Alles über 125er und Leichtkrafträder – Tests, Neuheiten & Präsentationen | Motorrad & Reisen

125er Leichtkrafträder

Alles über 125er Leichtkrafträder - Fahrtests und Präsentationen

Beta aktualisiert die 125er-Baureihe und präsentiert die neue RR 125 T

Beta aktualisiert die 125er-Baureihe und präsentiert die neue RR 125 T

Beta sortiert ihre beliebte 125-er Baureihe neu und führt mit der RR 125 T gleich einen neuen Motor ein.

Metorbike: Rückkehr der Klassiker – aber elektrisch

Metorbike: Rückkehr der Klassiker – aber elektrisch

Die Flut an Modellen in klassischem Design hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass es auch jenseits der Moderne einen Markt gibt.

KTM RC 125 – kleiner Sportler mit vielen Neuerungen

KTM RC 125 – kleiner Sportler mit vielen Neuerungen

KTM setzt weiter aufs Einstiegssegment und entwickelt die Duke- und RC-Modellreihe konsequent fort. Auch eine grundlegend überarbeitete KTM RC 125 ist geplant.

Honda CB125R – Preis- und Farb-Update für das Neo-Sports-Café-Bike

Honda CB125R – Preis- und Farb-Update für das Neo-Sports-Café-Bike

Für das Einstiegsmodell der Neo-Sports-Café-Familie, die CB125R, gibt es einen neuen dunkleren Look im Modelljahr 2023.

Peugeot Motocycles PM-01 – Comeback der Löwen-Bikes

Peugeot Motocycles PM-01 – Comeback der Löwen-Bikes

Es ist so weit: Peugeot Motocycles baut künftig wieder Motorräder. Auf der EICMA 2022 haben die Franzosen die PM-01 präsentiert. Sie kommt mit 125 ccm und 300 ccm.

Studie Aprilia Electrica – Aprilia wird elektrisch

Studie Aprilia Electrica – Aprilia wird elektrisch

Hinter dem „Electrica Project“ steckt eine leichte, emissionsfreie Supermoto der 125er-Klasse.

Die neue R125: Yamahas Supersport – Leichtgewicht auf neuem Level

Die neue R125: Yamahas Supersport – Leichtgewicht auf neuem Level

Die neue R125 kommt 2023 in leicht veränderter Optik und mit einem neuen TFT-Display daher.

Yamaha MT-125 2023 – jetzt mit 5-Zoll-TFT-Display und Smartphone-Konnektivität

Yamaha MT-125 2023 – jetzt mit 5-Zoll-TFT-Display und Smartphone-Konnektivität

Yamaha frischt die MT-125 mit einem 5-Zoll-TFT-Display mit Smartphone-Konnektivität technisch auf. Dazu soll eine neue Traktionskontrolle für mehr Sicherheit sorgen.

Miniupdate fürs Minibike: Honda Monkey 125

Miniupdate fürs Minibike: Honda Monkey 125

Die Honda Monkey saust technisch unverändert ins Modelljahr 2023, erhält jedoch neue Designs und ein neues Farbschema.

Honda CRF50F, CRF110F und CRF125F – Updates für 2023

Honda CRF50F, CRF110F und CRF125F – Updates für 2023

Hondas Motocrosser CRF50F, CRF110F und CRF125F erhalten für 2023 lediglich optische Aufwertungen, technisch bleibt alles unverändert.

SuperSoco TCmax – das Elektro-Citybike im Test

SuperSoco TCmax – das Elektro-Citybike im Test

Derzeit ist die TCmax das beliebteste E-Motorrad in Deutschland (6/2022). Kein Schalten, kaum Verschleißteile, wenig Wartungskosten – als City-Bike scheint die SuperSoco ideal.

Brötchen und Donuts – mit der Brixton Crossfire 125 XS zum Test nach Dänemark

Brötchen und Donuts – mit der Brixton Crossfire 125 XS zum Test nach Dänemark

Motorrad-Feeling in der Größe XXS verspricht die Crossfire 125 XS von Brixton. So schlägt sich das Mini-Bike im Praxistest der Nordseeküste Dänemarks.

Husqvarna präsentiert die Minicycle Motocross-Reihe 2023

Husqvarna präsentiert die Minicycle Motocross-Reihe 2023

Mit MAXXIS-Reifen und neuem Design treten die Modelle TC 85, TC 65 und TC 50 ihren Dienst an.

