Die Belüftung ist vorbildlich
In allen anderen Punkten überzeugt der Helm auf ganzer Linie. Insbesondere seine vorbildliche Belüftung ist hier zu nennen. Stickig wird es im Shoei GT-Air II schon bei geschlossenem Visier nie. Bei extremem Wetter – egal ob Hitze oder Nässe – überzeugt darüber hinaus die Lüftungsstellung des Visiers. Ohne direkten Fahrtwind eindringen zu lassen, steigert die minimal geöffnete Scheibe die Luftzirkulation nochmals spürbar. Am niedrigen Geräuschpegel im Inneren ändert das wenig, was gerade im Hinblick auf das installierte Kommunikationssystem wichtig ist. Bereits bei seiner Konstruktion wurde Shoeis GT-Air II für die Installation des Sena SRL2 vorbereitet. Drei Kunststoffabdeckungen an seiner Außenhaut verdecken die Einbaupositionen. Nahezu unsichtbar integrieren sie den Akku und das Bedienfeld des SRL2 in die Form des Shoei-Helms. Sehr angenehm: Auch während der Fahrt ist nach der Installation der Kommunikationstechnik kein Unterschied feststellbar. Alles sitzt an seinem Platz, ohne den Fahrer zu berühren oder gar Druckstellen zu erzeugen. Außen am Helm ragt kein Bedienteil aus der Schale heraus.Unüberhörbare Systemansagen
Moderat fällt dabei das Gewicht der Kombination aus: Gerade einmal 1.685 Gramm inklusive SRL2 bringt das Duo auf die Waage. Über das Sena SRL2 ist es nicht nur möglich, mit dem Sozius und anderen Motorradfahrern in der Gruppe zu sprechen. Via Bluetooth können die BMW-Navigation unserer Dauertest-Maschine und zeitgleich das eigene Smartphone mit dem Helm verbunden werden. So sind Telefonate und Musikwiedergabe möglich. Die Software verwaltet dabei die unterschiedlichen Geräte und unterbricht die Musik für Navi-Ansagen und eingehende Telefonate. Doch auch ohne Verbindung zu einer externen Quelle bietet das Sena SRL2 Unterhaltungs- und Informationswert, verfügt es doch über einen integrierten UKW-Empfänger. Die Bedienung erfolgt wahlweise über Gummitaster an der linken Seite des Helms oder über Sprachbefehle. In beiden Fällen reagiert das Sena-System akustisch auf die Befehle und sagt beispielsweise beim Senderwechsel die neue gewählte Radiofrequenz an.Gerade diesen System-Ansagen gilt die größte Kritik in unserem Test. Denn ausgerechnet die vorbildliche Lautstärkenregelung versagt an dieser Stelle.

Top – die Kapazität des Akkus
Auf langen Autobahnetappen beeindruckt die Kapazität des Akkus. Obwohl die Lautsprecher auf voller Lautstärke gegen den Gehörschutz ankämpfen müssen, hält das SRL2 den gesamten Tag lang durch. Geladen wird das System per Mikro-USB-Kabel, das nahezu jeden USB-Anschluss sowie die meisten Handy-Netzadapter als Stromquelle nutzen kann. Über das gleiche Kabel lässt sich der Helm an einen Computer anschließen, um im Konfigurationsmenü die Grundeinstellungen des Systems komfortabel anzupassen, eine kostenlose App greift drahtlos auf das selbe Menü zu. Bei Bedarf kommt man an einige der Einstellungen auch ohne externes Gerät heran. Dann werden die Menüpunkte von der Sprachausgabe vorgelesen und über die Bedientasten bestätigt. Die lassen sich auch mit Handschuhen sicher erstasten und nach einer kurzen Eingewöhnung fehlerfrei bedienen. Auf ausgedehnten Touren ist das Sena SRL2 ein echter Mehrwert für den Shoei GT-Air II. Dass es sich nahezu unsichtbar integriert macht die Lösung sehr charmant.Testmotorrad: BMW F 850 GS
Tragekomfort
- Größe des Helms fällt aus wie erwartet
- viel Raum um die Ohren
- guter Kontakt zu den Wangenpolstern
- trotz Brillenkanal beeinflusst das Polter den Sitz der Brille
Material/Verarbeitung
- hochwertige Helmschale aus AIM (Advanced Integrated Matrix) mit modularem Styroporkern
- drei Helmschalen für die unterschiedlichen Größen
- gemessen an der Ausstattung leicht
- perfekte Verarbeitung
- aufwendig lackierte Dekore
Sicherheit
- Notfallwangenpolster
- Ratschenverschluss aus Edelstahl
Windgeräusche
- einer der leisesten Helme, den wir je getestet haben
Gewicht
- 1.685 Gramm (inklusive Kommunikation), gemessen in Größe XL
Ausstattung
- Helm vorbereitet für Lautsprecher, Mikrofon, Sena-SRL2-Bedienteil und -Akku
- integrierte Sonnenblende
- Windabweiser am Kinn
Belüftung/Beschlag
- im Test zu 100% beschlagfrei
- Pinlock-Visier
- große, einfach zu bedienende Belüftungsklappen an Kinn und Stirn
- Lüfttungsstellung des Visiers
#Motorradhelm #Sena #Shoei #Test