Im Juni 2021 liegen die Neuzulassungen der Krafträder rund zehn Prozent über dem Vorjahr, während sich Leichtkrafträder und Leichtkraftroller auf 2020er-Niveau bewegen. Betrachtet man alle motorisierten Zweiräder, wurden bis Ende Juni 6,5 Prozent mehr Fahrzeuge zugelassen als im Vorjahreszeitraum.
Die Top 10: 5x Japan, 3x Deutschland, 2x Österreich
Mit der CB650R Neo Sports Café platziert Honda ein Mittelklassemotorrad auf Rang vier und lässt damit die vielbeschworene Yamaha MT-07 hinter sich. Häufiger verkauft sich in dieser Fahrzeugklasse nur die Kawasaki Z650. Wie im Vormonat liegt sie auf Rang drei. Mit der Africa Twin auf Rang sechs kommt zudem die bestplatzierte Reiseenduro von Honda – abgesehen von der BMW R 1250 GS auf Platz eins. Auffällig ist, dass sich zahlreiche Modelle in den Top 15 befinden, die auch für Inhaber einer A2-Fahrlizenz infrage kommen, was auf ausreichend Nachwuchs in der Biker-Gemeinde hinweist.
#
Hersteller
Modell
Stückzahl
1
BMW
R 1250 GS
6583
2
Kawasaki
Z900
2666
3
Kawasaki
Z650
2048
4
Honda
CB650R Neo Sports Café
1506
5
BMW
F 900 R
1395
6
Honda
CRF1100 Africa Twin
1390
7
KTM
690 SMC
1312
8
Yamaha
MT-07
1221
9
BMW
S 1000 XR
1119
10
KTM
390 DUKE
1107
11
Yamaha
Ténéré 700
1091
12
BMW
F 900 XR
1073
13
BMW
R 18
1071
14
Honda
CMX500 Rebel
1027
15
KTM
890 DUKE
1020
16
Honda
CBR650R
926
17
KTM
1290 SUPER ADVENTURE
884
18
BMW
F 750 GS
845
19
Honda
NC750X
839
20
Kawasaki
Vulcan S
836
21
KTM
1290 SUPERDUKE R
819
22
Husqvarna
701 Supermoto
807
23
BMW
R 1250 RT
777
24
KTM
790 DUKE
724
25
Ducati
Multistrada V4
712
26
BMW
S 1000 RR
710
27
BMW
R 1250 R
709
28
Kawasaki
Ninja 650
703
29
Honda
CB500F
691
30
BMW
R 1250 RS
682
31
BMW
S 1000 R
650
32
Kawasaki
Z900 RS
626
33
Triumph
Trident 660
621
34
Aprilia
RS 660
620
35
Suzuki
SV 650
619
36
Ducati
Scrambler
583
37
Yamaha
MT-09
566
38
Moto Guzzi
V85 TT
503
39
Ducati
Streetfighter V4
495
40
Kawasaki
Ninja 1000 SX
495
41
Yamaha
Tracer 700
490
42
BMW
nineT
484
43
Triumph
Rocket 3
453
44
Harley-Davidson
Sport Glide
453
45
Harley-Davidson
Breakout 114
451
46
KTM
890 ADVENTURE R
439
47
Triumph
Tiger 900 Rally & GT
432
48
BMW
R nineT Scrambler
428
49
BMW
F 850 GS
417
BMW baut Vormachtstellung weiter aus
Schaut man sich die Marktanteile der Hersteller an, sieht man bei BMW und Harley-Davidson die größten Verschiebungen. Während BMW seinen Marktanteil deutlich erhöhen konnte, geht es bei den Amerikanern deutlich bergab. Strafzölle und eine Reduktion der Produktpalette mit Einführung von Euro 5 spielen hierbei sicherlich eine entscheidende Rolle. Man darf gespannt sein, ob die Pan America hier in der zweiten Jahreshälfte Abhilfe schaffen wird.
125er-Fahrer mögen es lieber nackt
Bei den 125ern gibt es einen knappen Vierkampf um Platz 1. Dabei dominieren Naked Bikes eindeutig die Statistik.