Hausärzte erhalten mittlerweile auch Lieferungen des Impfstoffs. Rund 940.000 Dosen sollen an Hausärzte gehen, dass sind rund 25 pro Praxis. Ab Ende April soll sich die Menge dann etwas mehr als verdoppeln. Wirklich rasche Fortschritte sind dadurch nicht zu erwarten.
Zuletzt wurden pro Tag im Schnitt rund 300.000 Dosen verimpft. Wenn man davon ausgeht, dass rund 40 Millionen Menschen zweimal geimpft werden müssen, lässt sich die Dauer der Impfkampagne auf weitere sieben Monate beziffern. Die Immunitätsdauer beläuft sich je nach Impfstoff mitunter auf lediglich sechs Monate. Somit könnte ein Szenario erreicht werden, bei dem noch nicht alle Impfwünsche erfüllt wurden, bereits geimpfte Personen aber schon wieder eine Auffrischung benötigen.
Einen Vorschlag kontrolliert Reisemöglichkeiten unter Einhaltung ausgearbeiteter Hygienekonzepte innerhalb Deutschlands anzubieten, wurde nicht umgesetzt. Es heißt also wieder "Mallorca anstatt Norderney". Wer aus einem Risikogebiet zurückkehrt unterliegt einer Quarantänepflicht. Aus einem Risikogebiet beträgt diese 10 Tage (nach fünf darf man sich "Freitesten"), ein so genanntes Mutationsgebiet in dem Virusvarianten auftreten, sorgt für 14 Tage Quarantäne unabhängig davon wie viele negative Tests vorgelegt werden können. Hiervon gibt es wieder zahlreiche Ausnahmen für Aufenthalte von kurzer Dauer und einige Berufsgruppen. Politiker des Bundestages müssen generell nicht in Quarantäne. Genaue Informationen zu den einzelnen Ländern und Regionen liefert das Auswärtige Amt. Ein generelles Reiseverbot besteht im Übrigen nicht. Mallorca und die Algarve sind Stand jetzt beispielsweise keine Risikogebiete mehr und können bereist werden. Der Möglichkeit in einer Hotelanlage am Mittelmeer unterzukommen wurde die Option eines kontaktarmen Urlaubs in einer Ferienwohnung oder eines Ferienhäuschens leider nicht gegenübergestellt.
Egal ob Urlaubsreise oder Motorradtour. Gebucht werden kann in jedem Fall ohne großes Risiko. Fällt eine Reise coronabedingt aus, erhalte ich mein Geld zurück oder vereise an einem anderen Termin. Das Geld geht keinesfalls in voller Höhe verloren. Möchte ich mich finanziell gegen eine Infektion während meines Urlaubs absichern, empfiehlt es sich eine Reiserücktrittsversicherung mit Corona-Schutzbrief abzuschließen. Diese bieten viele Gesellschaften mittlerweile an. Hierbei ist darauf zu achten, dass sowohl Hotelaufenthalt, wie auch Transfer und Rückflug übernommen werden, wie es beispielsweise beim Angebot der Allianz Reiseversicherungen der Fall is.
Baden-Württemberg befindet sich aufgrund der ansteigenden Infektionszahlen nun in Stufe zwei von drei. Strengere Kontrollen der Maßnahmen und das Hochfahren von Corona-Ambulanzen und Teststellen sind die Folge.
Die Obergrenze von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen wird derzeit in insgesamt sieben deutschen Landkreisen überschritten, vier davon liegen in Berlin.
Betroffen sind die Berliner Stadtteile Neukölln, Mitte, Tempelhof-Schöneberg und Friedrichshain-Kreuzberg. Außerhalb Berlins sind Hamm und Remscheid sowie Vechta zu nennen.
Irländische Pubs und Restaurants dürfen ab sofort keine Gäste mehr in Innenräumen bedienen. Bereits geplante Veranstaltungen müssen abgesagt werden. Die Bürger sind aufgerufen keine Inlandsreisen mehr zu unternehmen und nur zur Arbeit zu kommen, wenn ihre Anwesenheit vor Ort unbedingt erforderlich ist.
