Modelljahr 2024 – Einführung der BMW R 1300 GS
Die BMW R 1300 GS wird im September 2023 offiziell vorgestellt und ersetzt die langjährig produzierte R 1250 GS. Sie ist ab Modelljahr 2024 erhältlich. Die Entwicklung des Modells erfolgt mit dem Ziel, Gewicht zu reduzieren, die Ergonomie zu verbessern und neue Assistenzsysteme zu integrieren. Die R 1300 GS basiert auf einem neu konstruierten Stahlblech-Hauptrahmen mit Aluminiumheckrahmen. Im Vergleich zum Vorgängermodell fällt das Gesamtgewicht um 12 kg auf 237 kg fahrfertig.
Der neu entwickelte Boxermotor mit 1300 cm³ Hubraum ist weiterhin luft-/flüssigkeitsgekühlt und verfügt über die BMW ShiftCam-Technologie zur variablen Ventilsteuerung. Die Leistung wird über ein 6-Gang-Getriebe mit integriertem Schaltassistent Pro übertragen. Der Endantrieb erfolgt über eine Kardanwelle, die nun erstmals wartungsfreundlich mit einem Kreuzgelenk am Hinterrad ausgestattet ist.
Die Sitzposition ist aufrecht und langstreckentauglich. Die Sitzhöhe ist serienmäßig in zwei Stufen (850 mm und 870 mm) einstellbar. Optional sind Komfortsitze mit weiteren Höhenvarianten erhältlich. Die Soziustauglichkeit ist durch eine großzügige Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben.
Das 6,5 Zoll große TFT-LC-Display ist serienmäßig und bietet Konnektivität über Bluetooth sowie Navigation über die BMW Motorrad Connected App. Die Bedienung erfolgt über den bekannten Multicontroller am linken Lenkergriff. Serienmäßig ist die R 1300 GS mit LED-Scheinwerfern ausgestattet. Optional ist das neue Matrix-LED-Tagfahrlicht „Headlight Pro“ mit adaptivem Kurvenlicht erhältlich.
Die R 1300 GS verfügt serienmäßig über das neue elektronische Fahrwerk Dynamic Suspension Adjustment (DSA), das sich automatisch an Beladung und Fahrstil anpasst. Optional ist das adaptive Fahrzeughöhenkontrollsystem erhältlich, das im Stand die Sitzhöhe absenkt. Die Fahrmodi „Rain“, „Road“, „Eco“ und „Enduro“ sind serienmäßig, weitere Modi sind im „Riding Modes Pro“-Paket enthalten.
Zur Ausstattung gehören serienmäßig Aluminium-Gussräder. Optional sind Kreuzspeichenräder erhältlich. Die Bereifung ab Werk erfolgt mit Metzeler Tourance Next 2. Die serienmäßige Windschutzscheibe ist manuell verstellbar. Optional ist ein höherer Windschild erhältlich.
Die Reichweite liegt laut Hersteller bei über 500 km, basierend auf einem 19-Liter-Tank und einem kombinierten Verbrauch von 4,8 l/100 km nach WMTC. Die Garantie beträgt 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Optional ist eine Garantieverlängerung über BMW Motorrad möglich.
Ist die BMW R 1300 GS für Anfänger geeignet?
Die BMW R 1300 GS richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Mit ihrem hohen Gewicht, der komplexen Technik und der starken Motorleistung ist sie für Einsteiger nur bedingt geeignet.
Hat die BMW R 1300 GS ABS?
Ja, serienmäßig ist ein Kurven-ABS (BMW Motorrad Integral ABS Pro) verbaut, das auch in Schräglage wirkt.
BMW R 1300 GS vs. R 1250 GS – Unterschiede?
Die R 1300 GS hat einen neu entwickelten Motor, einen neuen Hauptrahmen, ein geringeres Gewicht, ein überarbeitetes Fahrwerk mit DSA, ein neues Lichtsystem und ein optionales adaptives Höhenkontrollsystem. Auch die Ergonomie wurde überarbeitet.
BMW R 1300 GS Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 19 Liter. Bei einem kombinierten Verbrauch von 4,8 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 500 km.
Kann man mit der BMW R 1300 GS zu zweit fahren?
Ja, die R 1300 GS ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie bietet eine große Sitzbank, stabile Haltegriffe und ausreichend Leistung für zwei Personen.
Welche Reifen sind auf der BMW R 1300 GS montiert?
Ab Werk ist die BMW R 1300 GS mit Metzeler Tourance Next 2 bereift. Optional sind andere Reifen im Rahmen der Sonderausstattungen möglich.
Darf man mit der BMW R 1300 GS nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der BMW R 1300 GS beträgt laut COC-Dokument 89 dB(A). Damit ist sie nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen (Grenzwert: ≥ 95 dB(A)).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2023, 2024, 2025, 2026
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 200 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 145 PS /106,7 kW
und 145,5 PS
/107 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 465 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 19 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 850 mm.