Neu: Yamaha XSR125 Legacy mit Speichenrädern und goldenen Felgen

Neu: Yamaha XSR125 Legacy mit Speichenrädern und goldenen Felgen

Aktuelle Zulassungszahlen lügen nicht – 125er und Retro-Bikes werden immer beliebter. Da kommt die neue Yamaha XSR125 Legacy gerade recht.

Neuheit: Honda ST125 DAX

Neuheit: Honda ST125 DAX

Vor über 50 Jahren führte Honda in Deutschland die Dax ein. 2023 kehrt sie als 125er-Verbrauchswunder zurück.

Husqvarna Svartpilen 125: Bewährtes A1-Bike in 2022er-Farben

Husqvarna Svartpilen 125: Bewährtes A1-Bike in 2022er-Farben

Husqvarna verziert die Svartpilen 125 für die Saison 2022 mit neuen Dekoren.

Suzuki GSX-S125 & GSX-R125: Euro 5 für die Leichtkrafträder

Suzuki GSX-S125 & GSX-R125: Euro 5 für die Leichtkrafträder

Suzuki überarbeitet die Leichtkrafträder GSX-S125 und GSX-R125 mit Feinschliff an Motor, Farben und Dekoren.

Master of Motron – Naked Bike Nomad125 kommt in drei Farben

Master of Motron – Naked Bike Nomad125 kommt in drei Farben

Motron Motorcycles expandiert im 125er-Bereich und präsentiert das Naked Bike Nomad125.

Brixton Crossfire 125 – neues Modell für 2022

Brixton Crossfire 125 – neues Modell für 2022

Brixton präsentiert die erste wassergekühlte 125er im Sortiment. Die neue Crossfire 125 ist mit ABS erhältlich und punktet mit modernem Design und 6-Gang-Getriebe.

Malagutis Drakon125 ist ab 2022 erhältlich

Malagutis Drakon125 ist ab 2022 erhältlich

Mit der Drakon125 präsentiert Malaguti ein Naked Bike mit Euro 5, wassergekühltem Einzylinder-Viertaktmotor und 10 kW Leistung für unter 4.000 Euro.

Honda MSX125 Grom: knallgelbes Leichtkraftrad

Honda MSX125 Grom: knallgelbes Leichtkraftrad

Mit der MSX125 Grom hat Honda ein erfrischend unkonventionelles Leichtkraftrad im Programm. Im Modelljahr 2022 kommt eine freche Farbe hinzu.

Honda CRF: Motocross-Maschinen mit 50 bis 250 Kubik des Jahrgangs 2022

Honda CRF: Motocross-Maschinen mit 50 bis 250 Kubik des Jahrgangs 2022

Nach der 2022er-CRF450R stellt Honda nun die übrigen Motocross-Viertaktmodelle mit Hubräumen von 50 bis 250 Kubikzentimeter vor.

Mash Black Seven: französische 125er mit Hyosung-Technik – Made in China

Mash Black Seven: französische 125er mit Hyosung-Technik – Made in China

Wir testen das Leichtkraftrad Mash Black Seven mit Hyosung-Motor und 15 PS. Für die Führerscheinklassen A1 und B196 ist die 125er damit ideal motorisiert.

Honda Monkey 125 – Funbike bekommt für 2022 Euro 5

Honda Monkey 125 – Funbike bekommt für 2022 Euro 5

Hondas Minibike, dem häufig Kultstatus zugeschrieben wird, geht 2022 mit neuer Fahrwerksabstimmung und dank Motor-Upgrade nun auch mit Euro 5 an den Start

Honda Super Cub 125 MY 2022 - Modellupdate mit Euro 5

Honda Super Cub 125 MY 2022 - Modellupdate mit Euro 5

Mit Doppelsitzbank, zusätzlichen Fußrasten, erhöhter Zuladung und überarbeitetem Motor geht die Super Cub 2022 an den Start.

Mash Seventy: Preis-Leistungs-Hit in der 125er-Klasse

Mash Seventy: Preis-Leistungs-Hit in der 125er-Klasse

Für gerade einmal 2.500,-- Euro ist die Mash Seventy die günstigste 125er des französischen Herstellers – und zugleich die Meistverkaufte.

Yamaha XSR125: Naked Bike für Einsteiger und Pendler

Yamaha XSR125: Naked Bike für Einsteiger und Pendler

Mit der XSR125 bietet Yamaha ein Faster Sons-Modell für Führerscheinbesitzer der Klassen A1 und B196 an.

Mash Fifty und X-Ride 50cc: Schaltmopeds für die Führerscheinklasse AM ab 15 Jahren

Mash Fifty und X-Ride 50cc: Schaltmopeds für die Führerscheinklasse AM ab 15 Jahren

Die 50-Kubik-Mopeds von Mash fahren 45 km/h schnell und heben sich von den weitverbreiteten Scootern ab.