1,24 Millionen Infektionen meldet Russland. Damit ist die Zahl innerhalb von 24 Stunden um 11.615 Fälle gestiegen, 4082 davon vermeldet Moskau. Damit liegt Russland auf Platz vier der Infektionen hinter den USA, Indien und Brasilien. Was die Anzahl der Todesfälle unter den Infizierten betrifft, steht Russland hingegen deutlich besser da als die drei anderen Länder.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt vor einer gewissen „Müdigkeit“ der Bevölkerung, was das Thema Corona betrifft und ruft die Regierungen auf, den Kampf gegen das Virus neu zu beleben.
Weiterhin ohne jede Einschränkung als Urlaubsziel verfügbar sind Italien und Griechenland. Vor allem Italien scheint die Pandemie viel besser im Griff zu haben als noch vor einigen Monaten. Stärker von Infektionen betroffen ist aber nach wie vor der für Motorradfahrer attraktive Norden, auch wenn die Saison sich hier gerade dem Ende neigt.
Bereits seit 01.09.20 ist die Einreise nach Südafrika bereits wieder unter Auflagen möglich. Ab 01.10.20 soll die Grenze geöffnet werden. An diesem Tag besteht auch keine weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes mehr. Wie genau sich die Situation darstellen wird und ob problemlos eingereist werden kann und wie die Tourismusbranche agiert, ist noch nicht mit Sicherheit abzusehen.
Land | Einreise möglich | frei bewegen | Durchreise möglich | Einschränkungen |
---|---|---|---|---|
Belgien | ja, eingeschränkt | ja | ja, eingeschränkt | Ein obligatorischer PCR-Test und 14 Tage Quarantäne sind bei der Ankunft oder Rückkehr aus "roten Zonen" (Einstufungsliste Belgien) erforderlich. Obligatorische Reisedokumentation für alle Personen mit mehr als 48 Stunden Aufenthalt. |
Bulgarien | ja | ja | ja | |
Deutschland | ja, eingeschränkt | ja | ja | Bei Einreise aus „Hochrisiko“-Gebieten (mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Menschen in den letzten 7 Tagen) - 14 Tage Quarantäne oder ärztliches Attest/negatives Corona Testergebnis nicht älter als 48 Stunden nach Ankunft. |
Dänemark | ja, eingeschränkt | ja | ja | Mindestens 6 Nächte Aufenthalt. Von Luxemburg, Bulgarien, Rumänien, Spanien, Andorra, Belgien und Malta ist die Einreise nur für "würdigen Zweck" erlaubt (nicht für den Tourismus). |
Estland | ja, eingeschränkt | ja | ja | Einreise nur aus Ländern mit weniger als 16 Fällen pro 100.000 Einwohner in den letzten 14 Tagen (Finland 4,7, Germany 15,3, Hungary 3,2, Italy 8,4, Latvia 4,1, Liechtenstein 5,2, Lithuania 9,6,Norway 11,5,Slovakia 8,7, Slovenia 9,3, United Kingdom 17,3, Vatican 0,0) |
Finnland | ja, eingeschränkt | ja | ja | Reisen aus Zypern, Dänemark, Estland, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Italien, Irland, Lettland, Litauen, Malta und der Slowakei, Norwegen, Island, Liechtenstein, San Marino, der Vatikanstadt sind uneingeschränkt erlaubt. |
Frankreich | ja | ja, eingeschränkt | ja | Für die französischen Überseegebiete gelten besondere Vorschriften. |
Griechenland | ja, eingeschränkt | ja | ja | Reisende aus Bulgarien, Rumänien, die Vereinigten Jugoslawische Republik Mazedonien und Malta, Schweden, Belgien, Spanien, den Niederlanden, Albanien und der Republik Nordmakedonien (bis 31/8/20) müssen ein negatives PCR-Testergebnis für COVID-19 haben, das bis zu 72 Stunden vor ihrer Einreise nach Griechenland durchgeführt wird. |
