Nach Jahren voller Diskussionen, Gerüchten, Ankündigungen und Verschiebungen von Erscheinungsterminen war sie dann endlich da – die neue Africa Twin. Begeisterung, aber auch Enttäuschung darüber, dass bei der Neuauflage kein Hightech-Motorrad entstanden ist, waren die ersten Reaktionen. Zunächst einmal widmen wir uns den Fakten. Was unterscheidet die „Neue“ von der „Alten“? Zwei Zylinder haben beide, die „Neue“ nunmehr als Reihenzweizylinder mit einer oben liegenden Nockenwelle direkt über den Einlassventilen (Unicam). Dies entspricht dem Trend: der Motor ist kompakter, leichter und außerdem noch kostengünstiger in der Herstellung. Der Hubraum ist von 750 ccm auf 1.000 ccm, die Leistung von ehemals 60 PS auf nunmehr 95 PS angestiegen.
Den Fahrtest findet ihr in unserer Ausgabe 76 (ab jetzt im Handel) oder als e-Paper.
Versandkostenfreie Lieferung (Inland)
e-paper:
Abo:
Motorrad & Reisen im AboNach Jahren voller Diskussionen, Gerüchten, Ankündigungen und Verschiebungen von Erscheinungsterminen war sie dann endlich da – die neue Africa Twin. Begeisterung, aber auch Enttäuschung darüber, dass bei der Neuauflage kein Hightech-Motorrad entstanden ist, waren die ersten Reaktionen. Zunächst einmal widmen wir uns den Fakten. Was unterscheidet die „Neue“ von der „Alten“? Zwei Zylinder haben beide, die „Neue“ nunmehr als Reihenzweizylinder mit einer oben liegenden Nockenwelle direkt über den Einlassventilen (Unicam).
#Honda #Test