Die neue Ducati Scrambler 1100 soll selbst den Bedürfnissen der anspruchsvollsten und erfahrensten Motorradfahrer gerecht werden – ohne Kompromisse bei Fahrspaß, Styling und Freigeistigkeit einzugehen, für die eine Ducati Scrambler steht. Ein bulligeres Motorrad mit einem größeren Motor und umfangreicherer Serienausstattung, das Fahrern ein spürbares Upgrade ermöglicht, ohne dafür die Scrambler Familie verlassen zu müssen. Genau wie in den 60ern, als die Scrambler mit drei verschiedenen Motoren angeboten wurden (250, 350 und 450 ccm), gibt es die Motorräder des heutigen Land of Joy in drei verschiedenen Hubraumklassen (400, 800 und 1100 ccm) – eine Bandbreite, die unkomplizierten Fahrspaß, kultigen Stil, einen puristischen Auftritt und ein gerütteltes Maß Selbstdarstellung ermöglichen soll. Hauptmerkmale der Scrambler 1100 sind der neue 1079 ccm große Motor, der laut Ducati bereits im Drehzahlkeller mit einem kraftvollen Drehmoment aufwartet, sowie das agile Scrambler Chassis, das die Ducati Ingenieure zusammen mit dem Triebwerk entwickelten, um die gesteigerte Fahrdynamik für alle Fahrertypen leicht beherrschbar zu machen. Mit ihrem Durchzug und den Fahrwerkseigenschaften soll die Ducati Scrambler 1100 nicht nur für ein atemberaubendes Fahrerlebnis sorgen, sie offeriert auch ein hohes Maß an Fahrsicherheit. Denn sie verfügt serienmäßig über Bosch Kurven-ABS und eine Traktionskontrolle – zwei Sicherheitsmerkmale, die Hand in Hand mit der Sitzposition den Fahrgenuss erhöhen. Der Ducati Tradition folgend, optimiert auch dieses neue Scrambler Modell die aktive Fahrsicherheit durch sein Elektronikpaket, das Daten mit einer Bosch Inertial Measurement Unit (IMU oder Gyrosensor) erfasst und nutzt. Wie jede andere Ducati Scrambler auch, bietet die 1100er größtmöglichen Spielraum für die eigene Handschrift. Bei ihrer Entwicklung waren Individualisierungsmöglichkeiten von vornherein eingeplant, als Basis dafür werden werkseitig drei Versionen der 1100er angeboten: Neben der Scrambler 1100 stehen die Scrambler 1100 Special, die ihre Inspiration aus der Custom-Welt bezieht, und die Scrambler 1100 Sport mit Öhlins-Federelementen für die sportlichen Scrambler Fahrer.
Farben o „62 Yellow“, mit schwarzem Rahmen und schwarzer Sitzbank
o „Shining Black“, mit schwarzem Rahmen und schwarzer Sitzbank
Daten und Ausstattung o Tropfentank aus Stahl mit austauschbaren Seitendeckeln aus Aluminium
o Niedrige Sitzhöhe (810 mm) für beste Rangierbarkeit
o Breiter Lenker für eine entspannte Fahrerhaltung
o Rundscheinwerfer mit Glaslinse und LED-Tagfahrlicht DRL (Daytime Running Light)
o „Gedämpfte“ LED-Heckleuchte
o Zweiteiliges LCD-Cockpit
o Luftgekühlter 1079 ccm Desmodue-L-Zweizylinder
o Überfräste Leichtmetall-Zahnriemenabdeckungen
o Stahl-Gitterrohrrahmen mit Leichtmetall-Heckrahmen
o Aluminiumschwinge
o 10-Speichen-Aluminiumgussräder, vorne 18", hinten 17"
o Pirelli-Reifen im Offroad-Stil, optimiert für die Ducati Scrambler
o Bosch Kurven-ABS
o Traktionskontrolle (DTC)
o 3 Riding Modes (Active, Journey und City)
o USB-Ladebuchse unter der Sitzbank
Ducati Scrambler 1100 Special Mit ihren Anleihen aus dem Custombike-Bereich tritt die Scrambler 1100 Special in einem klaren
„modern classic”-Look auf, geprägt von schwarzen Speichenrädern, verchromten Auspuffkrümmern und Schutzblechen aus Aluminium. Die Farbgebung „Custom Grey” ist ausschließlich dieser Version vorbehalten, genauso wie die gebürstete Aluminiumschwinge und
die einstellbare Upside-down-Gabel mit Gold eloxierten Standrohren. Weitere markante Merkmale der Scrambler 1100 Special sind der niedrige konische Lenker und die braune Sitzbank mit speziellem Leder.
