Erste Corona-Schnelltests für Privatgebrauch zugelassen

Erste Corona-Schnelltests für Privatgebrauch zugelassen

Lesezeit ca. 1 Min.
Ab sofort sind in Deutschland drei Corona-Schnelltests für den Eigengebrauch per Sonderzulassung für den Markt freigegeben. Somit können diese von privaten Anwendern zu Hause durchgeführt werden. Bisher wurden Schnelltests durch medizinisches Personal durchgeführt.

Schnelltests versprechen eine große Erleichterung für Reisende

Für alle Reisenden könnte dies eine große Erleichterung bedeuten. Zwar verlangen viele Länder derzeit weiterhin einen üblichen PCT-Tests, aber zumindest innerhalb der EU sollen Schnelltests zukünftig zur Einreise genügen. Italien und u.a auch die Kanaren akzeptieren schon heute einen Antigen-Schnelltest. Ob die bereits versprochenen kostenlosen Schnelltests in Praxen und Testzentren dagegen wirklich kommen, wird am 03.03.21 entschieden. Ohnehin dürften viele Bürger die unkompliziertere Variante daheim bevorzugen. Demnächst könnten noch weitere Corona-Schnelltests zugelassen werden, so dass man davon ausgehen kann, dass auch eine ausreichende Anzahl für alle zur Verfügung stehen wird. Insgesamt gibt es rund 50 Hersteller, die entsprechende Anträge eingereicht haben.

Namen der zugelassenen Tests:
Rapid SARS-CoV-2 Antigen Test Card
LYHER Covid-19 Antigen Schnelltest (Nasal)
CLINITEST Rapid COVID-19 Self-Test

Die offizielle Zulassungsliste des BfArM:

https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/Antigentests/_node.html
Text: Alexander Klose


Dieser Beitrag gehört zu einer mehrteiligen News
Der Corona-Fahrplan für Motorradfahrer im Ticker

Neues auf motorradundreisen.de