Leise und der neuesten Norm entsprechend
Starke Außenschale, weiche Innenschale. Das ist die Sicherheitsmaxime von Arai. Mit 1.600 Gramm ist der Quantic kein echtes Leichtgewicht. Dafür hält er bereits der neuen Norm ECE R22-06 stand. Das macht ihn zu einem der ersten Helme dieser Güte. Der Quantic ist leise, sehr gut verarbeitet – und er verfügt über praktische Features wie eine „versteckte“ Kabeltasche im hinteren Polster und eine unsichtbare Lüftung im neuen 3D-Logo auf der Stirn. Hier muss man einmal kurz umdenken: Schieber bündig mit dem Arai-Logo abschließend bedeutet „Lüftung offen“, Schieber oben herausragend bedeutet „Lüftung geschlossen“. Gefühlt ergibt es anders herum eigentlich mehr Sinn.Zehn Looks hat Arai für den Quantic zum Start komponiert. Die sechs mehrfarbigen Modelle (729,-- bis 769,-- Euro) reichen vom dezenten „Face Blue“ in Blau-Grau-Schwarz bis zum aufmerksamkeitsstarken „Face Fluor Yellow“ mit signalgelben Akzenten. Über alle modischen Zweifel erhaben sind die Uni-Helme (649,-- Euro) in Schwarz matt oder glänzend, Weiß und „Modern Grey“. Ein echtes Sicherheitsplus im Falle eines Falles ist das bewährte Notentriegelungssystem ERS.
Feinster Tragekomfort
Der Tragekomfort des Quantic ist vom Feinsten. Der organisch geformte Helm liegt eng, aber „flauschig“ an, ohne irgendwo zu drücken oder einem über Gebühr die Wangentaschen zu verformen. Und er ist wirklich ausgezeichnet belüftet. Das neuartige Quantic-Belüftungssystem setzt auf zwölf Lüftungsöffnungen. Sechs führen vorn hinein, sechs am Hinterkopf hinaus. Vor dem ersten Tragen sollte man sich die Einlassmechanismen gut anschauen, sonst wundert man sich an kalten Tagen, warum es so luftig zugeht im Quantic trotz vermeintlich geschlossener Öffnungen.Beschlagfrei auch ohne Pinlock
Eine entscheidende Durchzugsweiche befindet sich hinten „im“ Spoiler. Wer die Drei-Wege-Entlüftung (zu/halb auf/voll auf) auf dem geistigen Schirm hat, kann sie auch während der Fahrt problemlos bedienen. Für Statistiker: Laut Arai konnte der Luftzug im Helm durch das neue Belüftungssystem bei rund 50 km/h um 40 Prozent gesteigert werden. Bei zirka 120 km/h durchströmen immer noch rund sieben Prozent mehr Luft den Helm. Die Pinlockscheibe kann man so gesehen eigentlich in der Originalverpackung belassen: Die Tendenz zu beschlagen ist minimal. Einzig die Visierarretierung – abgeleitet von Arais Formel-1-Helmen und identisch mit Profile-V und RX-7V – erfordert ein bisschen Übung. Mit Sommerhandschuhen klappt das Entriegeln problemlos.
Tragekomfort
- luftiges Tragegefühl
- sehr gute Passform
- großes Gesichtsfeld
- schön große Kopföffnung
- Visier leicht zu wechseln
- Sicherungshebel für Visierverschluss mit dicken Handschuhen schwer zu bedienen
Material/Verarbeitung
- exakt schließendes, arretierbares Visier
- hochwertig verarbeitet
- waschbares Futter (gebürstetes Nylon)
Sicherheit
- neue Prüfnorm ECE R22-06
- laminierte Schalenkonstruktion
- Notentriegelungssystem (ERS)
- Doppel-D-Ring-Kinnriemenverschluss
Windgeräusche
- gute Aerodynamik
- organisch geformte, glatte Schale
- gute Dämmung
- leise auch mit geöffnetem Visier
- Luftabweiser am Hinterkopf
Gewicht
- 1.600 Gramm in Größe M
Ausstattung
- herausnehmbare Polsterteile
- kratzfestes Visier, Pinlock-Visier
- vorbereitet für Intercom
- Tasche am Hinterkopf, Brillenführung
- feste Kinnabdeckung, Kinnbelüftung mit Wechselfilter
- keine Sonnenblende
Belüftung/Beschlag
- mehrstufig gleitendes Visier mit Belüftung über den Augen
- vorbildliche Luftzirkulation bei warmen Temperaturen
- sechs getrennt regelbare Lufteinlässe
- sechs Luftauslassöffnungen
- dreistufige Kinnbelüftung, Atemabweiser
#Arai #Motorradhelm #Test