Farbe o „Custom Grey“ mit schwarzem Rahmen und schwarzen Speichenrädern
Daten und Ausstattung o Tropfentank aus Stahl mit austauschbaren Seitendeckeln aus Aluminium
o Niedriger konischer Lenker
o Rundscheinwerfer mit Glaslinse und LED-Tagfahrlicht DRL (Daytime Running Light)
o „Gedämpfte“LED-Heckleuchte
o Zweiteiliges LCD-Cockpit
o Luftgekühlter 1079 ccm Desmodue-L-Zweizylinder
o Überfräste Leichtmetall-Zahnriemenabdeckungen
o Stahl-Gitterrohrrahmen mit Leichtmetall-Heckrahmen
o Gebürstete Aluminiumschwinge
o Einstellbare Upside-down-Gabel und einstellbares Federbein
o Speichenräder, vorne 18", hinten 17"
o Pirelli-Reifen im Offroad-Stil,optimiert für die Ducati Scrambler
o Bosch-Kurven-ABS
o Traktionskontrolle (DTC)
o 3 Riding Modes (Active, Journey und City)
o USB-Ladebuchse unter der Sitzbank
o Schutzbleche vorne und hinten aus Aluminium
o Spezielle Sitzbankform
o Verchromte Auspuffkrümmer
Ducati Scrambler 1100 Sport Wie der Name schon impliziert, setzt die Scrambler 1100 Sport auf eine sportivere Attitüde. Inspiriert von den aufregenden „Racer-Umbauten” zahlloser Scrambler Besitzer, ist dieses Modell schnell an seinen Öhlins-Komponenten in Form einer einstellbaren Upside-down-Gabel und dem
einstellbaren Federbein erkennbar. Die Scrambler 1100 Sport ist in „Viper Black” gehalten und
mit gelbumrahmten Tank-Seitendeckeln sowie einem doppelten gelben Zierstreifen auf Tank und
Schutzblechen versehen. Darüber hinaus rollt sie auf Leichtmetallgussrädern mit überfrästen
Speichen, weist einen konischen Lenker und eine Sitzbank mit besonderer Sitzpolsterform auf.
Farbe o „Viper Black“ mit gelb hinterlegtem Tank-Seitendeckeln sowie einem doppelten gelben Zierstreifen auf Tank und Schutzblechenden, mit schwarzem Rahmen und Rädern
Daten und Ausstattung o Tropfentank aus Stahl mit austauschbaren Seitendeckeln aus Aluminium
o Niedrige Sitzhöhe (810 mm) für beste Rangierbarkeit
o Niedriger konischer Lenker
o Rundscheinwerfer mit Glaslinse und LED-Tagfahrlicht DRL (Daytime Running Light)
o „Gedämpfte“ LED-Heckleuchte
o Zweiteiliges LCD-Cockpit
o Luftgekühlter 1079 ccm Desmodue-L-Zweizylinder
o Überfräste Leichtmetall-Zahnriemenabdeckungen
o Stahl-Gitterrohrrahmen mit Leichtmetall-Heckrahmen
o Aluminiumschwinge
o Überfräste 10-Speichen-Aluminiumgussräder, vorne 18", hinten 17"
o Pirelli-Reifen im Offroad-Stil, optimiert für die Ducati Scrambler
o Bosch Kurven-ABS
o Traktionskontrolle (DTC)
o 3 Riding Modes (Active, Journey und City)
o USB-Ladebuchse unter der Sitzbank
o Sitzbank mit sportlicher Polsterform
o Einstellbare Öhlins-Upside-down-Gabel
o Einstellbares Öhlins-Federbein