Suchergebnisse nach
'alpen'
Angezeigt werden 73 - 107 von 586 Ergebnissen
Alpenpässe
In Prutz beginnt das Kaunertal, das sich bis in die gigantische Eiswelt des Weißsees und des Gepatschgletschers zieht. Gleich am Eingang des Kaunertals liegt hoch über der Straße auf der linken Seite die Burg Bernegg - einst ein Jagdschloss Kaiser Maximilians. Hinter Feichten, bei der...
Von der mautpflichtigen Großglocknerstraße zweigt die wunderschöne Stichstrecke zum Parkplatz Franz-Josefs-Hö- he ab. Oben angekommen findet man sich zwar im Touristenrummel wieder, aber es lohnt trotzdem hinauf zu fahren. Der Blick auf den Großglockner (3798 m) und den zu Füßen liegenden...
Die kurvenreiche Zufahrtsstrecke zur Bergbahn auf den Säntis, dem mit 2502 Metern höchsten Berg der Nordost-Schweiz, verbindet die Orte Urnäsch im Appenzellerland mit Neu St. Johann im Toggenburg.
Die Pustertaler Höhenstraße (Einstieg in Abfaltersbach oder Leisach an der B 100 zwischen Lienz und Sillian) ist die Aussichtsstraße in Osttirol schlechthin. Sie ist oft einspurig ausgebaut und bietet nur selten echte Engstellen. Das Beste dürften aber die unverbauten Blicke auf die Lienzer...
Tröpolach in Kärtnen und Pontebba in Friaul verbindet die nur in Österreich gut ausgebaute Strecke übers Nassfeld, das das größte Skigebiet Kärntens ist (bis hier Busse frei). In Italien wartet dagegen eine abenteuerliche und schmale Strecke mit engen Kurven und dunklen Tunneln, die so...
Nördlich von Poschiavo zweigt von der Südrampe des Berninapasses diese landschaftlich sehr reizvolle Strecke ins zollfreie Livigno ab. Deshalb gibt es auch hier Pass - und Zollkontrollen.
Der Übergang vom Domleschg ins Safiental ist lediglich auf der Ost-Rampe von Thusis bis zur Passhöhe für den motorisierten Verkehr befahrbar. Kaum Verkehr, perfekter Strassenbelag, keine Leitplanken, großartige Kurven – Fahrspass pur. Hinzu kommen die atemberaubende Aussicht in die...
Eine Fahrt über die Rossfeld-Höhenring-Straße gehört zu den recht teuren Vergnügen. Allerdings ist das gezahlte Geld für die 24 Kilometer lange Rundstrecke bestens investiert, denn eine schönere Alpenstraße gibt es in Deutschland einfach nicht. So bekommt man atemberaubende Aussichten über...
Die Straße zum Grödner Joch wurde im Ersten Weltkrieg von Wolkenstein im Grödner Tal als Nachschubweg gebaut. Heute erlebt man auf dieser Strecke recht viel touristischen Verkehr. Selbst Reisebusse sind dort unterwegs, obwohl diese Schwierigkeiten mit einigen Radien der Ostrampe haben. Dennoch...
Zwischen dem Walchensee und Lenggries liegt Jachenau, ein wirklich hübsches Fleckchen Erde im Bayernland. Mittendurch führt eine interessante Straße, die zwischen dem Walchensee und dem Ort Jachenau mautpflichtig, aber in landschaftlicher Hinsicht wirklich lohnend ist.
Zwischen Tignale und Limone verläuft hoch über dem westlichen Gardaseeufer eine äußerst kurvenreiche Traumstraße hinauf nach Tremósine. Vor allem die Nordrampe dieser Strecke ist fantastisch, verläuft sie doch durch ein enge Schlucht und bietet einen aussichtsreichen Kurvenbandwurm.
Zwischen Agordo und Tonadico verläuft diese wunderschöne und abgelegene Passstrecke südlich der Palegruppe. Weiter nordöstlich schließt sich außerdem der schon in Veneto gelegene Pass Forcella Aurine an.