Irland | ja, eingeschränkt | ja | ja | Nur Reisende aus Estland, Finnland, Griechenland, Grönland, Ungarn, Italien, Lettland, Litauen, Norwegen und der Slowakei können ohne Einschränkungen nach Irland einreisen. Alle anderen Reisenden sollen ihre Bewegungen für 14 Tage einschränken. |
Island | ja, eingeschränkt | ja | ja | Bis 19.08. nur Einreise aus Dänemark, Norwegen, Finnland und Deutschland |
Italien | ja, eingeschränkt | ja | ja | Isolationspflicht aus Bulgarien oder Rumänien. Reisende aus Kroatien, Griechenland, Malta und Spanien benötigen einen negativen COVID 19 Test 72 Stunden vor Einreise oder Test bei Ankunft oder der örtlichen Gesundheitseinheit innerhalb von 48 Stunden (Selbstisolation bis zum Vorliegen des Testergebnisses nötig) |
Kroatien | ja | ja | ja, eingeschränkt | Durchreise darf nicht länger als 12 Stunden dauern |
Lettland | ja, eingeschränkt | ja | ja | Einreise erlaubt aus Estland, Finnland, Deutschland, Ungarn, Italien, Litauen, Slowakei, Slowenien sowie Liechtenstein, Norwegen, Vatikanstadt. |
Litauen | ja, eingeschränkt | ja | ja, eingeschränkt | Einreise nur erlaubt aus Ländern mit weniger als 16 Neuinfektionen pro 100.000 in den letzten 14 Tagen. Durchreise nur gestattet zur Rückkehr in das Wohnsitzland sowie mit begründetem Antrag eines fremden Landes |
Luxemburg | ja | ja | ja | |
Malta | ja | ja | ja | Einreise aus der EU, Schweiz und Liechtenstein erlaubt, mit Ausnahme von Schweden. |
Niederlande | ja, eingeschränkt | ja | ja | Reisende aus „grün“ oder „gelb“ eingestuften Ländern können problemlos einreisen. Reisende aus „orange“ eingestuften Ländern müssen sich 14 Tage in Quarantäne begeben (Einstufungsliste Niederlande) |
Norwegen | ja, eingeschränkt | ja | ja | Einreise für Reisende erlaubt aus Ländern mit weniger als 20 Neuinfektionen pro 100.000 in den letzten 14 Tagen und weniger als 5% positiver Tests im Durchschnitt pro Woche. |
Polen | ja | ja | ja | |
Portugal | ja | ja | ja | |
Rumänien | ja, eingeschränkt | ja | ja | Einreise möglich mit Ausnahme von Luxemburg, Malta, Aragon, Katalonien, Navarra, Gemeinschaft Madrid, Balearen, Baskenland. |
Schweden | ja | ja | ja | |
Schweiz | ja, eingeschränkt | ja | ja | Einreise möglich mit Ausnahme von Belgien, Luxemburg, Malta, Rumänien, Spanien |
Folgende Gebiete waren zu einem beliebigen Zeitpunkt in den vergangenen 14 Tagen Risikogebiete, sind derzeit jedoch KEINE mehr (Zeitraum in dem Gebiet als Risikogebiet galt): Ruanda (1.Juli 2020 – 31. Juli 2020), Uganda (15. Juni 2020 – 31. Juli 2020), Vereinigte Arabische Emirate (15. Juni 2020 – 31. Juli 2020)
Quelle: RKI Liste der Risikogebiete vom 07.08.20
Eine aktuelle Studie des Reiseveranstalters Tourlane ermittelt die Sicherheit von Reisezielen nicht allein anhand der 14-tägigen Covid-19-Fallmelderate, sondern bezieht auch Faktoren wie die Bevölkerungsdichte und die Sonnenstunden pro Tag für Aktivitäten im Freien mit ein.
Demnach ist Thailand, trotz Corona, das weltweit sicherste Reiseziel mit einer niedrigen Fallrate von 0,1 und hervorragenden medizinischen Kapazitäten. Jordanien auf Platz zwei punktet mit seiner hohen Anzahl an Sonnenstunden und nahezu ausbleibenden Neuinfektionen. Platz drei belegt Französisch-Polynesien, in dem Urlauber meist sehr abgeschieden, außerhalb der Orte übernachten und das keine Neuinfektionen meldet.
