Im Jahr 2021 herrscht viel Bewegung auf den Plätzen hinter der BMW R 1250 GS. Kawasaki rückt mit der Z 900 aber auf Platz zwei vor. Die im Januar stark gestartete R 18 rutscht im Februar auf den sechsten Rang ab. Trotzdem sind mit S 1000 XR auf Rang 3, F 900 R auf Rang vier, F 900 XR auf Rang sieben und S 1000 RR auf Rang neun insgesamt sechs BMW-Modelle in den Top 10 vertreten. Honda präsentiert sich ebenfalls stark. Ende Februar werden Africa Twin auf dem fünften und die CBR650R auf dem achten Platz geführt. Die erste KTM findet sich auf Platz 10 – mit der 690 SMC ein Einzylinder-Modell.
Zulassungszahlen: Top 20 der Krafträder
Insgesamt liegen die Zahlen deutlich hinter dem Vorjahr, was angesichts des Lockdowns wenig verwundert. Der Februar darf unter diesen Bedingungen beinahe schon als Achtungserfolg gelten.
Monatliche Neuzulassungen Krafträder (kumuliert)
Beim Blick in die Herstellerübersicht bestätigt sich, was die Top 20 der Krafträder bereits ankündigte. BMW erreicht als Einziger die Zahlen des Vorjahres und schließt sogar mit einem leichten Plus ab. Suzuki, Royal Enfield und Aprilia liegen nur minimal im Minus. Verglichen mit Herstellern wie Yamaha oder Harley-Davidson, die ein Minus von rund 66 % in Kauf nehmen müssen, ist das beachtlich.
Herstellerübersicht Krafträder
Ein Blick auf die 125er
Unter den Leichtkrafträdern startet Yamaha am stärksten und kann die MT-125 vor Honda CB125R und KTM 125 Duke platzieren.
Top 10 der Leichtkraftroller (125 ccm)
Unter den Leichtkraftrollern schafft es Honda den frisch überarbeiteten SH125 auf Augenhöhe mit den Vespas zu platzieren. Mit dem NIU findet sich auch in diesem Jahr wieder ein Elektro-Roller unter den Top 10.