Zwischen Bad Eisenkappel und dem slowenischen Kokra verläuft dieser für jedermann recht leicht Grenzpass. Besonders schön: Die Straße zur Passhöhe führt durch das felsumrahmte Vellach.
Die Goldeck-Panoramastraße von Zlan-Stockenboi zum Gasthaus Seetal zählt mit ihrer herrlichen Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler zu Kärntens schönsten Ausflugstraßen. Nach 14,5 km bei einer maximalen Steigung von 10 Prozent erreicht man den Endparkplatz Seetal auf einer Seehöhe von...
Die Ofenpassstaße zwischen Santa Maria im Val Müstair und Zernez ist bestens ausgebaut und kommt ohne jegliche Ecken und Kanten aus. So können auch Gespanne und sonstige größere Fahrzeuge diese Strecke nutzen, die an der faszinierenden Spölschlucht entlang führt.
Diese gut ausgebaute Passstraße, die der Verbindung zwischen dem Prättigau und dem Unterengadin dient, verläuft zwischen Davos und Susch. Wer am Wochenende unterwegs ist, wird leider bemerken, wie stark der Pass auch heute noch genutzt wird. Bedauerlicherweise ist die bestens ausgebaute Piste...
Zwischen Dimaro (Trentino) und Edolo (Lombardei) verläuft die sehr gut ausgebaute, aber kurvenreiche Tonalestraße mit schönem Blick zum Adamello-Gletscher. Auf der Ostrampe trifft man zudem auf das Sperrfort Strino aus dem Ersten Weltkrieg. Leider ist die Passhöhe selbst zugebaut und daher...
Man sollte die Qualität diverser Passhöhen nicht nur nach ihrer absoluten Höhe bewerten. Bestes Beispiel dafür ist der Hengstpass, manchen vielleicht auch als Laussapass bekannt. Gerade sportlich orientierte Alpenfahrer zählen diesen Pass zu ihren Lieblingsstrecken, da man hier geniale Kurven...
Zwischen Sterzing und Sankt Leonhard verläuft diese herrlich gelegene Strecke und verbindet das obere Eisacktal mit dem Passeier. Der Jaufenpass bietet sich auch als äußerst reizvolle Alternative an, wenn man Südtirol von Norden her bereist und auf Brennerautobahn und Brennerbundesstraße gut...
Der Monte Bondone ist der Hausberg von Trento und ist daher entsprechend gut besucht. Vom Trento im Etschtal schraubt sich die knapp 40 Kilometer lange, zweispurig ausgebaute und bestens asphaltierte Straße über unzählige Serpentinen hinauf auf den Monte Bondone (1537 m). Etwas weniger kurvig...
Die breit ausgebaute Straße über den Rollepass bietet reichlich Kehren, ist aber dennoch zügig passierbar. Der Bekanntheitsgrad dieser Straße dürfte wohl mit dem Ersten Weltkrieg zusammen hängen, als hier der Nachschub für die nahe Front am Lagorai transportiert wurde. Heute bietet diese...
Zwischen Borgo und Cavalese bietet die Scheitelstrecke des Manghenpasses eine schmale und oft nur einspurige Abenteuerstrecke mit steilen Rampen und insgesamt 35 Kehren. Letztere sind des Öfteren ziemlich eng. Für Motorradabenteurer dürfte dieser Pass also zum Besten gehören, was man in den...
Diese serpentinenreiche und teilweise nur einspurige Strecke führt bis zu 700 m hoch über das Inntal und eröffnet dabei Traumblicke, die vom Engadin bis hin zu den Ötztaler Alpen reichen. Außerdem hat man am sogenannten Gacher Blick das Gefühl, man würde aus einem Flugzeug hinunter ins...
Der Reschenpass verbindet Tirol (Pfunds) und Südtirol (Mals). In Südtirol flankieren einige italienische Grenzsicherungsforts der Mussoliniära die Straße. Zur Staatsstraße gibt es gleich hinter der Grenze zu Südtirol auch eine tolle Alternative: Teil eins davon führt meist einspurig...
