Der Schuberth S3 soll die Vorteile der Leistung und Sicherheit eines Rennhelmes und dem Komfort eines Tourenhelms vereinen. Dabei erfüllt der neue S3 alle hohen Schuberth Standards in Bezug auf Sicherheit, Aerodynamik und Aeroakustik.
Nach drei Jahren und Tausenden von Stunden für Design, Entwicklung und Tests freuen wir uns, unseren neuen S3 vorzustellen. Integralhelme sind Teil der DNA von Schuberth, bereits 1976 haben wir unseren ersten Helm in diesem Segment auf den Markt gebracht. Wir sind stolz darauf, alle Komponenten dieser DNA und die neusten Sicherheits- und Komfortstandards von Schuberth im neuen S3 vereint zu haben.“ Dr. Christoph Klotzbach, CEO bei Schuberth
Schuberth S3 erfüllt Sicherheitsstandards der ECE 22.06 Norm
Der S3 ist neben dem C5 und dem E2 der dritte Schuberth-Helm, der die Sicherheitsstandards der ECE 22.06 Norm erfüllt. Er verfügt über eine Glasfaserschale mit zusätzlicher Karbonfaserverstärkung. Dies soll laut Hersteller eine verbesserte Stoßdämpfung bei geringerem Gewicht gewährleisten. Große Sprünge sind hier allerdings nicht zu erwarten. Darüber hinaus ist der S3 mit dem SRS – Schuberth Rescue System ausgestattet. Im Falle eines Unfalls können die Wangenpolster von den Rettungsdiensten abgenommen werden, was das Abnehmen des Helmes erleichtert.
Markenzwang dank „Schuberth SC2 Kommunikationssystem“
Der neue S3 ist, wie zahlreiche andere Schubert-Modelle auch, für den Einbau eines Kommunikationssystems vorbereitet. Möchte man die Vorbereitung nutzen, ist man jedoch weiterhin auf das baulich veränderte Sena-Gerät mit dem Namen „Schuberth SC2“ angewiesen. Somit bleibt Schuberth der Linie treu, die Kommunikationsvorbereitung inkompatibel zu allen weiteren auf dem Markt erhältlichen Geräten zu gestalten, während andere Hersteller den Trend einer Vereinheitlichung der Einbauschächte und Abmessungen forcieren.
Seit Schuberth seinen ersten Integralhelm auf den Markt gebracht hat, hat sich der Motorradmarkt drastisch verändert. Aber die Premium-Sporttourer und die Naked Bikes sind immer noch zwei der wichtigsten Marktsegmente. Daher haben wir ab Ende 2019 all unser Wissen und unsere Leidenschaft in die Entwicklung eines neuen Sport Touring Integralhelms gesteckt. Ich bin sicher, dass unser neuer S3 dank all seiner Eigenschaften in der Lage sein wird, eine Spitzenposition in einem solch herausfordernden Segment einzunehmen.“ Matteo Schieppati, Leiter der Business-Unit Motorrad
Preise & Farben – Schuberth S3

Für 2023 bietet Schuberth den neuen S3 in mehreren Farben und Dekoren an. Zwei Dekore in je drei Farbkombinationen sowied drei Uni-Farben. Er ist in sieben Größen von XS (53) bis 3XL (65) erhältlich. Die Preise der Uni-Farben Helme beginnen bei einer UVP von 549,-- Euro, während die Dekor-Helme zu einer UVP von 649,-- Euro erhältlich sind.
Schuberth S3 im Video
#Kommunikation #Motorradhelm #Neuheiten #Schuberth #Sicherheit #Video