Beachtlich: Auch europäische Reiseziele finden sich in den Top 15. Neben Griechenland auf Platz 6 darf man vor allem über Italien auf Platz 8 staunen. Trotz hoher Bevölkerungsdichte ist die 14-tägige Fallmelderate inzwischen auf 4,6 gesunken und Italien kann hohe Kapazitäten im Gesundheitssystem vorweisen. Urlauber dürfen den Sprung über die Alpen also wieder in Betracht ziehen. Dass unabhängig vom Reiseziel weiterhin höchste Vorsicht geboten ist, versteht sich von selbst! Abschließend lautet das Ranking der 15 sichersten Urlaubsländer:
1. Thailand
2. Jordanien
3. Französisch-Polynesien
4. Island
5. Marokko
6. Griechenland
7. Uruguay
8. Italien
9. Japan
10. Irland
11. Sambia
12. Botswana
13. Sri Lanka
14. La Réunion
15. Ruanda
Land | Einreise möglich | frei bewegen | Durchreise möglich | Einschränkungen |
---|---|---|---|---|
Belgien | ja | ja | ja | |
Bulgarien | ja | ja | ja, eingeschränkt | Touristen, die aus Portugal und Schweden sowie aus dem Vereinigten Königreich oder Nordmakedonien kommen, unterliegen 14 Tagen Quarantäne. Die Durchreise ist nur erlaubt, wenn der/die Reisende Bulgarien sofort wieder verlässt. Durchreisende und Touristen müssen den Gesundheitsinspektoren an der Grenze eine Erklärung zur Einhaltung der Anti-Corona-Maßnahmen des Gesundheitsministeriums aushändigen und bestätigen, dass sie sich der COVID-19-Risiken bewusst sind. |
Dänemark | ja, eingeschränkt | ja | ja, eingeschränkt | Einreise aus Portugal und Schweden nicht gestattet. Durchreise gestattet mit Nachweis des Urlaubsaufenthaltes (z. B. Buchungsbestätigung) |
Estland | ja, eingeschränkt | ja | ja, eingeschränkt | Einreise nur aus Ländern mit weniger als 25 COVID-Fällen pro 100.000 Personen der letzten 14 Tage. Durchreise mit Reisedokumenten und Prüfung medizinischer Symptome. |
Finnland | nein | nein | ja | Eine Einreise zu touristische Zwecken ist erst ab 13.07.20 wieder möglich. Skandinavier und Balten, ausgenommen aus Schweden, reisen schon jetzt wieder nach Finnland ein. |
Frankreich | ja | ja, eingeschränkt | ja | Quarantäne (14 Tage) ist bei Reisen in überseeische Gebiete obligatorisch. Passagiere, die vom Festland nach Guadeloupe, Martinique, La Réunion, St Martin und St. Barthelemy reisen, dürfen sich einer 7-tägigen Quarantäne unterziehen, wenn sie negativ auf Covid-19 testen (innerhalb von 72h vor dem Flug und nach der 7-tägigen Quarantäne). |
Griechenland | ja, eingeschränkt | ja | ja | Einreise auf dem Landweg nur aus Bulgarien. Einreise für alle nur mit mindestens 48h zuvor ausgefülltem Online Formular und QR-Code bei Ankunft. |
Großbritannien | ja, eingeschränkt | ja | ja | Bei Einreise zu 14-Tage-Selbstisolation verpflichtet. COVID-19-Aussteigerkarte muss ausgefüllt werden. |
Irland | ja, eingeschränkt | ja | ja | Bei Einreise zu 14-Tage-Selbstisolation verpflichtet. COVID-19-Aussteigerkarte muss ausgefüllt werden. |
Island | ja | ja | ja | Corona-Test (60 Euro) bei Einreise oder 14 Tage Quarantäne |
Italien | ja | ja | ja | |
Kroatien | ja | ja | ja | |
Lettland | ja, eingeschränkt | ja | ja, eingeschränkt | Einreise aus Ländern mit weniger als 15 COVID-Fällen pro 100.000 Personen erlaubt, sonst 14-tägige Quarantäne. |
Litauen | ja, eingeschränkt | ja | ja | Einreise nur aus Ländern mit weniger als 25 COVID-Fällen pro 100.000 Personen der letzten 14 Tage. |
Luxemburg | ja | ja | ja | |
Malta | ja | ja | ja | |
Niederlande | ja, eingeschränkt | ja | ja | Vorherige Reservierung der Ferienunterkunft nötig, bei Einreise an der Grenze Buchungsbestätigung mitführen für eventuelle Kontrolle. |