Auf der österreichischen Seite ist diese Strecke mautpflichtig, bestens ausgebaut und insgesamt fad (*). Deutlich reizvoller präsentiert sich die dort mautfreie Timmelsjochstraße dann in Südtirol (****), wo enge Kehren sowie schmalere Teerbänder warten. Allerdings wird hier auch eine sichere...
Der Albulapass zwischen Tiefencastel und dem Engadin ist Richtung Westen wohl der landschaftlich schönste Pass. Dennoch dürfte aber die teils parallel führende Trasse der Rhätischen Bahn, die den Albulapass in 1800 Meter Seehöhe per Tunnel unterquert, berühmter als die Straße sein.
Diese teils einspurige Höhenstraße mit Passcharakter dürfte zu den schönsten Strecken in den südlichen Zentralalpen gehören. Von Mori schlängelt sie sich spektakulär Richtung Bocca di Navene. Am dortigen Gasthaus erlebt man einen sensationellen Blick auf den Gardasee weit unten. Auch trifft...
Der schon seit der Römerzeit bekannte Fernpass wäre eigentlich eine wunderbare Strecke für Kurvenfans. Allerdings wird einem hier oft jeglicher Spaß durch elend lange Autokolonnen vergällt. Wohnwagen und Lkws kommen auch noch dazu, obwohl die Strecke für letztere eigentlich gänzlich...
Diese Stichstraße von Scheffau zum Hintersteiner See ist etwas ganz Besonderes mit Abenteuerfaktor, warten doch ein paar Steilkurven auf dieser Strecke. Im Übrigen hat man auf der Fahrt zum idyllisch gelegenen See auch stets den Wilden Kaiser im Blick, ein wahrhaft schroffer und zugleich einer...
Die bustauglich ausgebaute Strecke dient vor allem der Zufahrt zum Gletscherskigebiet. Daher muss man abends und morgens mit ziemlich viel Verkehr – auch mit Reisebussen – rechnen. Die Straße beginnt in Neustift im Stubaital und führt hinauf zur Talstation des Stubaier Gletschers auf etwa...
Die mautpflichtige Malta Hochalm-Straße ist eine absolute Traumstrecke mitten ins Hochgebirge der Hohen Tauern. Dabei geht es vorbei an tosenden Wasserfällen, durch enge Tunnel die eine zugleich eine Kehre beschreiben und am Ende wartet die mächtige Staumauer der Kölnbreintalsperre. Auf den...
Von Deutsch-Landsberg aus erreicht man die Weinebene, die eine schöne Höhenstrecke nach Sankt Gertraud bietet.
Ganz im Süden der Steiermark beziehungsweise Kärntens verläuft diese tolle Kurvenstrecke namens Soboth zwischen Eibiswald und Lavamünd.
Im Scheitelbereich führt diese Straße, die Caprile mit Canazei im Fassatal verbindet, unterhalb des Gletschers der Marmolada (3.342 Meter über NN) entlang. Die Auffahrten sind sehr kurvenreich, aber bestens ausgebaut.
Tipp: Aus Richtung Caprile hat man von der Brücke vor dem Tunnel...
Das Virgental ist ein höchst interessantes Hochtal gleich südlich vom Großvenediger (3.657 m), das aber von ca. 100 weiteren Dreitausendern umgeben wird. Das ganze Virgental bildet daher ein unendlich weitläufiges Wandergebiet mit über 50 Hütten und Jausenstationen. Zahlreiche...
Der Plöckenpass, auch bekannt als Passo di Monte Croce Carnico auf Italienisch, zwischen Kötschach-Mauthen und Paluzza stellt einen wichtigen Übergang über den Karnischen Kamm dar, der gleichzeitig die Grenze zwischen Österreich und Italien markiert. Auf österreichischer Seite wurde er von...