Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Ein weiteres Merkmal der Dolomiten ist die durch die wechselvolle Geschichte entstandene Dreisprachigkeit. Neben der ursprünglichen ladinischen Sprache wurde die deutsche Sprache durch bajuwarische Siedler und das Italienisch durch die Zugehörigkeit zu Italien in diesen Siedlungsraum getragen. Einige Bergstöcke sind während der kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Italien und Österreich von Menschenhand massiv ausgehöhlt und gesprengt worden.
Sehens- und erlebenswert
In den Dolomiten gibt es Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack und jedes Interessensgebiet. Für Naturfreunde bietet die Bergwelt neben den Felsriesen traumhaft gelegene Bergseen – wie den Karersee – oder wild über Felsen stürzende Wassermassen wie in der Giffenklamm bei Sterzing oder die Rastenbachklamm südlich von Bozen. Historische Altstädte finden sich zum Beispiel in Bozen, Cortina d‘Ampezzo und Bruneck. Burgen, Schlösser und Klöster zählen ebenso zu sehenswerten Zielen. Schloss Bruneck, das Kloster Säben, die Haselburg über den Dächern von Bozen und Schloss Prösels unterhalb des Schlerns sind nur ein paar Beispiele.
Die Südtiroler Essensspezialitäten, wie Speck, Obst und Wein, haben lange Tradition und sind allesamt sehr lecker.