Norwegen | Ab 15.07. | ja | Ab 15.07. | Bis einschließlich 14.07., nur Personen mit Besitz oder Wohnsitz in Norwegen |
Polen | ja | ja | ja | |
Portugal | ja | ja | ja | |
Rumänien | ja, eingeschränkt | ja | ja | Reisende aus Ländern mit kleinerer oder gleicher Inzidenzrate neuer Fälle können einreisen, ansonsten 14-tägige Quarantäne. |
Schweden | ja | ja | ja | Achtung: Reisewarnung, da Corona-Infektionslimits überschritten werden! Quarantäne bei Rückker mgl. nötig! |
Schweiz | ja | ja | ja | Einreisende aus Schweden müssen 10 Tage in Quarantäne |
Slowakei | ja | ja | ja | |
Slowenien | ja, eingeschränkt | ja | ja | Bei Einreise aus einem epidermologisch sicher eingestuften Land |
Spanien | ja | ja | ja | |
Tschechien | ja | ja | ja | Einreisende aus Schweden müssen in Quarantäne |
Ungarn | ja | ja | ja | |
Zypern | ja | ja | ja | |
Österreich | ja | ja | ja |
Nach und nach öffnen Deutschlands Nachbar- und auch zahlreiche Urlaubsländer wieder die Grenzen. Zur Ein- und Ausreise gelten unterschiedliche Bestimmungen. Was Ihr bei Eurem Traumurlaub beachten müsst haben wir für euch in einer Übersicht mit allen Landesvorschriften zusammengestellt:
Land | Grenzöffnung | Urlaub möglich? | Beschränkungen/Anmerkungen |
Italien | offen | ja | Durchreise durch Österreich nur ohne Zwischenstopp, wenige Hotels und Flughäfen geöffnet |
Österreich | offen | ja | keine |
Spanien | voraussichtlich 01.07.2020 | nein | noch nicht bekannt gegeben |
Frankreich | voraussichtlich 15.06.20 |
nein | Paris stark eingeschränkt, Regionale Beschränkungen. |
Niederlande | permanent | ja | |
Belgien | 15.06.20 | ja | |
Griechenland | 15.06.20 | ja | Aus Frankreich, Italien und GB darf noch nicht eingereist werden, nur wenige Flughäfen geöffnet, weitere Lockerungen ab 01.07.20 |
Dänemark | 15.06.20 | keine Übernachtung in Kopenhagen, sechs Nächte Mindestaufenthalt | |
Schweden | offen | ja | Achtung! Rückkehrer nach Niedersachsen müssen 14 Tage in häusliche Quarantäne! |
Norwegen | nein | nein | Einreiseverbot. Vor 20.07. sind keine Erleichterungen angekündigt. |
Großbritannien | 08.06.20 | eingeschränkt | 14 Tage Quarantäne, Erleichterungen sind in Arbeit |
Irland | offen | eingeschränkt | 14 Tage Quarantäne mit Selbstisolation |
Schweiz | 15.06.20 | ja | |
Portugal | teliweise offen | teilweise | 14 Tage Hotel-Quarantäne auf Madeira und den Azoren bis Mitte Juli |
Kroatien | offen | ja | |
Slowenien | offen | ja | Hotels geöffnet, schwimmen und surfen erlaubt, sonnenbaden nicht! |
Tschechien | offen | ja | |
Slowakei | geschlossen | nein | Grenzöffnungen für den 15.06.20 geplant, aber nicht beschlossen |
Ungarn | offen | ja | |
Bulgarien | geschlossen | nein | Grenzöffnung bis 01.07.20 geplant |
Polen | geschlossen | nein | Grenzschliessung bis mindestens 12.06.20 |
Island | offen | eingeschränkt | 14 Tage Quarantäne oder ab 15.06.20 Corona-Test bei Einreise möglich - bei negativem Befund darf sich der Gast frei im Land bewegen. |
USA | geschlossen | nein | Erleichterungen nicht in Sicht |
Nordrhein-Westfalen hat die Qurantänepflicht für Reiserückkehrer, die länger als 72 Stunden im Ausland verweilten, aufgehoben. Nach der Bekanntgabe der Grenzöffnungen u.a. zu Luxemburg, war dies der letzte notwendige Schritt, um Urlaubs-Aufenthalte im EU-Ausland wieder zu ermöglichen. Außerdem von einer Quarantänepflicht befreit sind Reisen nach: Norwegen, Island, Liechtenstein, die Schweiz und die Großbritannien.
