darf. Yamaha erholt sich nach einem katastrophalen Start in das Jahr 2021 allmählich. Betrug der Verlust im Vergleich zum Vorjahr im März noch 43,2 Prozent, sind es im April „nur noch“ 30 Prozent. Ungeachtet der schwachen Zahlen behauptet sich Yamaha mit einem Marktanteil von 6,3 Prozent noch auf Platz fünf vor Harley-Davidson (5 %).