Funktion und Komfort
Im firmeneigenen Windkanal entwickelt, soll die aerodynamische Gestaltung des GT-Air 3 eine hohe Effizienz der integrierten Ventilation zeigen und optimale Bedienbarkeit aller Schieber und Regler, auch mit dicken Handschuhen, mit einer niedrigen Geräuschbelastung des Trägers bieten. Die „Comlink-Schnittstelle“ von Shoei erlaubt die Integration des Kommunikationssystems SRL 3 Mesh von Sena. Der Mikro-Ratschenverschluss am Kinnriemen soll das Auf- und Absetzen erleichtern.Schale und Sicherheit
Die Außenschale des Shoei GT-Air 3 aus AIM (Advanced Integrated Matrix) soll durch ihre Zusammensetzung aus Fiberglas und organischen Fasern hohe Flexibilität mit geringem Gewicht vereinen. In Verbindung mit einem aus mehreren Elementen von unterschiedlicher Absorptionsfähigkeit zusammengesetzten Polystyrolkernsystem verspricht sich Shoei für diese Helmschale eine höchstmögliche Schutzfunktion.Die Pinlock-Evo-Scheibe aus dem Lieferumfang des Helmes reduziert die Beschlagneigung des Visiers auch unter widrigen Witterungsbedingungen.
Das Visier CNS-1C soll mit einer hohen optischen Güte und einem großen nutzbaren Sichtfeld die verzerrungsfreie Wahrnehmung des Verkehrsgeschehens auch an den Rändern des Gesichtsfeldes ermöglichen. Shoei verspricht außerdem, wie bei all ihren Visieren, die Reduzierung von mehr als 99 % der einfallenden UV-Strahlung in das Helminnere.
Im Notfall können die Wangenpolster mithilfe des EQRS-Systems (Emergency Quick Release System) für eine schonende Helmabnahme leicht entnommen werden. Der Shoei GT-Air3 erfüllt die Anforderungen der Prüfnorm ECE-R 22.06 für Integralhelme.
Polster und Tragekomfort
Die drei verschiedenen Außenschalengrößen des Shoei GT-Air 3 (XS-M | L | XL-XXL) ermöglichen ein weites Größenspektrum bei einem optimalen Verhältnis von Helm- zu Körpergröße. Die ergonomisch wirkungsvolle Schwerpunktzentrierung des Helmes soll, laut Hersteller, die Belastung der Nackenmuskulatur reduzieren und der Ermüdung vorbeugen, auf ausgedehnten Touren wie auch auf schnellen Autobahnetappen.Konturierte Kopfpolster sollen zudem die Luftzirkulation im Helm unterstützen und sind, ebenso wie die dreidimensional vorgeformten Wangenpolster und das Kinnriemenpolster, vollständig herausnehmbar und waschbar.
Herausnehmbare Ear Pads im Ohrbereich tragen zur Geräuschdämmung des GT-Air 3 bei.
Im Zubehörsortiment von Shoei sind Wangenpolster und Kopfpolster in unterschiedlichen Größen und Stärken sowie ein einschiebbares Pad für den Oberkopfbereich erhältlich, zum Ersatz der Originalpolster oder zur individuellen Anpassung des Helmpolsters. Ebenso ein Kinnriemenpolster, ein Breath Guard und ein Chin Curtain.
Ventilation und Aerodynamik
Direkt in den anströmenden Fahrtwind gerichtete Lüftungseinlässe und hoch platzierte Abluftauslässe versprechen laut Shoei eine Reduzierung der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit im Inneren des Shoei GT-Air 3.Ein herausnehmbarer Filter in der unteren Frontventilation soll dabei das Eindringen von Insekten verhindern.
Die überarbeitete Visierrasterung des Shoei GT-Air3 ermöglicht mit ihrer ersten Rasterstufe eine stabile, spaltbreite Öffnung des Visiers und lässt damit zusätzliche Frischluft in das Helminnere.
Ausgeprägte integrierte Spoilerkanten, glatte Übergänge zwischen Visier und Helmschale und eine Verschlankung der Helmschale im frontalen Kinnbereich sollen die aerodynamische Performance des Shoei GT-Air 3 erhöhen und gleichzeitig zur Reduzierung der Geräuschbelastung des Trägers beitragen.
Visier und Sonnenschutz

Das integrierte Sonnenschutzvisier QSV-2 des Shoei GT-Air3 ist stufenlos ausfahrbar. Es deckt das nutzbare Sichtfeld nahezu vollständig ab und lässt sich auf Wunsch werkzeugfrei durch ein optionales, gelb getöntes Visier mit kontrastverstärkender Wirkung ersetzen. Passende Visiere für den Shoei GT-Air 3 sind in einer Vielzahl von unterschiedlichen Tönungen und Verspiegelungen erhältlich, die unter Beachtung der ECE Homologationsrichtlinien verwendet werden können.
Preise und Verfügbarkeit
Zur Verfügbarkeit hat Shoei bisher keine konkreten Angaben gemacht. Angeboten wird der GT-Air 3 ab 599,-- Euro in den schwarz und weiß. Für die unifarbenen Helme ruft Shoei 629,-- Euro auf. Wer ein mehrfarbiges Dekor bevorzugt, muss 729,-- Euro bezahlen. Text: Florian Brings, Shoei, Fotos: Shoei
#Motorradhelm #Shoei #Zubehör