Zuvor hatte bereits ein Gericht in Niedersachsen entschieden, dass eine Qurantänepflicht bei Rückkehr aus Ländern mit niedrigen Infektionszahlen, nicht zulässig sei und diese für Niedersachsen ausgesetzt.
Seit dem 25.05.2020 sind nach zahlreichen Ferienwohnungen nun auch in vielen Bundesländern die Hotels wieder zur touristischen Übernachtung freigegeben. Weitere folgen am 29.05.2020. Ein Pfingstausflug sollte somit in die meisten Regionen möglich sein. Eine Übersicht mit allen Terminen, befindet sich weiter unten in unserem Ticker. Neben Reisen innerhalb Deutschlands besteht mittlerweile ohne Quarantänepflicht auch wieder die Möglichkeit ins Ausland zu reisen.Reisewarnung für 31 Länder soll aufgehoben werdenEin wichtiges Kriterium für Reisen ins Ausland ist der aktuelle Status der Reisewarnungen. Für folgende 31 Länder wird diese ab dem 15.06.2020 aufgehoben:
Belgien
Malta
Bulgarien
Niederlande
Dänemark
Österreich
Polen
Estland
Portugal
Finnland
Rumänien
Frankreich
Slowakei
Griechenland
Slowenien
Irland
Spanien
Italien
Schweden
Kroatien
Tschechien
Lettland
Ungarn
Litauen
Zypern
Luxemburg
Island
Norwegen
Schweiz
Liechtenstein
Gerade bei aktuellen Hotspots wie Spanien und Italien steht hinter der Aufhebung der Reisewarnung aber ein dickes Fragezeichen. Bei einer akuten Infektionslage ist davon auszugehen, dass Reisewarnungen zumindest vorübergehend für einzelne Länder erhalten bleiben. Für Spanien gilt bis mindestens 07.06.2020 ohnehin ein Einreiseverbot.
Bundesland | Kontaktbeschränkung im Freien | touristische Übernachtung** | Gastronomie* | Freizeit |
Baden-Württemberg | Treffen mit Personen aus einem weiteren Haushalt, Maskenpflicht in Läden und Verkehrsmitteln |
FeWo geöffnet, Hotels ab 29.05.20 |
geöffnet | teilweise geöffnet, Freizeitparks ab Pfingsten |
Bayern | Treffen mit Personen aus einem weiteren Haushalt, Maskenpflicht in Läden und Verkehrsmitteln |
nein, frühestens ab Pfingsten | Außenbereich geöffnet, Innen ab 25.05.20 | teilweise geöffnet, Freizeitparks ab Pfingsten |
Berlin | Treffen mit Personen aus einem weiteren Haushalt, Maskenpflicht in Läden und Verkehrsmitteln |
25.05.20 | geöffnet | teilweise geöffnet |
Brandenburg | Treffen mit Personen aus einem weiteren Haushalt, Maskenpflicht in Läden und Verkehrsmitteln |
FeWo geöffnet, Hotels ab 25.05.20 |
geöffnet | teilweise geöffnet |
Bremen | Treffen mit Angehörigen aus einem weiteren Haushalt, Maskenpflicht in Läden und Verkehrsmitteln |
geöffnet | geöffnet | teilweise geöffnet |
Hamburg | Treffen mit max 10 Personen aus einem weiteren Haushalt, Maskenpflicht in Läden und Verkehrsmitteln |
geöffnet | geöffnet | teilweise geöffnet |
Hessen | Treffen mit Personen aus einem weiteren Haushalt, Maskenpflicht in Läden und Verkehrsmitteln |
geöffnet | geöffnet | teilweise geöffnet |
Mecklenburg-Vorpommern | Treffen mit Personen aus einem weiteren Haushalt, Maskenpflicht in Läden und Verkehrsmitteln |
ab 25.05.20 | geöffnet | teilweise geöffnet, 25.05. weitere Lockerungen |
Niedersachsen | Treffen mit Angehörigen aus einem weiteren Haushalt, Maskenpflicht in Läden und Verkehrsmitteln, Hochzeitsfeiern bis 20 Personen sind erlaubt! Inselaufenthalte nur mit (Zweit-)Wohnsitz! |
