Royal Enfield: Die Twins sind zurück

Royal Enfield schlägt das neueste Kapitel der Marke auf und stellt die Zweizylinder-Modelle Continental GT 650 Twin und Interceptor INT 650 Twin vor.
05.10.2018
| Lesezeit ca. 2 Min.
Royal Enfield schlägt das neueste Kapitel in der mittlerweile 117-jährigen Motorradgeschichte der Marke auf und stellt auf der Intermot in Köln die serienreifen Zweizylinder-Modelle Continental GT 650 Twin und Interceptor INT 650 Twin vor. Die ersten Royal Enfield Zweizylinder-Modelle seit 1970 erinnern uns an eine goldene Ära der Marke, die 1948 mit dem Produktionsstart der ersten 500-ccm-Zweizylinder begann und in Hochleistungsmodellen wie der Meteor, der Super Meteor und schließlich 1960 in der Interceptor kumulierten.
infotainment

Die neuen Modelle

Vor allem in den USA und Kanada verkauft, wurden die 700 Interceptor und ihre Nachfolgerin mit 750-ccm-Motor schnell ein Teil von Kaliforniens sonnengebadeter Kultur. Von ihrem Bezug auf die Vergangenheit abgesehen sind die Continental GT 650 und die Interceptor INT 650 von Grund auf neue Motorräder, die vom Royal Enfields Entwicklungsteam in Indien gemeinsam mit dem neuen Technikzentrum in Bruntingthorpe, UK, gemeinsam geschaffen wurden. Die Motorräder – die Continental GT 650 ist ein sportlicher Café Racer, während die Interceptor INT 650 ein stylisher Roadster ist – kombinieren klassisches Aussehen mit hochstehender Ingenieursleistung, die bei Fahranfängern Vertrauen erwecken werden, aber auch die Erwartungen erfahrener Fahrer erfüllen werden.

Interceptor INT 650 Twin
Interceptor INT 650 Twin

Die Continental GT 650 und die Interceptor INT 650 sollen für reale Fahrbedingungen geschaffen worden sein, mit wartungsfreier Luftkühlung, einem großartigen Auspuffklang und Linien, die der Tradition treu blieben. Die Motorräder bieten ordentliches Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen und sind dadurch auch für den Stadtverkehr bestens geeignet. Für Fahrten auf Überland- und Schnellstraßen steht ausreichend Leistung zur Verfügung.

Technische Details

Bei den neuen Zweizylinder-Motoren geht es um unpingeliges Motorradfahren. Mit 35 kW reizen sie genau das Leistungsmaximum der Führerscheinklasse A2 aus und dürfen somit bereits mit 18 Jahren gefahren werden. Bereits bei 2.500 U/min. stehen 80 % des maximalen Drehmoments von 52 Nm zur Verfügung und ermöglichen somit geschmeidiges Vorankommen ohne ständiges Schalten. Mit dem vom Royal Enfield UK Technology Centre entwickelten Fahrwerk und dem Rahmen, der vom legendären Sportbike-Rahmenbauer Harris Performance entwickelt wurde, kombiniert, lüftet sich das Geheimnis der Allroundkompetenz dieser neuen Motorräder.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_682a1d5d6a10f
Ihr Kommentar wird abgespeichert...