Aprilia RX 125 und SX 125 mit neuem Motor und Euro 5

Aprilia RX 125 und SX 125 mit neuem Motor und Euro 5

Aprilia überarbeitet die Modelle RX 125 und SX 125 für die neue Saison. Ihre Motoren erfüllen zukünftig die Abgasnorm Euro 5.

Husqvarna erweitert das Street Line-Up mit der brandneuen Svartpilen 125

Husqvarna erweitert das Street Line-Up mit der brandneuen Svartpilen 125

Mit der neuen 2021er-Nachwuchs-Svartpilen greift Husqvarna nun auch in der 125er Klasse an.

KTM Duke 125: Mit Euro 5 ins Jahr 2021

KTM Duke 125: Mit Euro 5 ins Jahr 2021

Die volle Leistung der KTM 125 Duke bleibt mit dem Euro-5-Motor erhalten.

Honda CB125R - Vollwertiges Motorrad für A1-Führerscheinbesitzer

Honda CB125R - Vollwertiges Motorrad für A1-Führerscheinbesitzer

Ausgestattet mit der Big-Piston-Gabel der CBR650R und vollen 15 PS beansprucht die CB125R den Thron in der Achtelliterklasse.

Honda MSX125 Grom - Design-Update für die Taschenrakete

Honda MSX125 Grom - Design-Update für die Taschenrakete

“FUNster” nennt Honda die Monkey-Alternative mit modernem Styling. Ein neuer, luftgekühlter Motor mit Fünfganggetriebe macht sie fit für Euro 5.

Hondas Einsteigermodell CB125F bekommt 2021 ein Update

Hondas Einsteigermodell CB125F bekommt 2021 ein Update

Die CB125F bekommt 2021 ein Update und wiegt 11 kg weniger. Ihr reibungsarmer Motor verbessert erheblich den Kraftstoffverbrauch von nur 1,5 Litern/100km

125er erobern die Straße - die beliebtesten Bikes im Fokus

125er erobern die Straße - die beliebtesten Bikes im Fokus

Der 125er-Markt boomt. Grund dafür ist eine Führerscheinreform aus 2019. Infos zur A1 Fahrerlaubnis und die Top10-125er mit Bildergalerie in der Übersicht.

Honda Monkey: Fahrtest des Kult-Bikes

Honda Monkey: Fahrtest des Kult-Bikes

Die Honda Monkey kommt mit zeitgemäßer Technik und mit dem betörenden Charme ihrer zahlreichen Vorgängerinnen aus den 1970er-Jahren.

125er Leichkrafträder – Fahrberichte, Neuheiten und Tests auf motorradundreisen.de

In der Rubrik „125er Leichkrafträder“ findet Ihr alle Reportagen, Tests und News rund um das Thema 125er. Kleine Motorräder, die per B196-Regel auch von Pkw-Führerscheinbesitzern ohne Motorradführerschein und natürlich mit dem A1-Führerschein gefahren werden dürfen. 125er erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, sind sie doch gleichermaßen gut für die Stadt zu gebrauchen, als auch für die Wochenendtour. Konnte man eine 125er zu früheren Zeiten sofort auf den ersten Blick erkennen, erwecken sie heute vom Auftreten her immer mehr den Eindruck eines richtigen Motorrads. 
Mittlerweile findet man für den alltäglichen Gebrauch im Verkehr ausschließlich Viertakter im Angebot der Hersteller, wahlweise luft- oder flüssigkeitsgekühlt. Auf der Straße sind die früher sehr beliebten Zweitakter mittlerweile nahezu ausgestorben, im Wettbewerbsbereich sind sie jedoch weiterhin zu finden. 125er sind moderat was die Anschaffungskosten und den Unterhalt anbelangt und auch im Verbrauch sind sie sparsam unterwegs, was sie für viele zu einer optimalen Alternative zum Auto macht. Die beliebtesten Bikes bei den 125ern waren zuletzt stets „Naked Bikes“ von KTM, Yamaha und Kawasaki, aber auch „Modern Classics“ erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis konnten sich in den vergangenen Jahren auch klassische Brixton- und Yamaha-Bikes vorne in den Toplisten etablieren. Auch stark im kommen sind sogenannte Funbikes. Kleine, handliche und kompakte Zweiräder wie die Honda Monkey beispielsweise. Die restlichen Plätze der Toplisten teilen sich die Sparten Supermoto, Enduro und natürlich sportliche 125er.