FeWo geöffnet, Hotels ab 25.05.20 |
geöffnet | teilweise geöffnet, 25.05. weitere Lockerungen |
Nordrhein-Westfalen | Treffen mit Personen aus einem weiteren Haushalt, Maskenpflicht in Läden und Verkehrsmitteln |
geöffnet | geöffnet | teilweise geöffnet, 30.05. weitere Lockerungen |
Rheinland-Pfalz | Treffen mit Personen aus einem weiteren Haushalt, Maskenpflicht in Läden und Verkehrsmitteln |
geöffnet | geöffnet mit Einschränkungen |
teilweise geöffnet, 27.05. weitere Lockerungen |
Saarland | Treffen mit Personen aus einem weiteren Haushalt, Maskenpflicht in Läden und Verkehrsmitteln |
geöffnet | geöffnet, nur mit Reservierung | teilweise geöffnet |
Sachsen | Treffen mit Personen aus einem weiteren Haushalt, Maskenpflicht in Läden und Verkehrsmitteln |
geöffnet | geöffnet | größtenteils geöffnet |
Sachsen-Anhalt | Treffen von max. 5 Personen, ab 28.05.20 max. 20 Personen und Hochzeiten bis 100 Personen. |
ab 28.05.20 | ab 22.05.20 | teilweise geöffnet |
Schleswig-Holstein | Treffen mit Personen aus einem weiteren Haushalt, Maskenpflicht in Läden und Verkehrsmitteln |
geöffnet, Feiertagsregelung | geöffnet | teilweise geöffnet |
Thüringen | Treffen mit Personen aus einem weiteren Haushalt, Maskenpflicht in Läden und Verkehrsmitteln |
geöffnet | geöffnet | teilweise geöffnet, 01.06. weitere Lockerungen |
Einige Landkreise stehen in Deutschland immer wieder in den Schlagzeilen, weil Sie die maximale Infektionsraten überschreiten. Aber welche sind das? Eine interaktive Karte gibt Aufschluss. Betroffen sind u.a. Bayern und NRW. In nahezu allen anderen Tourismusregionen Deutschlands ist das Infektionsrisiko überschaubar.
Die BMW Welt ist vorerst täglich von 8 bis 20 Uhr zugänglich. Alle Ausstellungs-bereiche inklusive des öffentlichen Bereichs des neuen Junior Campus, der Automobilabholung und des BMW Welt Lifestyle & Accessory Shops sind für die Besucher geöffnet. Das gastronomische Angebot, darunter das Bistro Cooper’s, die Bavarie sowie das Zwei-Sterne-Restaurant EssZimmer, steht den Besuchern zudem ab dem 25. Mai wieder zur Verfügung. In der Zwischenzeit bietet das Cooper’s einen To Go-Service für Speisen und Getränke an.
Ab dem 16. Mai besteht auf dem Vorplatz der BMW Welt die Möglichkeit, den vollelektrischen MINI SE zu testen. Täglich zwischen 10 und 12 Uhr sowie zwischen 14 und 16 Uhr können sich Interessierte nach vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung aller Hygienevorschriften für eine Probefahrt hinter das Steuer des vollelektrischen MINI SE setzen. Die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort.
Selbstverständlich steht die Gesundheit der Besucher sowie der Mitarbeiter weiterhin an erster Stelle. Aus diesem Grund erfolgt die Eröffnung unter Einhaltung aller behördlichen Vorgaben und Maßnahmen. Bereits seit dem 4. Mai sind sowohl die Automobilabholung als auch die Verkaufs- und Schauräume der BMW Welt unter Berücksichtigung dieser Auflagen wieder für Besucher geöffnet.
Die aktuellen Öffnungszeiten der BMW Welt im Überblick:
Montag bis Sonntag: 08:00 bis 20:00 Uhr
Mindestens bis 12.06.20 ist mit einer Einreiseerlaubnis für Touristen nicht zu rechnen. Weitere Termine wurden bisher nicht genannt.