Digitaler Fahrzeugschein startet in die Testphase

Der digitale Fahrzeugschein startet am 28. April 2025 in die Testphase. Die i-Kfz-App ersetzt künftig die Mitführpflicht der Papierfassung.
23.04.2025
| Lesezeit ca. 1 Min.
aum
Tilo Grellmann – stock.adobe.com

Der klassische Fahrzeugschein aus Papier bekommt eine digitale Ergänzung: Ab dem 28. April 2025 beginnt die Testphase für eine App-basierte Lösung, die künftig als offizieller Fahrzeugschein genutzt werden kann. Entwickelt wurde das System im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr vom Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei.

infotainment

Registrierung für 2.500 Testplätze möglich

Zum Start der Pilotphase werden rund 2.500 Plätze vergeben. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort registrieren und die App vorab testen. Die Auswahl erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Ziel ist es, praktische Erfahrungen zu sammeln und die Anwendung nutzungsorientiert weiterzuentwickeln.

Vollständige Einführung ab dem zweiten Halbjahr 2025

Nach Abschluss der Pilotierung soll der digitale Fahrzeugschein im zweiten Halbjahr 2025 allen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung stehen. Mit der App entfällt innerhalb Deutschlands die Pflicht, den Fahrzeugschein in Papierform mitzuführen.

Mehrere Fahrzeuge, geteilte Nutzung, digitale Nachweise

Die App ermöglicht es, mehrere Fahrzeugscheine gleichzeitig zu hinterlegen und mit anderen Personen zu teilen – auch zeitlich befristet. Der digitale Fahrzeugschein ist das erste von mehreren geplanten Dokumenten im Rahmen der digitalen Fahrzeugverwaltung. Perspektivisch sollen auch weitere Nachweise wie der digitale Führerschein über die App nutzbar werden.

Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_6831bd2bd77a8
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (14)
avatar
05.05.2025 09:32


Ich würde es gut finden digitale Fahrzeugscheine zu haben.
Das Papier würde dann aus dem Geldbeutel verschwinden und diesen auch nicht mehr so dick machen.
avatar
04.05.2025 23:02


Ich bin skeptisch, aber lasse mich gerne überraschen. Nichts desto Trotz sind wir leider schon viel zu abhängig von digitalen Medien.
Grüße 
Thomas
1 Antwort
avatar
05.05.2025 07:45


Mein Reden seit Jahren. Warte erst mal ab, wenn das Bargeld abgeschafft wird.
Ein Fremder ist ein Freund, den Du nur noch nicht kennen gelernt hast.
2 Antworten
avatar
05.05.2025 09:14


Ach das mit dem Bargeld abschaffen ist schon lange in der rede. Nur die Umsetzung wird die nächsten 20 Jahre nicht funktionieren
Ich wünsch dir immer ne Hand breit Asphalt unterm Gummi.
avatar
05.05.2025 10:21


@joe., so lange wirst du nicht warten müssen. Fahr mal nach Skandinavien; da geht fast alles mit plastikgeld. Die geldströme sollen zum Vorteil des Fiskus genau kontrolliert werden. Nix mehr mit Trinkgeld o. ä.

​​Deinen Enkelkinder kannst du dann mal ein paar bitcoins ins virtuelle Sparschwein überweisen?
Ein Fremder ist ein Freund, den Du nur noch nicht kennen gelernt hast.
avatar
04.05.2025 22:37


Nichts gegen digitale Nachweise, was ist, wenn kein Empfang bei einer Kontrolle da ist? Da ist mir mein Papier in der Hand mehr wert
avatar
04.05.2025 22:04


Hoffentlich wird die Umsetzung einfach und praktikabel, nur dann ist es auch hilfreich.
dLzG Mark
avatar
23.04.2025 21:52


Das Funknetz ist leidiges Thema in Deutschland. Es ist fast schon ironisch – als eine der größten Volkswirtschaften Europas hängt Deutschland beim Mobilfunknetz teilweise ganz schön hinterher. Gerade in ländlichen Regionen wie Mecklenburg-Vorpommern oder auch in Teilen von Bayern und der Eifel gibt’s immer noch richtige Funklöcher, wo einfach gar nichts mehr geht.
Länder wie Bulgarien oder Rumänien haben da teilweise moderner ausgebaute Netze, vor allem was 4G oder sogar schon 5G angeht. Die haben beim Netzausbau direkt auf neuere Technologien gesetzt, während bei uns noch alte Strukturen und langwierige Genehmigungsverfahren mit reinspielen. Es sollte nicht der zweite vor dem ersten Schritt gemacht werden.
avatar
23.04.2025 20:33


Ich bin da eher ein wenig old school. Diese ganze Technik Gläubigkeit macht uns immer weiter verletzlich und gläsern. Wo ist das Problem einen fahrzeugschein mitzuführen oder eine akzeptable Kopie bereit zu halten. Ich habe absolut keinen Bock auf Knopfdruck meine Vorlieben auf dem Silbertablett Preis zu geben. Unser Verbrauchsverhalten, unser Weg durchs Internet, unsere Finanzen, unsere telefonkontakte usw. - alles tragen wir ohne großes Nachdenken zu Markte.
Ein Fremder ist ein Freund, den Du nur noch nicht kennen gelernt hast.
avatar
CSt
23.04.2025 20:16


Uii toll! Wieder eine App, wieder irgendwo anmelden, wieder ein Stück mehr Aufwand. 
Digital ja, aber wenn dann bitte alles auf eine Plattform. Bei den Ausgaben für Digitalisierung in Deutschland dürfte es kein Problem sein, EINE Plattform für alle wichtigen Dokumente eines Bürgers zu schaffen.?
avatar
23.04.2025 16:53


Endlich keine Zettelwirtschaft mehr. Her mit der App!
avatar
23.04.2025 12:05


Gute und sinnvolle Ergänzung, wenn die Technik funktioniert. Den meisten Beamten in blau, vorher grün, hatte auch immer die digitale Vorlage in Bildform gereicht. Somit wär's dann aber endlich offiziell. Handy hat man ja immer dabei 👍🏼
Ich wünsch dir immer ne Hand breit Asphalt unterm Gummi.